©  Lars Wehrmann

Barrierearmer Urlaub auf Juist

Fast barrierefreier Urlaub an der Nordsee

Barrierearmer Urlaub für Alle

Barrierefrei die schönste Sandbank der Welt erkunden

 

Wir freuen uns auch dich! Auf alle unserer Gäste natürlich. Du brauchst mehr Informationen zum Thema Barrierefreiheit und Reisen für Alle? Kein Problem, denn auf dieser Seite haben wir das alles für dich zusammengefasst.

Jeder und jede hat andere Ansprüche und Wünsche an den eigenen Urlaubsort. Auf Juist kannst du eine ganze Menge erleben. Von spannenden Ausflügen, über wunderschöne Wege, bis hin zu grandiosen Sonnenuntergängen: Es gibt keine Grenzen von dem, was du auf unserer wunderbaren Insel alles so erleben kannst.

Auf dieser Seite findest du Informationen und Antworten auf deine Fragen zum Oberthema „Barrierefreier Urlaub an der Nordsee“:

Barrierearme Anreise nach Juist

Das Töwerland ist schon in Sicht!

Los geht’s! Nach Juist reist du entweder übers Wattenmeer mit der Inselfähre oder mit dem Flugzeug. Je nachdem, welche Notwendigkeiten für dich bestehen, ist die eine Art der Anreise eher für dich geeignet, als eine andere. Wir erklären dir im Folgenden alle Vor- und Nachteile der barrierearmen und / oder barrierefreien Anreise nach Juist.

 

Mit der Fähre

Unterstützung beim Ein- und Aussteigen auf der Inselfähre nach Juist, Begleitung auf die Fähre, Unterstützung im Terminal oder alle anderen Services, die du auf dem Gelände der Reederei Frisia brauchen könntest, wird dir gerne angeboten. Bitte setze dich mindestens 48 Stunden vor deiner Anreise mit dem Team der Frisia in Kontakt, entweder per Email an info@reederei-frisia.de oder per Telefon unter 04931 9870. Weitere Hilfeleistungen findest du in den Terminals auf Juist und in Norddeich. Informiere hier bitte die Mitarbeitenden mindestens 60 Minuten vor Abfahrt über die Unterstützung, die du benötigst.

Die Reise mit der Inselfähre ist für Menschen mit eingetragener Wertmarke im Schwerbehindertenausweis kostenfrei möglich. Bitte zeige deine Unterlagen in Norddeich an der Kasse vor. Deine eingetragene Begleitperson, dein medizinischer Begleithund sowie deine medizinische Ausstattung (z.B. Rollstuhl) werden ebenfalls ohne weitere Kosten transportiert.

Die Fähr-Terminals auf Juist und in Norddeich sind beide mit dem Zertifikat „Reisen für Alle“ ausgezeichnet und bieten barrierefrei WCs an.

Die Inselfähren sind zudem ebenfalls barrierefrei erreichbar (die starkem Niedrigwasser kann es auf der Rampe zwischen Schiff und Anleger allerdings zu einem Gefälle kommen) und bieten barrierefreie WCs an.

Der große Inselexpress der Reederei Norden-Frisia ist ebenfalls bedingt barrierefrei nutzbar. Bei Fragen wende dich bitte direkt an die Reederei (Tel.: 04935 9870, E-Mail: info@reederei-frisia.de).

Auf den Inselparkplätzen (P3) stehen dir kostenpflichtige Behinderten-Parkplätze zur Verfügung. Das Shuttle zum Juist-Terminal nutzt du unter Vorlage deines Schwerbehindertenausweises kostenfrei.

Die Schnellfähren Inselexpress und Töwerland-Express sind nicht barrierefrei nutzbar. Je nachdem, welchen Service du benötigst, kannst du aber natürlich auf mit den Schnellfähren fahren. Bitte kontaktiere für weitere Informationen direkt die en Töwerland-Express oder die Reederei Frisia.

