Im Urlaub auf Juist können Sie ein umfangreiches Veranstaltungsangebot an den unterschiedlichsten Orten nutzen. Hier erfahren Sie alles zu den Veranstaltungsorten.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Im Urlaub auf Juist können Sie ein umfangreiches Veranstaltungsangebot an den unterschiedlichsten Orten nutzen. Hier erfahren Sie alles zu den Veranstaltungsorten.
Das Haus des Kurgastes steht stolz auf der höchsten Düne der Insel neben dem TöwerVital – Meerwasser-Erlebnisbad. Aus dem großen Veranstaltungssaal haben Sie eine wunderbare Aussicht nach Norden auf die Nordsee und nach Süden auf das Wattenmeer.
Gästebegrüßung
Inselabende
Theater
Shanty-Chor
Kabarett & Comedy
Klassik
Rock & Pop
Jazz
Lesungen
Vorträge
und mehr
Freier Zugang zum Internet
Ausstellungen im Foyer und Lesesaal
Kinderspielraum mit Wickelmöglichkeit
Seminarräume
Tischtennis
Pool-Billard
Kicker
Sportraum
Jugend-Disco
öffentliche Toiletten
Behindertengerechter WC
Sie können das Haus des Kurgastes mit einem Rollstuhl am leichtesten über die Strandpromenade erreichen. Hier ist die geringste Steigung. Im Haus des Kurgastes gibt es einen Aufzug zum Veranstaltungssaal. Alle weiteren Angebote befinden sich im Erdgeschoss. Dort finden Sie auch eine Behindertentoilette
Haus des Kurgastes
Strandpromenade 6
26571 Juist
Tel. +49 (0)4935 809 871
hdk(at)juist.de
Der kleine Bruder des Haus des Kurgastes im Loog. Hier finden im Sommer diverse Veranstaltungen, z. B. die kleinen Loogfeste mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Juist und das Maifest statt.
Lesesaal (zur Zeit geschlossen)
Kleinkinderspielraum
öffentliches WC
Behinderten WC
Schiffchenteich
kleiner Kurgarten
Das Loogster Huus ist durch eine kleine Rampe problemlos zu erreichen. Alles Räume liegen im Erdgeschoss und sind erreichbar. Ein Behinderten-WC ist vorhanden.
Hammerseestraße 15
26571 Juist
Tel. +49 (0)4935 921285
Im Nationalpark-Haus können Sie viele interessante Veranstaltungen erleben. Hier erwartet Sie aber auch eine interaktive Ausstellung über den faszinierenden Lebensraum Wattenmeer: Sie erhalten spannende Einblicke in die Juister Tier- und Pflanzenwelt, bestaunen ein zehn Meter langes Zwergwal-Skelett sowie die Wasserwelt in Meereswasseraquarien. Es gibt Bücher zum Stöbern und eine Kinderspielecke. Natürlich können Sie auch an vielen Veranstaltungen im Nationalpark-Haus und außerhalb teilnehmen, z. B. an den naturkundlichen Exkursionen, Wattführungen oder naturkundlichen Kutschfahrten. Auf einer Nachtwanderung oder bei einem Abendspaziergang können Sie ruhige Momente in der Juister Natur erleben. Schulklassen und Gruppen bitten wir, mit uns einen Termin für gesonderte Veranstaltungen zu vereinbaren.
Weitere Informationen zum Nationalpark-Haus Juist finden Sie hier.
Einen barrierefreien Eingang finden Sie am Hintereingang des Nationalpark-Hauses. Natürlich ist auch ein Behinderten-WC vorhanden.
Das Nationalpark-Haus Juist ist nach unseren Erkenntnissen das erste Nationalpark-Haus in Deutschland mit einer Nachhaltigkeitszertifizierung durch TourCert. Darauf sind wir Stolz.
Carl-Stegmann-Straße 5
26571 Juist
Tel. +49 (0)4935 1595
nationalparkhaus(at)juist.de
Auf dem Kurplatz finden von Mai bis September viele Veranstaltungen statt.
Juister Maizeit vom 01- 31. Mai
Musikfestival zu Christi Himmelfahrt
Familienfeste
das Afrikafest
Konzerte des Kurorchesters von Anfang Juni bis Ende September
viele weitere Konzerte
Hier trifft man sich zum Kurkonzert, hört in aller Ruhe dem Kurorchester zu, während die Kinder sich am Schiffchenteich vergnügen. Oder Sie setzen sich in eines der anliegenden Cafés und genießen den Tag. Die Konzerte finden vor- und nachmittags sowie am Abend statt.
Der für Kinder und Eltern wichtigste Teil des Kurplatzes ist der Schiffchenteich.
Hier hat die gute alte Tradition Vorrang. Seit Jahrzehnten treffen sich hier Junge und Alte, Insulaner und Gäste, um wahre Prachtstücke an Schiffsmodellen – oftmals Marke Eigenbau – zu präsentieren. Eine faszinierende Sache für Groß und Klein. Treffpunkt für die Kinder ist zumeist gegen 17.00 Uhr, wenn der Strandtag so langsam zu Ende geht und noch etwas Zeit bis zum Abendessen bleibt.
Der Kurplatz ist problemlos mit einem Rollstruhl zu erreichen. Ein Behinderten-WC finden Sie am Nationalpark-Haus in einer Entfernung von ca. 30 Metern.
In der ev. Kirche und in der kath. Kirche finden zahlreiche Veranstaltungen statt.
In der ev. Kirche finden viele Konzerte statt. Mit Stefan Reiss verfügt die ev. Kirche als Kantor über einen wunderbaren Musiker, der Sie mit seinem Orgelspiel erfreuen kann.
An der Wilhelmstraße liegt die ev. Kirche, kenntlich am spitzen Turm, den ein Schiff als Wetterfahne krönt. Es ist die sechste Kirche auf unserer Insel, erbaut 1964 auf den Umfassungsmauern der fünften Juister Kirche. Die Geschichte ihrer Vorgängerinnen, die nach teilweise dramatischen Naturereignissen immer wieder zerstört und neu errichtet werden mussten, schildern Darstellungen in der Eingangshalle der Kirche und im Küstenmuseum. In der Kirche können Sie ein großes Mosaik zum Thema „Petri Fischzug“ bewundern. Es wurde von der damaligen Abschlussklasse der Juister Schule unter Anleitung des Kunstlehrers Herbert Gentzsch in freiwilliger Arbeit erschaffen. Die Kanzel ist aus der vierten Kirche der Insel, die einst im Loog stand, gerettet worden. Sie trägt die Jahreszahl 1732.
Wilhelmstraße 42
26571 Juist
Tel.+49 (0)4935 910910
Die kath. Kirche hat einen anderen Schwerpunkt bei den Veranstaltungen gewählt. Hier finden Sie vor allem Veranstaltungen meditativer Form und Vorträge.
Die kath. Kirche liegt in der Dünenstraße und stammt aus dem Jahr 1911. Auf ihrem Turm thront ein Hahn als Windanzeiger. Die Kirche ist im wilhelminischen Stil erbaut worden. In der Kirche befindet sich ein 1911 fertig gestelltes Freskogemälde, welches übermalt und 1949 restauriert wurde. Es stellt die Verkündung des Evangeliums durch St. Ludgerus auf der Insel Bant Ende des 8. Jahunderts dar. Bant war angeblich eine große Insel um 800 nach Christus, welche die Insel Borkum, Memmert, Juist und Norderney umfasste.
Die Kirche ist täglich für Gebete, Meditation und Gottesdienste geöffnet.
Der Eingang ist ebenerdig.