©  Roman Kraft

Presseinformationen über Juist

Alle Infos für Blogger*innen, Journalist*innen und Influencer*innen

Pressekontakt

©  Lars Wehrmann

Für allgemeine Presseanfragen, Presse- und Influencer-Reisen:

Katharina Schlangenotto
Lieblingsflecken PR
Tel.: 0179 5219354
E-Mail: katharina@lieblingsflecken.de 

Pressereisen nach Juist können verschiedenste Themen abbilden: Von Wassersport, über Naturerlebnis bis Familienreisen ist alles denkbar! Komm gerne mit deinem Vorschlag auf uns zu! Wir planen jede Reise ganz individuell mit dir zusammen, sodass wir deine Vorstellungen ud Wünsche bestmöglich umsetzen können.

Generell ist es so, dass wir in der Regel drei bis vier Übernachtungen für die berichtende Person sowie ggf. für den Fotografen / die Fotografin übernehmen. Anreisekosten übernehmen wir in der Regel ab Norddeich-Mole. Wenn du andere Wünsche hast, kontaktiere uns dennoch. Wir sind immer bereit, alle Möglichkeiten zu bedenken, und alles möglich zu machen.

Du siehst also: Kontaktiere einfach Katharina, um über eine Pressereise nach Juist zu sprechen.

Dein Kontakt vor Ort: 

Thomas Vodde
Leitung Marketing und Events, Kurverwaltung Juist
Tel.: 04935 809 851
E-Mail: marketing@juist.de 

Allgemeine Informationen über Juist

Juist wird auch liebevoll "Töwerland" genannt, "Zauberland" auf Ostfriesisch, denn diese Insel verzaubert Menschen so derart, dass sie seit Generationen ihren Urlaub hier verbringen. Oftmals auch als "schönste Sandbank der Welt" oder "Freundschaft fürs Leben" betitelt, betört Juist mit naturbelassener Landschaft, unbändiger Gastfreundschaft und einer absolut entschleunigenden Stimmung. 

 

Allgemeines

Juist ist eine autofreie Insel: Alle Lieferungen (zum Beispiel Lebensmittel) erfolgen mit der Pferdekutsche oder dem Lastenrad. Statt öffentlichem Personennahverkehr bewegen sich Menschen zu Fuß, mit der Kutsche oder dem Fahrrad auf der Insel fort. Nur die Ärzte sowie Rettungsdienste und der Flugplatz verfügen über ein Auto. Die Post und die Polizei sind mit dem Elektro-Quad oder der E-Karre unterwegs.

Juist ist gezeitenabhängig: Die Anreise mit der Inselfähre kann nur bei ausreichend hohem Wasserstand erfolgen, sodass nur an wenigen Tagen im Monat Tagestourismus möglich ist. Die Kraft der Gezeiten ist vor allem am Wattenmeer und im Hafen sichtbar.

Juist ist eine Enschleunigungsinsel: Das Naturerlebnis steht an erster Stelle. Zu den beliebtesten Aktivitäten gehören Strandspaziergänge, Wanderungen, Baden im Meer, Spaziergänge an der frischen Luft und viele weitere. Der Urlaub auf der Insel besticht durch Gemütlichkeit und Entspannung, Verpflichtungen bleiben auf dem Festland zurück.

 

Geografie

Juist ist eine der sieben ostfriesischen Inseln, die sich vor der Küste Niedersachsens von der niederländischen Grenze bis vor Bremen entlangziehen. Juist befindet sich östlich von Borkum und westlich von Norderney und gehört zum Landkreis Aurich. Der Hafen befindet sich in Norden-Norddeich. Juist ist ca. 7 km Luftlinie vom Festland in Norden entfernt. Die Insel bietet einen interessanten Kontrast zwischen faszinierendem Wattenmeer, temperamentvoller Nordsee, breiten, flachen Traumstränden und schützenswerten Sanddünen. Auch ein See und ein kleines Wäldchen sind auf der Insel zu erleben. 

 

Anreise

Nach Juist reist man mit der Fähre oder dem Flugzeug. 

Mit der Fähre: Die Reise startet in Norddeich-Mole am Hafen. Die große Insefähre der Reederei Norden-Frisia benötigt für die Strecke nach Juist ca. 90 Minuten und verkehrt meist nur einmal am Tag. Alternativ ist die Anreise mit einem der Schnellschiffe möglich. Diese fahren aufgrund ihres geringeren Tiefganges öfter am Tag. Eine Fahrt mit dem Schnellschiff beginnt ebenfalls am Hafen in Norddeich und dauert, je nach Wind und Witterung, ca. 30 bis 45 Minuten. Die Schnellschiffe können jedoch nur bis ca. 6 Beaufort fahren - d.h., bei Sturm verkehrt nur die Inselfähre. Schnellschiffe und Inselfähre legen im Hafen an, der sich direkt am Ortskern befindet. Von dort aus geht es mit der Kutsche oder zu Fuß in die Unterkunft. 

