©  (c) Burghart Büssing
Loading

Lungen-QiGong

26.04.2026 - 28.04.2026

Lungen-Qigong - Stärkung und Harmonisierung der Atemenergie (Qi)

Die besondere Wirkung von Lungen-Qigong am Meer

Das Meer als Übungsort für das Lungen-Qigong bietet einzigartige Voraussetzungen. Die frische, salzhaltige Luft, das Rauschen der Wellen und die Weite der Landschaft schaffen eine Atmosphäre, die zum tiefen Durchatmen und zur inneren Ruhe einlädt.

Aus Sicht der TCM ist Lungen-Qigong besonders wirksam bei Atemwegserkrankungen, etwa bei Long-Covid-Beschwerden. Die salzhaltige Luft am Meer unterstützt die Atemwege zusätzlich und macht das Atmen leichter.

Beispielsweise berichten viele Teilnehmende, dass sie nach einer Qigong-Einheit am Strand freier atmen können und sich entspannter fühlen. Die natürliche Umgebung fördert zudem die Konzentration und das Wohlbefinden

 ① Das Element Metall: Die Lunge und der Herbst

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Lunge dem Element Metall zugeordnet. Metall steht für Klarheit, Struktur und den Übergang vom Sommer zum Herbst. In dieser Zeit wird geerntet – sowohl in der Natur als auch im eigenen Leben. Die Lunge sorgt für unseren Atemfluss und hilft dabei, Altes loszulassen und Platz für Neues zu schaffen.

② Das Element Wasser: Die Nieren und der Rückzug

Das Element Wasser wird in der TCM mit den Nieren in Verbindung gebracht. Es symbolisiert Rückzug, Regeneration und die Essenz des Lebens. Wasser steht für den Winter, den Beginn eines neuen Zyklus, in dem Kräfte gesammelt werden. Die Nieren speichern die Lebensenergie (Qi) und bilden damit die Basis für Gesundheit und Vitalität.

③ Verbindung von Metall und Wasser im Lungen-Qigong

Lungen-Qigong am Meer verbindet die Qualitäten beider Elemente. Die Übungen stärken die Lunge, fördern die Atmung und unterstützen die Regeneration der Nieren. Ebbe und Flut, die frische Meeresluft und das Wasser der Nordsee schaffen ideale Bedingungen, um beim Lungen-Qigong mit den Elementen in Einklang zu kommen. Die Naturkräfte verstärken die Wirkung der Übungen und helfen, das Qi frei fließen zu lassen.

④ Traditionelle Chinesische Medizin und praktische Vorteile

Das Lungen-Qigong am Meer vereint die Kraft der Elemente Metall und Wasser mit jahrtausendealtem Wissen der TCM. Es bietet eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist zu stärken und das eigene Atemsystem nachhaltig zu unterstützen.


Kursleitung Lungen-Qigong auf Juist: 

Im Joon Büssing - Qigong-Kursleiterin mit Schwerpunktsetzung: „Spiel der fünf Tiere und das Daoyin Yangsheng Gong - Daoyin Übungen zur Lebenspflege / Leibbasierte Bewusstseinsbildung“

Burghart Büssing - Absolvent des Kontakt Studiums „Qigong“, Gesundheitsförderung und Bewusstseinsbildung durch selbstregulative Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Qigong, an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, zweijährige akademisch orientierte Ausbildung mit dem Abschluss: „Diploma of Advanced Studies (DAS)“ 

 Weitere Informationen zum Lungen Qigong auf Juist: 

Datum: 26. - 28. April 2026
Ort: Haus des Kurgastes auf Juist

Preis: 245 € pro Teilnehmer*in 

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Bitte buche dein Ticket vorab online

Zertifizierter Präventions-Kurs nach GKV / ZPP*

Dieser Kurs kann nach §§ 20 und 20a SGB für Prävention bei den Krankenkassen geltend gemacht werden.
Kurs-ID: KU-ST-Y8S86R
Bitte fragen Sie bei der Seminarleitung danach.
*GKV / ZPP, Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und der Zentralen Prüfstelle Prävention.

Uhrzeit/Tagesablauf:

  • Sonntag, 26.04.2026
    • ab 9:30 bis 12:30 Uhr
    • von 15 bis 18 Uhr
  • Montag, 27.04.2026
    • ab 9:30 bis 12:30 Uhr
    • von 15 bis 18 Uhr
  • Dienstag, 28.04.2026
    • ab 9:30 bis 14:20 Uhr

 Am Sonntag würden wir uns schon gerne um 9:15 Uhr treffen, um die administrativen Dinge zu erledigen.

Dates