Informationen zum Urlaub auf Juist während der Corona-Pandmie finden Sie hier
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Informationen zum Urlaub auf Juist während der Corona-Pandmie finden Sie hier
Sie haben sich zu einem Urlaub auf Juist mit Ihrem Baby entschlossen. Vielleicht ist dies sogar Ihr erster Urlaub mit Ihrem neuen Kind. Danke, dass Sie sich für Juist entschieden haben. Möglicherweise setzen Sie damit eine langjährige Familientradition fort. Natürlich müssen Sie sich jetzt ganz schön umstellen. Es wird sich einiges verändern, z.B. wird Ihr Gepäck zunehmen.
Wir versuchen es Ihnen so leicht wie möglich zu machen, damit Sie einen wunderschönen Urlaub mit Ihrem Baby auf Juist erleben können.
Der letzten Schritt zur Nordseeinsel Juist machen Sie mit Ihrem Baby mit der Fähre oder dem Flugzeug. Die Fähren der AG Reederei Norden-Frisia erreichen Sie problemlos mit dem Kinderwagen über eine Rampe. Danach können Sie ebenerdig den Salon erreichen. Auf den Fähren gibt es selbstverständlich einen Wickelraum.
Weitere Informationen zur Fähranreise finden Sie hier.
Wollen Sie Juist per Flugzeug mit Ihrem Baby erreichen, ist dies auch möglich. Bitte buchen Sie Ihre Plätze rechtzeitig und geben Sie an, dass Sie mit einem Baby bzw. Kinderwagen anreisen. Dies ist für gewöhnlich problemlos möglich. Bei Croozern könnte es wegen der Breite zu Problemen kommen. Bitte klären Sie dies bei der Reservierung unter Tel. +49 (0)4931 93320. Weitere Informationen zur Anreise mit dem Flugzeug finden Sie hier.
Kutschen bringen Sie vom Flughafen zu Ihrem Urlaubszuhause. Eine Reservierung ist nicht notwendig. Ihr Kinderwagen wird gern mit transportiert.
Weitere Informationen zum Transport auf Juist finden Sie hier.
Dr. Paul Okot-Opiro | Tel. +49 (0)4935 921544 | Strandpromenade 1 |
Dr. Martin Birkenfeld | Tel. +49 (0)4935 9229170 | Friesenstraße 18 |
Die Wassertemperaturen liegen im Sommer auf Juist zwischen 18–22 Grad. Führen Sie also bitte immer nur kurze Bäder mit Ihrem Baby durch, damit es nicht auskühlt.
Das Salzwasser ist für die Haut Ihres Babys besser als gechlortes Pool-Wasser. Auf der Haut eingetrocknetes Salz kann zu Spannungen führen. Wenn Sie Ihr Baby kurz mit Leitungswasser abspülen, ist auch dies kein Problem.
Sie sollten nicht während der Mittagszeit mit dem Baby an den Strand gehen. Das UV-Strahlungsniveau ist aktuell im Internet bei einigen Wetterberichten zu erfahren. Die beiden wichtigsten Sonnenschutzmittel für Säuglinge und Babys sind Schatten und schützende Kleidung.
Ihr Baby sollte nicht unbekleidet am Strand sein. Es sollte immer einen breitkrempigen Sonnenhut tragen, der möglichst auch den Nacken bedeckt. Langärmelige Shirts aus Baumwolle sind gut geeignet. Spezielle UV-Schutz-Kleidung ist ideal, besonders wenn Ihr Baby schon aktiver ist und im Wasser spielt.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Baby nicht in der Sonne liegt. Sorgen Sie für Schatten, z.B. mit einer Strandmuschel.
Die Luft auf Juist enthält kaum Schadstoffe, Pollen und andere allergieauslösende Partikel. Dafür ist sie reich an Salzen, Jod, Magnesium und Spurenelementen. Gerade am Strand ist diese Wirkung durch die fein in der Luft gelösten "Salzwassertröpfchen" hoch. Sie wirken schleimlösend und bringen besonders Asthmatikern Linderung. Auch zarte Babyhaut profitiert von der Meeresluft, die wohltuend gegen den Juckreiz bei Neurodermitis oder Ekzemen wirkt.
Der Flüssigkeitsverbrauch Ihres Babys steigt bei hohen Temperaturen und Strandaufenthalten. Für Babys, die gestillt werden, ist dies zumeist kein Problem. Flaschenbabys sollen bei Sommertemperaturen mehr Trinkmahlzeiten bekommen, um den höheren Flüssigkeitsbedarf abdecken zu können.
Details anzeigenVielleicht möchten Sie einen Abend für sich – ganz ohne Baby – und ein Candle-Light-Dinner genießen oder einen schönen Abendstrandspaziergang machen. Das ist möglich. Dafür stehen Ihnen unsere Babysitter zur Verfügung.
Hier geht’s zur aktuellen Babysitter-Liste.
Zum gastronomischen Angebot
Zu einer familien- und babyfreundlichen Insel gehören natürlich auch Wickelräume für die Kleinen.
In vielen Restaurants finden Sie zum Beispiel die Möglichkeit zum Wickeln.
Haus des Kurgastes
Nationalpark-Haus
Altes Warmbad
Meerwasser-Erlebnisbad
Loogster Huus
Küstenmuseum im Loog