 

Mit dem Flugzeug

Wie wäre es mit einem Flug übers Wattenmeer? In knapp fünf Minuten Flugzeit erlebst du den Bereich zwischen Juist und dem Festland aus der faszinierenden Vogelperspektive. Sowohl der Flugplatz Norddeich, als auch der Flugplatz auf Juist sind barrierefrei erreichbar und bieten behindertengerechte Toiletten.

Noch mehr Service und Unterstützung: Die Mitarbeitenden der Inselflieger sind dir beim Ein- und Aussteigen gerne behilflich, auch findest du manuelle Hilfen zum Ein- und Ausstieg vom Flugzeug auf den Flugplatz. Auch dein Rollstuhl wird gerne transportiert — dies sogar kostenfrei (nur ohne Batterie, zusammenklappbar, frühzeitig anmelden: 04931 93320). 

 

Mit der Bahn

Die Deutsche Bahn bietet einen Service für Personen mit Behinderungen an, sodass die Reise mit der Bahn nicht nur nachhaltig, sondern auch entspannt für dich abläuft:

Norddeich-Juist bietet (wie fast alle Endbahnhöfe in Deutschland) einen Hublift an, über den dein Ausstieg einfacher gestaltet werden kann.

In Norddeich-Mole sind Mitarbeitende der Bahn anwesend, um dich gerne zu unterstützen.

Für weitere Hilfeleistungen und Unterstützungen, wende dich bitte frühzeitig an die Mobilitätszentrale der Deutschen Bahn: 030 6521 28883

Du erhältst auf der Strecke nach Norddeich-Mole, wie auf vielen anderen Strecken der Deutschen Bahn ebenfalls, bestimmte Vergünstigungen und Angebote, wenn du deinen Schwerbehindertenausweis vorzeigst.

©  Lars Wehrmann
©  Lars Wehrmann

Barrierearme Anreise zur Unterkunft auf Juist

Autofreies Töwerland

 

So eine Reise nach Juist bringt viel Erholung. Aber ungeplant sollte man nicht darangehen. Nichts auf dem Töwerland ist wirkliches Hexenwerk, also schaffen wir das gemeinsam!

 

Vom Hafen

Den Hafen findest du mitten im Ort, aber, je nachdem, wo sich deine Unterkunft befindet, können die Wege schon mal etwas länger werden. Zur Ankunft der Inselfähren erwarten dich am Hafen Kutschen, die dich gerne zu deiner Unterkunft bringen, wenn diese in Richtung Loog liegt. Andere Fahrten fragst du bitte vor Ankunft bei den Kutschbetrieben auf Juist an. Um in die Kutsche zu gelangen, musst du in den meisten Fällen zwei bis drei Stufen hinter dich bringen.

 

Vom Flugplatz

Der Flugplatz befindet sich ca. 5 km vom Ortskern entfernt. Am Flugplatz steigst du direkt in eine Kutsche des HUF-Inseltaxi ein, die du zuvor gebucht hast. Um in die Kutsche zu steigen, musst du zwei bis drei Stufen überwinden.

 

Mit dem Rettungsdienst des Landkreises Aurich

Wenn eine Kutschfahrt für dich nicht durchführbar ist, wende dich bitte an das Team des Rettungsdienstes im Landkreis Aurich unter Tel.: 04462 19222. Ein Krankentransport auf der Insel muss durch deinen behandelnden Arzt ggf. verordnet werden. Bitte kläre vorab die Kostenübernahme durch deine Krankenkasse.

©  Lars Wehrmann
©  Lars Wehrmann
©  Lars Wehrmann

Reisen für Alle

Wir sind dabei!

Wir sind uns bewusst, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, damit Juist wahrlich und wahrhaftig ein Urlaubsrefugium für alle und jeden wird, aber wir geben unser Bestes. Wir versuchen in jeder unserer Aktivitäten und Überlegungen Menschen mit den verschiedensten Ansprüchen einzubinden.

