Informationen zum Urlaub auf Juist während der Corona-Pandmie finden Sie hier
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Informationen zum Urlaub auf Juist während der Corona-Pandmie finden Sie hier
Essen, Trinken und Shoppen gehören zu jedem Urlaub. Auf der Nordseeinsel Juist können Sie dies in aller Ruhe tun. Es gibt eine große Anzahl an Gastronomie und Geschäften in gehobener Qualität. Mit einem Klick auf die Button gelangen Sie zu unserer Gastronomie bzw. Shop-Liste, mit allen wichtigen Informationen zur Barrierefreiheit, sofern uns die Gastronomen und Einzelhändler diese zur Verfügung gestellt haben.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit und viel Vergnügen!
Die Nordseeinsel Juist ist 17 km lang und ca. 500 Meter breit, damit also eine kleine Insel. Dennoch haben wir eine Menge an Sehenswürdigkeiten zu bieten und ein Großteil davon ist für Sie barrierefrei zu erreichen. In unserem „Juist-Guide" haben wir die wichtigsten Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und deren Barrierefreiheit zusammengestellt.
Gehen Sie auf Entdeckungstour und nutzen Sie dazu unsere Mobilitätsangebote.
Außerdem hat Juist viele Erlebnisangebote zu bieten: Kutschfahrt, Rundflug, Wattwanderung, Geocaching, Boule.
Einiges davon ist nicht ganz so einfach für Alle möglich, anderes völlig problemlos.
Wir wünschen Ihnen viel Freunde beim Entdecken!
Das Meerwasser-Erlebnisbad ist selbstverständlich auch für Sie da. Wir tun alles dafür, dass Sie nach Ihren Wünschen das Meerwasser-Erlebnisbad nutzen können.
Dies sind für Sie die wichtigsten Informationen zur Nutzung des Meerwasser- Erlebnisbades:
Der Gebäudeeingang zum Meerwasser-Erlebnisbad ist ebenerdig.
Die Türdurchfahrt beträgt 112 cm, die Türen können am Eingang auf der Nordseite und zur Eingangshalle automatisch geöffnet werden.
Das Meerwasser-Erlebnisbad befindet sich in der ersten Etage. Sie können das Bad problemlos mit dem Fahrstuhl erreichen.
Das Schwimmbad ist nur mit einer Begleitperson nutzbar. Die Begleitperson erhält den Eintritt kostenfrei unabhängig von der Besuchsdauer.
Im Meerwasser-Erlebnisbad ist ein Duschrollstuhl vorhanden.
Die Zuwegung zur Behindertenkabine beträgt 1,05 m und der Durchgang ist 1 m breit.
Die Umkleidekabine für Rollstuhlfahrer hat eine Größe von 1,60 m x 3,13 m.
Die Schrankschlosshöhe beträgt 1 m.
Die Dusche ist befahrbar. Leider gibt es aber noch keine Haltegriffe, keinen festen Sitz und keine abgeschlossene Kabine.
Das Behinderten-WC befindet sich ebenfalls in der ersten Etage.
Der Beckeneinstieg im Bad ist nur über eine Treppe mit Geländer möglich oder im 30 cm tiefen Wasser über eine 30 cm tiefe Kante.
Die Sauna ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen leider nur sehr eingeschränkt nutzbar. Dies sind für Sie die wichtigsten Informationen zur Nutzung der Sauna:
Der Zugang zum Saunabereich ist leider nur mit Personal möglich.
Die Zuwegung ist 92 cm breit.
Leider ist nur eine Sanariumnutzung möglich. Hier beträgt der Wendeplatz im Sanarium 2 m x 1,50 m.
Die Nutzung des Sanariums ist nur mit einer Begleitperson möglich.
Die Kaltwasseranwendung mit Meerwasser ist möglich.
Die Fußbeckennutzung zur Warm-/Kaltanwendung ist möglich.
Die Nutzung der Finnischen Sauna auf der zweiten Etage ist mangels eines Liftes leider nicht möglich.
Der Ruheraum mit Meerblick ist nutzbar.
Barrierefreie Toiletten finden Sie im
Haus des Kurgastes,
Alten Warmbad,
Rathaus,
Hafenbetriebsgebäude,
Nationalpark-Haus,
Loogster Huus und
Küstenmuseum im Loog.
Schwerbehinderte mit 100 % GdB erhalten eine vollständige Ermäßigung. Notwendige Begleitpersonen (siehe Ausweis) sind vom Gästebeitrag befreit. Dies gilt nur gegen Vorlage des Behindertenausweises. Den Gästebeitrag entrichten Sie bitte in der Tourist-Information im Rathaus. Denken Sie bitte an Ihren Schwerbehindertenausweis und legen Sie diesen zusammen mit der TöwerCard vor. Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer +49 (0)4935 809800 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!