Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Sicher, umweltfreundlich, schnell und ohne Staus und Stress. So ist die Anreise mit der Bahn. Die Nordseeinsel Juist ist hervorragend an die Bahn angebunden. Sie fahren bis zur Fähre vor. In weniger als 200 Metern sind Sie auf der Fähre. Auf der autofreien Insel brauchen Sie Ihr Auto nicht. Alles gute Gründe die Bahn zu nutzen.
Wenn Sie mit der Bahn anreisen ist Norddeich-Mole Ihr Zielbahnhof. Hier steigen Sie auf die Fähre um, die Sie nach Juist bringt. Gehen Sie dazu in Fahrtrichtung links aus dem Bahnhof, überqueren Sie die Straße und schon sind Sie beim Juistanleger. Das sind keine 150 m. Bevor Sie auf das Schiff gehen, bringen Sie bitte Ihr Gepäck in die Koffercontainer. Diese finden Sie links vom Frisiagebäude. Lösen Sie Ihre Fahrkarte bei der Deutschen Bahn gleich bis zur Insel, dann brauchen Sie kein Ticket mehr in Norddeich zu kaufen und können nachdem Sie die Koffer in die Koffercontainer gestellt haben, direkt auf die Fähre gehen. Dies spart Zeit und Stress. Ihre TöwerCard erhalten Sie in diesem Fall bei der Ankunft auf dem Töwerland.
Geht Ihre Bahnfahrkarte nur bis Norddeich-Mole, können Sie Ihre Fährtickets online oder an den Schaltern der AG Reederei Norden-Frisia an der Mole kaufen. Sollten Sie kein Fährticket haben und die Zeit wird knapp - kein Problem: Fährkarten werden auch nach der Ankunft auf Juist im Hafengebäude ausgegeben. Die Kontrolle der Fährtickets findet bei der Ankunft auf Juist statt.
Der Fährplan nach Juist richtet sich nach den Gezeiten. Aus diesem Grund können die Abfahrzeiten der Fähre nicht immer auf die Ankunftszeiten der Bahn abgestimmt werden. Sie finden aber ein neues und attraktives Fährgebäude mit einer hohen Aufenthaltsqualität vor. Hier können Sie die Wartezeit bis zur Fährabfahrt sehr gut verbringen.
Sollten Sie das Flugzeug von Norddeich nutzen wollen, steigen Sie bitte in Norden aus. Hier warten Taxen auf Sie, die Sie zum Flugplatz bringen. Sollte keine Taxe für Sie bereitstehen, rufen Sie eine dieser Telefonnummern an. Vorwahl +49 (0)4931 und dann 6666, 8000, 74200, 2144, 2880, 3535, 4444, 93333 oder 2640.
Wir wünschen Ihnen einen guten Flug!
Bei der Anreise mit der Bahn empfehlen wir die Nutzung des Kleinkinderabteils. Dies ist allerdings nur im ICE und EC/IC-Zügen möglich. Ganz wichtig: Buchen Sie frühzeitig, da die Kleinkinderabteile sehr schnell ausgebucht sind. Sie finden die Kleinkinderabteile bei der Onlinebuchung unter dem Punkt "Tickets & Optionen" ganz unten
Wenn Sie im Bahnhof Norddeich-Mole angekommen sind, gehen Sie bitte zum Juistanleger. Dazu verlassen Sie das Bahnhofsgelände links. Überqueren Sie die Straße und achten Sie dabei nach der langen Bahnfahrt bitte auf Ihre Kinder. Gehen Sie nicht direkt auf die Fähre, sondern bringen Sie erst ihr Gepäck in die Koffercontainer. Dazu gehen Sie links am neuen Fährgebäude vorbei.
Sollten Sie noch kein Fährticket haben, kaufen Sie sich bitte eine Fahrkarte am Terminal. Die Kontrolle erfolgt erst auf Juist. Tipp: Wenn Sie Ihr Bahnticket nicht bis Juist durchbuchen, können Sie Ihr Fährticket und den Gästebeitrag gemeinsam vorbestellen.
Unser Tipp für Familien:
Wussten Sie schon, dass Kinder unter 14 Jahren kostenlos mit der Bahn reisen? Bisher musste das Kind dabei von Mutter, Vater, Großmutter oder Großvater begleitet werden. Ab dem 12. Dezember 2021 allerdings ändert sich diese Regel und bis zu vier Kinder unter 14 Jahren können kostenlos mit dem Zug mitgenommen werden. Nun spielt der Verwandtschaftsgrad keine Rolle mehr und es kann jeder Fahrgast ab 15 Jahren die Kinder mitnehmen. Jedoch müssen die Kleinen auf der Fahrkarte eingetragen sein (nur bei Kindern ab 6 Jahren). Weiterhin gilt ebenfalls, dass Kinder ab 15 Jahren nur den halben Fahrpreis zahlen. Auch die DB Familienkarte gibt es noch, sodass mehr als vier Kinder oder Enkel zu einem günstigen Preis mitgenommen werden können. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Deutschen Bahn.