Nicht nur die Tourist-Informationen auf der Insel, sondern auch das TöwerVital und das Haus des Kurgastes sind nach Reisen für Alle zertifiziert.

Barrierearme und barrierefreie Unterkünfte auf Juist

Töwerhaft gut schlafen!

Zu einem wunderbaren und absolut gelungenen Urlaub gehört natürlich die für dich passende Unterkunft. Auf Juist findest du eine breite Auswahl verschiedenster Hotels, Appartements, Ferienwohnungen, Pensionen und anderer toller Urlaubsrefugien. Nicht alle unsere Unterkünfte sind barrierefrei oder barrierearm. Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass wir nicht allen unseren Gästen die beste Zeit ermöglichen wollen! Viele Unterkünfte befinden sich in alten Gebäuden, die nur schwer umzubauen und zu renovieren sind, sodass "alte" Bauweisen noch allgegenwärtig sind. So kommt es, dass Eingänge beispielsweise nicht ebenerdig, Türen nicht breit genug oder Zimmer zu klein sind. 

Aber nicht verzagen, sondern die Unterkunftsvermittlung fragen! 

Dein Kontakt zur Unterkunftsvermittlung

Unterkunftsvermittlung der Kurverwaltung Juist
Strandstraße 5
26571 Juist

Tel.: 04935 809 810
E-Mail: unterkunft@juist.de

©  Lars Wehrmann
©  Lars Wehrmann

Mobilität auf der Insel Juist

So düse ich übers Töwerland

17 km lang, aber kaum 500 m breit: Die Insel Juist kann Laufende schon mal vor Herausforderungen stellen. Aber es ist so schön hier, auf unseren 17 km Sandbank. Auf Juist ist ein E-Bike immer eine Option, um auch die Inselenden bequem zu erreichen, aber das ist natürlich nicht die einzige Option.

 

Elektro-Scooter

Im Loog kannst du dir einen E-Scooter mieten (nach Verfügbarkeit). Bitte nimm hierfür frühstmöglich mit dem Fahrradverleih Schwips Kontakt auf: Tel.: 049365 8171, Loogster Pad 10, Ortsteil Loog.

 

cadWeazle SolarRollstuhl

Solarbetriebener Strandrollstuhl – CadWeazle

Die Solar-Strandrollstühle konnten Dank der finanziellen Unterstützung der Juist Stiftung und der LEADER-Förderung durch die Europäische Union angeschafft werden.

Geräuscharm und emissionsfrei – unterstützt durch das Solarpanel lädt der batteriebetriebe Strandrollstuhl „cadWeazle“ zu Spazierfahrten am Strand ein. So können auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Juister Strand unbeschwert genießen.
Er wurde speziell für unwegsames Gelände abseits von öffentlichen Wegen und Straßen entwickelt und wird einfach mittels eines Joysticks gesteuert.

Die Vermietung erfolgt über den Fahrradverleih "Heike's FahrRad" im Haus Seemannstreu, Hellerstr.2. Senden Sie eine E-Mail an seemannstreu@t-online.de oder telefonisch unter 04935 269. Bei Fragen steht Ihnen das Team von Heike's FahrRad gerne telefonisch 04935 269 oder persönlich während der Öffnungszeiten zur Verfügung.

Öffnungszeiten Heike's FahrRad im Sommer: Täglich 09:00-12:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr

Der Mietpreis beträgt 65 € pro Tag (angefangene 24 Stunden). Alle weiteren Informationen erhältst du im Informationsdokument.

 

 

Verleih von Mobilitätshilfen

Damit das Töwerland Juist von möglichst vielen Personen genutzt werden kann, gibt es nun den Hilfsmittelverleih KapMobil. Nach vorheriger Absprache können hier Rollatoren, Rollstühle, Elektroscooter, Unterarmgehhilfen und weitere Hilfsmittel ausgeliehen werden. Den Vertrag findest du hier. Weitere Kosten wie z.B. Bearbeitungsgebühr, Pfand, Desinfektionskosten können anfallen. Um Hilfsmittel zu mieten, wende dich bitte per E-Mail an kapmobil@web.de.

Barrierearme Angebote auf der Insel

So viel zu erleben, zu entdecken, zu tun!

Juist ist als autofreier Ort sicher nicht die barrierefreieste Insel der Welt. Hier muss alles per Fahrrad, Kutsche oder zu Fuß erledigt werden. Öffentlichen Personennahverkehr haben wir in dieser Form nicht. Das macht es sicher nicht gerade einfacher, aber wir bemühen uns nach Kräften, dir ein wunderbares Urlaubserlebnis zu bieten.

 

Zugänglichkeit auf der Insel

Durch abgesenkte Bordsteine und Keile zwischen Bordstein und Fußweg an wichtigen Kreuzungen haben wir es Rollstuhlnutzenden möglich gemacht, einfach und sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.

Das Haus des Kurgastes, die Tourist-Informationen, das TöwerVital sowie der Kurplatz als Zentren des touristischen Lebens auf der Insel sind gänzlich bzw. zumindest zum Teil barrierefrei zu nutzen.

 

Den Juister Strand erfahren

Der Juister Strand ist breit und wunderschön. Aber auch eine Herausforderung für den einen oder anderen. Du erreichst den Hauptbadestrand das ganze Jahr über problemlos, wenn du an der Strandstraße den befestigten Weg nutzt. Hier ist die Steigung, im Vergleich zu den anderen Strandabgängen, recht gering.

 

Barrierefreie WCs

Du findest zahlreiche barrierefreie oder barrierearme WCs auf der Insel verteilt:

Gästebeitrag auf Juist

Barrierearmer Urlaub an der Nordsee

Auf Juist ist es so, dass Gäste mit Grad einer Behinderung von 100% sowie ihre Begleitpersonen keinen Gästebeitrag zahlen müssen. Komm bitte in unsere Tourist-Information und lege deine An- und Abreisetickets, deinen Behindertenausweis sowie deinen Ausweis vor. Wir müssen nämlich dein Abreiseticket freischalten.


Häufig gestellte Fragen zum barrierearmen Urlaub auf Juist

Barrierearmer Urlaub zeichnet sich unter anderem durch diese Aspekte aus:

  • Öffentliche Orte (zum Beispiel Tourist-Infos oder Veranstaltungshäuser) sind auch für mobilitätseingeschränkte Personen nutzbar
  • Vor Ort stehen dir Angebote / Infrastruktur zur Verfügung, damit du während deines Urlaub mobil bist, zum Beispiel:
    • Abgesenkte Bordsteinkanten
    • Verleih von Rollstühlen oder ähnlichen Hilfen
    • Unterstützung bei Anreise
    • Anlaufstelle für Suche nach Unterstützung
    • Barrierefreie Unterkünfte

In Deutschland gibt es einige Regionen, die bereits extrem gut auf barrierefreien Urlaub ausgerichtet sind und vielfach auch (zumindest in Teilen) offiziell als barrierefrei kategorisiert wurden. Hier kommt es natürlich auch im Einzelfall darauf an, welche Voraussetzungen du brauchst. Im Zweifelsfall wendest du dich bitte an deinen Urlaubsort und fragst explizit nach.

Zahlreiche verschiedene Regionen bauen derzeit ihr barrierefreies oder barrierearmes Angebot aus. So werden beispielsweise vermehrt barrierefreie Unterkünfte klassifiziert, sodass du dir sicher sein kannst, welche Ausstattung dich in den Zimmern oder Wohnungen erwartet. Generell empfehlen sich Regionen mit guter Anbindung zum öffentlichen Personennahverkehr bzw. mit dem Autos für einen barrierearmen Urlaub. Auch Juist zählen wir dazu! Mit der Inselfähre ist die Anreise barrierefrei möglich und auf der Insel selbst bist du dank Kutschen, E-Bikes und Fahrradrikscha meistens recht flexibel und mobil unterwegs – je nachdem, welche Anforderungen du hast. Die frische Luft, die doch recht kleine Insel und die tolle Infrastruktur machen deinen barrierearmen Urlaub bei uns auf Juist zu einem wahren Kinderspiel. Natürlich hat auch Juist noch einen weiten Weg vor sich, um eine wahrhaft barrierefreie Insel zu sein. Wir arbeiten daran, mehr und mehr verschiedene Angebote zu schaffen und bestehende Angebote barrierefrei auszubauen.

