Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Sicher, umweltfreundlich, schnell und ohne Staus und Stress.
So ist die Anreise mit der Bahn. Auch für Menschen mit Behinderungen. Die Deutsche Bahn unterstützt Sie bei Ihrer Anreise nach Juist. Wie fast alle Bahnhöfe in Deutschland verfügt auch der Endbahnhof in Norddeich-Mole über einen Hublift, mit dem Sie problemlos die Bahn verlassen können. Am Bahnhof Norddeich-Mole stehen Ihnen zumeist DB-Mitarbeiter oder Mitarbeiter der AG Reederei Norden-Frisia zur Hilfe zur Verfügung. Falls Sie Hilfsleistungen benötigen, melden Sie diese bitte frühzeitig bei der DB Mobilitätsservice-Zentrale unter 030 652128883 an.
Menschen mit Schwerbehindertenausweis erhalten beim Reisen mit der Bahn zudem bestimmte Vergünstigungen. Ausführlichere Erläuterungen zu den Transportbedingungen und weitere Informationen zur Anreise mit der Bahn erhalten Sie hier. Nutzen Sie auch die App DB Barrierefrei.
Möchten Sie noch mehr zur Anreise mit der Bahn erfahren, dann lesen Sie hier weiter.
Reisen Sie mit Ihrem eigenen Pkw an und verfügen Sie über einen entsprechendem Schwerbehinderten-Ausweis, dann können Sie direkt bis zum Fährterminal zum Entladen vorfahren. Auf dem in der Nähe gelegenen, ausgeschilderten Frisia-Parkplatz P3 stehen kostenpflichtige Behindertenparkplätze zur Verfügung. Von dort aus können Sie kostenfrei in Verbindung mit einem Schwerbehindertenausweis den Zubringerbus zum Juist-Terminal nutzen.
Benötigen Sie Unterstützung durch Mitarbeitende der AG Reederei Norden-Frisia, rufen Sie von montags bis freitags in der Zeit von 08:00 bis 17:00 Uhr bitte folgende Telefonnummer an: +49 (0)4931 9870 oder senden Sie eine E-Mail an info(at)reederei-frisia.de.
Die AG Reederei Norden-Frisia unterstützt Sie gern innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs (Parkplätze und Hafengelände). Falls Sie dies wünschen, melden Sie sich bitte bei der Fahrkartenausgabe oder rufen Sie die Reederei unter Tel. +49 (0)4931 9870 an. Eine E-Mail an info(at)reederei-frisia.de ist ebenfalls möglich. Anlaufstellen sind die mit "Meldestelle für Hilfeleistungen" gekennzeichneten Fahrkartenausgaben in den Fährterminals in Norddeich und auf Juist.
Bitte informieren Sie die Reederei unbedingt mindestens 48 Stunden vor dem Zeitpunkt, zu dem die Hilfeleistung benötigt wird, und melden Sie sich bitte spätestens 60 Minuten vor Abfahrt bei der Meldestelle für Hilfeleistungen. Mehr Informationen zu den Hilfeleistungsangebot finden sie hier.
Die Terminals in Norddeich und auf Juist sind barrierefrei und verfügen über ein behindertengerechtes WC. Beide Terminals sind mit dem Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert, die Berichte finden Sie hier. Alle Schiffe der AG Reederei Norden-Frisia sind über eine Rampe für Rollstuhlfahrer gut zu erreichen. Es kann allerdings bei starkem Niedrigwasser zu einem Gefälle kommen. Auf den Schiffen sind ebenfalls behindertengerechte WCs vorhanden. Über den Eingangsbereich ist es problemlos möglich, in den Salon zu gelangen. Für zwei der Schiffe liegen ebenfalls Berichte des Kennzeichensystems „Reisen für Alle" vor.
Nach ca. 1,5 Stunden Überfahrt mit einem Schiff der AG Reederei Norden-Frisia haben Sie endlich das Töwerland Juist erreicht. Möchten Sie noch mehr zur Anreise mit der Fähre erfahren, dann lesen Sie hier weiter.
Ermäßigungen der Fährtickets
Inhaber eines Schwerbehindertenausweises werden im Linienverkehr ab Norddeich zur Insel frei befördert, sofern der Schwerbehindertenausweis sowie eine gültige Wertmarke vor Abfahrt am Fahrkartenschalter vorgelegt werden.
Eine im Schwerbehindertenausweis eingetragene Begleitperson, ggfs. ein Begleithund, sowie medizinische Hilfsmittel wie Rollstühle, werden immer kostenlos befördert.
Der Flugplatz Norddeich und der Flugplatz Juist sind barrierefrei. Beide Flugplätze verfügen über eine behindertengerechte Toilette. Die Mitarbeitenden der Inselflieger FLN unterstützen Sie gern und stellen Ihnen z.B. eine Ein-und Ausstieghilfe am Flugzeug zur Verfügung. Ihr Standard-Rollstuhl wird kostenfrei transportiert. Dieser muss allerdings zusammenklappbar sein und darf keine Batterie enthalten. Bitte melden Sie Ihren Flug frühzeitig bei den Inselflieger FLN unter der Telefonnummer +49 (0)4931 93320 an. Hier können Sie auch weitere und vor allem genauere Informationen erhalten.
Wir empfehlen die Anreise mit der Fähre. Weitere Informationen zur Anreise mit dem Flugzeug finden Sie hier.
Personentransport
Juist ist autofrei! Der Flugplatz auf Juist ist ca. 5 km vom Ort entfernt. Der Hafen liegt im Ort, jedoch können auch hier längere Wege bis zu Ihrer Unterkunft entstehen.