Mit dem Flugzeug: Die Anreise mit den Inselfliegern startet am Flugplatz in Norddeich. Die Flieger verkehren nur während des Tages und bei ausreichenden Sichtverhältnissen. Der Flug von Norddeich bis nach Juist dauert ca. 7 Minuten. Der Flugplatz auf Juist befindet sich am Ostende der Insel. Um in den ca. 4 km entfernten Ortskern zu kommen, empfiehlt sich die Fahrt mit der Kutsche. Alternativen sind das Fahrradtaxi des Nordseehotel Freese oder ein E-Bike am Flugplatz zu leihen. All diese Verkehrsmittel sollten unbedingt vorher reserviert bzw. gebucht werden!

Aktuelle Pressemitteilungen zu Juist

Hier findest du ausgewählte Pressemitteilungen über Juist:

als PDF

  • Neujahrsschwimmen
  • Nationalpark-Haus Wiedereröffnung
  • Juistpost
  • Dinner am Deich
  • Podcast SandBankLiebe

Basistexte über Juist

Hier findest du ausgewählte Pressemitteilungen über Juist:

als PDF

  • Juist A - Z
  • Romantisches Juist
  • Familieninsel Juist
  • Juist bei Schietwetter
  • Nachhaltigkeit auf Juist

Bild-Datenbank

Landschaften

Alle Bilder sind nur für eine redaktionelle Nutzung unter Angabe des Copyrights "©Lars Wehrmann" und nach vorheriger Absprache freigegeben.

©  Lars Wehrmann
Sicht von der Wasserkante über den Juister Strand in Richtung Strandpromenade
©  Lars Wehrmann
Aussicht auf Strandkörbe auf Juist
©  Lars Wehrmann
Rettungsturm am Hauptbadestrand auf Juist
©  Lars Wehrmann
Boot bei Ebbe im Weltnaturerbe Wattenmeer auf Juist

Urlaub

Alle Bilder sind nur für eine redaktionelle Nutzung unter Angabe des Copyrights "©Lars Wehrmann" und nach vorheriger Absprache freigegeben.

©  Lars Wehrmann
Ein Paar in einem Strandkorb am Strand auf Juist
©  Lars Wehrmann
Junges Paar schwimmt in der Nordsee auf Juist
©  Lars Wehrmann
Junge Frau schwimmt in der Nordsee auf Juist
©  Lars Wehrmann
Zieleinlauf beim Juister Insellauf
©  Lars Wehrmann
Defensive bei einem Volleyball Turnier des Strandsports auf Juist, einem beliebten Wettkampf
©  Lars Wehrmann
Läuferin beim Insellauf einem Wettkampf auf Juist
©  Lars Wehrmann
Zu Fuß Juist erkunden - Familie spaziert über die Strandpromenade
©  Lars Wehrmann
Kite Surfen auf Juist in der Nordsee mit Wind und Wellen
©  Lars Wehrmann
Welle kippt Stand Up Paddling Board auf Juist fast um, Gischt spritzt
©  Lars Wehrmann
Junges Paar beim Stand Up Paddling auf der Nordsee auf Juist
©  Lars Wehrmann
Mädchen in einer Gruppe bei einer Wattwanderung präsentiert stolz ihren Fund im Juister Wattenmeer
©  Lars Wehrmann
Eine Gruppe bei einer Wattwanderung auf Juist steht in einiger Entfernung und bekommt etwas gezeigt

Impressionen

Alle Bilder sind nur für eine redaktionelle Nutzung unter Angabe des Copyrights "©Lars Wehrmann" und nach vorheriger Absprache freigegeben.

©  Lars Wehrmann
Dünenklassenzimmer im Außenbereich des Nationalpark-Haus Juist
©  Lars Wehrmann
Gummistiefel aufgehängt und gesammelt im Innenbereich des Nationalpark-Haus auf Juist
©  Lars Wehrmann
Nationalpark-Ranger auf Juist unterwegs am Kalfamer
©  Lars Wehrmann
Boot bei Ebbe im Weltnaturerbe Wattenmeer auf Juist
©  Inselgemeinde und Kurverwaltung Juist
Bunte Gummistiefel bei einer Wattwanderung im Weltnaturerbe Wattenmeer auf Juist
©  Inselgemeinde und Kurverwaltung Juist
Person im Gegenlicht bei einer Wattwanderung im Weltnaturerbe Wattenmeer auf Juist
©  Lars Wehrmann
Mädchen streichelt Nüster eines Pferds in der Nähe der Tourist-Information auf Juist im Rathaus

Das Traummotiv noch nicht gefunden?

Die Kurverwaltung Juist betreibt ein großes Medien-Archiv. Für fast jeden Wunsch ist das passende Motov dabei.

Bitte wende dich mit deinem konkreten Bilder-Wunsch und deinen Anforderungen per E-Mail an Julia Findeisen: onlinemarketing@juist.de. Wir helfen dir schnellstmöglich weiter!