Die verschiedenen Orte an der Nordseeküste sind jeweils barrierearm. In einigen Regionen sind mehr Unterkünfte über Reisen für Alle registriert, als in anderen, aber die meisten Orte arbeiten konzentriert daran, immer barrierefreier und barriereärmer zu werden.

Die barrierefreie Anreise nach Juist ist mit der Inselfähre ohne Probleme möglich.

Auch der große Inselexpress 1 der Reederei Norden-Frisia ist teilweise barrierefrei nutzbar. Bei genauen Fragen zur Barrierefreiheit des Inselexpress, wende dich bitte direkt an die Reederei: Tel.: 04931 9870, E-Mail: info@reederei-frisia.de 

Ja, mit der Inselfähre ist eine barrierefreie Anreise nach Juist ohne Probleme möglich. Die Fähre legt in Norddeich-Mole ab, nicht weit vom Bahnhof entfernt. Mit der Deutschen Bahn ist die Anreise nach Norddeich-Mole ebenfalls barrierefrei möglich. Vor Ort stehen zudem ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Anreise mit den Schnellfähren Töwerland-Express und Inselexpress ab Norddeich sowie mit den Inselfliegern ab Norden kann unter Umständen barrierearm sein. Bitte setze dich direkt mit den Anbietern in Verbindung, um zu klären, ob der Flug oder die Reise mit der Schnellfähre für dich in Frage kommen.

Die Anreise mit den Schnellschiffen Töwerland-Express und Inselexpress sind nicht barrierefrei möglich. Unter Umständen – je nach deinen Anforderungen – kann die Anreise für dich mit den Schnellschiffen aber dennoch möglich sein. Bitte setze dich hierfür direkt mit den Anbietern in Kontakt, um die Details zu klären.

Die Anreise mit den Inselfliegern von Norden nach Juist sind nicht barrierefrei möglich. Unter Umständen – je nach deinen Anforderungen – kann die Anreise für dich mit dem Flugzeug aber dennoch möglich sein. Bitte setze dich hierfür direkt mit dem Anbieter in Kontakt, um die Details zu klären.


Noch mehr Tipps für deinen Urlaub

Familienurlaub auf Juist ©  Lars Wehrmann

Familienurlaub

Tipps für deinen Familienurlaub auf Juist: ✓ Anreise ✓ Übernachten ✓ Veranstaltungen ✓ Schlechtwettertipps


Weiterlesen
Urlaub mit Hund auf Juist ©  Lars Wehrmann

Hundeurlaub

Tipps zu ✓ hundefreundlichen Unterkünften ✓ hundefreundlichen Restaurants ✓ Gassirunden ✓ Hundetoiletten ✓ Hundestrand ✓ Tierärzten ✓ und noch viel mehr!


Weiterlesen
Singlereisen auf Juist ©  Inselgemeinde und Kurverwaltung Juist

Alleinreisende

Singleurlaub auf Juist an der Nordsee → Tipps zu ✓ Veranstaltungen ✓ Unterkünften ✓ Aktivitäten ✓ Natur


Weiterlesen
Heiraten auf Juist - Hochzeit auf Juist ©  Lars Wehrmann

Hochzeit

✓ Heiraten auf Juist mit Strandhochzeit ✓ Einmalige Atmosphäre ✓ Einzigartig in Deutschland ✓ Heiraten im historischen Alten Warmbad auf dem Töwerland


Weiterlesen