Informationen zum Urlaub auf Juist während der Corona-Pandmie finden Sie hier
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Informationen zum Urlaub auf Juist während der Corona-Pandmie finden Sie hier
Urlaub auf Juist bedeutet Urlaub am Strand - egal ob es Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist. Der 17 km lange Strand von Juist gehört nach unserer Meinung zu den schönsten Stränden überhaupt. Dies gilt nicht nur in den Sommermonaten mit Badevergnügen. Da sollen auch Sie mit Ihrem Hund nicht zu kurz kommen und gemeinsam tolle Strandtage verbringen können. Dies können Sie an den zwei ausgewiesenen Hundestränden verwirklichen. Hier kann sich Ihr Hund unter Ihrer Aufsicht austoben. Da auch an den Hundestränden Leinenzwang herrscht, kann dies nur angeleint geschehen. Strandkörbe zum Verweilen am Strand stehen zur Verfügung.
Der Hundestrand Ost
beginnend ca. 100 m östlich des Strandabganges Karl-Wagner-Str. in östlicher Richtung verlaufend bis zum Ende des Badestrandes. Zugang nur über den ausgeschilderten Strandabgang Höhe Inselhospiz.
Der Hundestrand West:
Hundestrand West. Beginnend am westlichen Ende des Badestrandes ca. 50 m östlicher Richtung verlaufend. Zugang nur über den Strandabgang bei der Domäne Loog.
Der Hundeplatz Juist liegt etwas versteckt in Richtung Wilhelmshöhe - ungefähr auf gleicher Höhe mit dem Beginn der Flugplatzstraße – und ist vom Dorf aus fußläufig gut zu erreichen. Die Hinweis-Beschilderung sowie der schon von weitem gut sichtbare Zaun, helfen bei der Orientierung. Das große Gelände bietet viel Platz zum Spielen, Lernen und Toben für die Vierbeiner, inklusive herrlichem Ausblick auf das Wattenmeer.
Während der Hauptsaison besteht auf Juist überall eine Anleinpflicht für Hunde. Der Hundeplatz ist in dieser Zeit der einzige öffentliche Ort, an dem die Vierbeiner frei herumlaufen können. Durch die Aufwertung ist der Hundeplatz nun aber nicht mehr nur Mittel zum Zweck, sondern eine echte Bereicherung und ein Ort, an dem sich Einheimische
und Gäste mit Hund gerne aufhalten. Neben Hinweisschildern und neuem Zaun, gibt es jetzt auch eine befestigte Zuwegung sowie ein Häuschen zum Unterstellen bei Sturm und Regen.
Das Highlight sind aber definitiv die neuen Agility-Geräte, die das Gelände zu einem Spielplatz für Hunde machen. Während die Vierbeiner toben, können Herrchen und Frauchen neue Kontakte knüpfen, quatschen und etwas abseits vom Dorftrubel eine schöne Zeit zusammen haben.
Bei der Neugestaltung des Hundeplatzes wurden die Interessen der Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen miteinbezogen, vertreten durch eine Gruppe engagierter Insulanerinnen. Das Ergebnis ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine gelungene Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und den Bürgern und Bürgerinnen auf Juist
aussehen kann.
Gefördert durch die Europäische Union LEADER.
Hunde dürfen sich nur mit ihrer/m Hundebesitzer/in gemeinsam auf dem Platz aufhalten.
Jede/r Hundebesitzer/in betritt den Platz auf eigene Gefahr. Die Inselgemeinde Juist lehnt jegliche Haftung ab.
Eltern haften für Ihre Kinder.
Wir bitten eindringlich jede/n Nutzer/in, den Platz sauber zu halten. Hundekot ist sofort zu beseitigen.
Die Tore sind immer geschlossen zu halten. Achten Sie bitte beim Öffnen der Tore darauf, dass kein Hund unbeaufsichtigt vom Gelände entlaufen kann.
Freies Laufen der Hunde auf diesem Platz ist von jeder/m Besitzer/in selbst zu verantworten. Es ist auf den Hund zu achten, Rücksicht auf andere zu nehmen und den Hund anzuleinen, wenn er unerwünschtes Verhalten zeigt.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist ein besonders geschütztes Gebiet. Viele Pflanzen und vor allem Tiere finden hier Ihre Heimat und ihre Ruhe. Ca. 80 % der Insel Juist sind Bestandteil des Nationalparks. Wie Sie sich hier mit Ihrem Hund am besten verhalten sollten, finden Sie hier im Flyer "Tierfreunde schützen die Natur. Mit dem Hund im Nationalpark". Bitte lesen Sie sich den Flyer gut durch.
Vielen Dank!
Es ist nicht notwendig Hundenahrung mit zur Nordseeinsel Juist zu bringen.
in der Rossmann-Filale, Wilhelmstr. 55, finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Hundenahrung.
im Frische Markt, Friesenstr. 4a, gibt es ebenfalls ein kleineres Sortiment an Hundenahrung.
Auf Juist gibt es leider keinen Tierarzt. Jedoch sind eine telefonische Beratung und eine Voranmeldung bei der Apotheke unter Tel. +49 4935 1041 möglich. Wenn Ihr Hund jedoch einen Arzt benötigt, müssen Sie nach Norden auf das Festland oder nach Norderney zu folgenden Tierärzten fahren.
Tierarzt Dr. Hähner, Schulstr. 26a, 26506 Norden, Tel. +49 4931 167754
Tierarzt Dr. Janssen, Westlinteler Weg 15, 26506 Norden, Tel.+49 4931 4513
Tierarzt Dr. Solaro, Fischerstr. 7, 26548 Norderney, Tel. +49 4932 82218
An einigen Tagen ist Dr. Solaro auf Juist. Bitte informieren Sie sich herzu ebenfalls in der Seehund Apotheke, Tel.+ 49 4935 1041.
Überall auf der Insel sind Spender mit Hundetüten, die Sie einfach an die Leine Ihres Hundes binden können. In den Tourist-Informationen der Kurverwaltung am Hafen, im Rathaus, im TöwerVital und im Küstenmuseum erhalten Sie ebenfalls kostenlos die Tüten. Bitte beseitigen Sie den Kot Ihres Hundes, denn auch Sie möchten nicht ungewollt mit den „Hinterlassenschaften“ eines Hundes in Berührung kommen. Vielen Dank !
Strandaufgang Loogbauer
Ecke Memmertstr./Loogster Pad
Loogster Huus
Billstr. 35/36
gegenüberliegende Straßenseite von Billstr. 3
Damenpfad beim Strandaufgang
nördlich Strandstr. 15
Kurplatz gegenüber dem Haus Bahnhofstr. 4
Eingang Spielplatz am Alten Bahnhof
Janusplatz, gegenüber dem Haus Hellerstr. 2
Deichstr. 3
Ecke Cirksenastr/Herrenpfad
Ecke Karl-Wagner-Str./ Dünenstr.