Als Transportmittel auf der Nordseeinsel Juist stehen Ihnen nur Pferdekutschen zur Verfügung. Im Allgemeinen ist der Fahrgastraum nur über ein oder zwei Stufen zu erreichen. Der Transport Ihres Rollstuhls ist kostenfrei. Zur Ankunft der Linienflüge stehen Pferdekutschen am Flugplatz bereit, die Sie zu Ihrer Unterkunft bringen. Diese Fahrt dauert ca. eine dreiviertel Stunde. Möchten Sie mit einer Pferdekutsche vom Hafen zu Ihrer Unterkunft gebracht werden, melden Sie dies bitte vor Anreise an. Dies ist z. B. bei Ticketbuchung über die Reederei Frisia möglich.
Weitere Informationen zur Weiterreise mit der Kutsche vom Hafen finden Sie hier, vom Flugplatz hier.
Wenn eine Kutschfahrt für Sie nicht möglich ist, ist Ihnen das DRK gern behilflich. Voraussetzung für eine Fahrt mit dem Krankenwagen ist ein Krankenbeförderungsschein, der Ihnen vor Ihrer Reise von Ihrem Arzt mitgegeben werden muss.
Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit der Leitstelle für Krankentransporte unter +49 (0)4935 19222 in Verbindung, damit der Krankenwagen bei Ihrer Ankunft am Hafen und bei Ihrer Abreise an Ihrer Unterkunft bereitsteht. Die Mitarbeiter des DRK beantworten gern Ihre Fragen unter der Telefonnummer +49 (0)4935 1260. Möchten Sie nicht mit Ihrem eigenen Rollstuhl oder Ihrer eigenen Gehhilfe anreisen, können Sie sich beim DRK Rollstühle, Gehhilfen oder Rollatoren ausleihen. Hier gleich beim DRK Juist weiter informieren.
Ihr Gepäck
Alle Informationen zur Unterstützung beim Gepäcktransport haben wir hier für Sie zusammengestellt.
An vielen und vor allem an den wichtigsten Stellen haben wir mit Unterstützung der Juist Stiftung in den letzten Jahren Bordsteinabsenkungen durchgeführt. So können Sie Sich mit dem Rollstuhl relativ problemlos auf Juist bewegen. Die öffentlichen Gebäude, wie das TöwerVital mit Meerwasser-Erlebnisbad, das Haus des Kurgastes, das Nationalpark-Haus, das Küsten-Museum und das Loogster Huus sind alle für Sie erreichbar.
Auf Juist gibt es keinen öffentlichen Personennahverkehr und keine Taxiangebote, die einfach angerufen werden können. Allerdings wickeln mehrere Fuhrunternehmen nicht nur den gesamten Personen- und Gütertransport mit Pferdefuhrwerken ab, sondern bieten auch Ausflugs- und Planwagenfahrten an. Mehr Informationen und Kontaktdetails finden Sie hier.
An der Strandpromenade finden Sie in der Nähe des Strandaufgangs Schoolpad, beim Strandaufgang Strandstr. und beim Strandaufgang Karl-Wagner-Str. jeweils eine schöne Aussichtsplattform mit behindertengerechtem Aufgang. Die Strandstraße hat die geringste Steigung zum Erreichen der Strandpromenade. Die Strandabgänge der Strandpromenade im Ort sind mit einem Palettenweg ausgestattet, auch hier empfehlen wir den Strandabgang von der Strandstraße. Bitte beachten Sie, dass die Paletten mit den Dünen enden und nicht am Strand entlang oder zur Wasserkante führen.
Für einen abwechslungsreichen Urlaub auf der Nordseeinsel Juist halten wir ein umfangreiches Angebot an Mobilitätshilfen bereit. Die Mitarbeiter*innen der Tourist-Information geben gerne aktuelle Auskünfte.
E-Scooter
E-Scooter können bei Jochen Schwips, Tel. 04935 8171, Loogster Pad 10 (im Loog) ausgeliehen werden.
Hilfsmittelverleih KapMobil
Damit das Töwerland Juist von möglichst vielen Personen genutzt werden kann, gibt es nun den Hilfsmittelverleih KapMobil. Nach vorheriger Absprache können hier Rollatoren, Rollstühle, Elektroscooter, Unterarmgehhilfen und weitere Hilfsmittel ausgeliehen werden. Den Vertrag finden Sie hier. Weitere Kosten wie z.B. Bearbeitungsgebühr, Pfand, Desinfektionskosten können anfallen. Bitte lesen Sie für weitere Informationen den Vertrag.
Den Mietvertrag finden Sie hier. Um Hilfsmittel zu mieten, wenden Sie sich bitte per Email an kapmobil(at)web.de.
Weitere Informationen zu den Ärzten auf Juist, der Apotheke, Möglichkeiten zur Physiotherapie und viel mehr finden Sie hier.
Solarbetriebener Strandrollstuhl – CadWeazle
Die Solar-Strandrollstühle konnten Dank der finanziellen Unterstützung der Juist Stiftung und der LEADER-Förderung durch die Europäische Union angeschafft werden.
Geräuscharm und emissionsfrei – unterstützt durch das Solarpanel lädt der batteriebetriebe Strandrollstuhl „cadWeazle“ zu Spazierfahrten am Strand ein. So können auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Juister Strand unbeschwert genießen.
Er wurde speziell für unwegsames Gelände abseits von öffentlichen Wegen und Straßen entwickelt und wird einfach mittels eines Joysticks gesteuert.
Die Vermietung erfolgt über die Tourist-Information der Kurverwaltung Juist. Senden Sie uns eine E-Mail an service(at)juist.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch 04935 809-800 oder persönlich zur Verfügung.
Der Mietpreis beträgt 25 € pro Tag (angefangene 24 Stunden).
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Kurverwaltung Juist. Diese und weitere Hinweise finden Sie in unserem Informationsdokument.