QiGong - "Daoyin Yangsheng Gong Shier Fa''
29.03.2022 - 13.10.2023
Daoyin Qigong in zwölf Übungen, ein best of des Daoyin Yangsheng Gong Zyklus
Zur Gesunderhaltung, Training der Gliedmaßen und geistige Schulungbasierend auf der Traditionellen Chinesischen Medizin und ihrer Lehre über die Organ-Funktion-Leitbahnen in den Zang- und Fu-Organen, der Lehre über Yin und Yang und die Fünf Elemente sowie über das Qi und Blut im menschlichen Körper. Es handelt sich hier um ein Qigong-System, welches daoyin, Gesunderhaltung, Training der Gliedmaßen und geistige Schulung gleichermaßen in sich vereint. Die anmutigen und fließenden Bewegungen sind leicht erlernbar und geeignet für jung und alt. Das Daoyin Qigong in zwölf Übungen dient als Vorsorgemaßnahme gegen Krankheiten, trägt zur körperlichen Kräftigung und zur Verlängerung der Lebenserwartung bei.
Unter „Daoyin“ versteht man weitgehend das Gleiche wie unter „Qigong“. Allerdings ist der Begriff „Daoyin“ historisch gesehen wesentlich älter als die Bezeichnung „Qigong“, die erst viel später und in seiner heutigen Bedeutung erst im 20. Jahrhundert geprägt wurde. Der Begriff „Daoyin“ erscheint das erste Mal im Buch Zhuangzi, ke yi:
„Einatmen und Ausatmen, um Neues aufzunehmen und Altes abzugeben, sich recken wie ein Bär und strecken wie ein Vogel, das Daoyin, um das Leben zu verlängern. So praktizieren es die Weisen, wenn sie die Kunst ausüben.“
Aus dem „Daoyin Yangsheng Gong, Daoyin-Übungen zur Lebenspflege“ von Dr. Li, Xiaoqiu und dem
Daoyin Qigong vom Zentrum für Gesundheits-Qigong des Nationalen Hauptsportamtes „Chinesisches Gesundheits-Qigong“
Seminarleitung: Burghart Büssing
Trainer
Diploma of Advanced Studies (DAS) Qigong
(C3L, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Präventions-Kurs nach GKV, Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen