Inselmuseum
Das Küstenmuseum bietet in elf Themenräumen auf über 500 Quadratmetern einen faszinierenden Einblick in das entbehrungsreiche Leben der Menschen in ihrem Ringen mit dem Meer. Es zeigt die Entstehung des heutigen Küstenbildes durch Mensch und Natur, die dramatische Inselgeschichte sowie die Entwicklung des Seebades in Deutschland. Lassen Sie sich fesseln von Seefahrt, Seenot, Strandungen und dramatischen Rettungen. Entdecken Sie unsere umfangreiche Muschelsammlung und erfahren Sie aktuelle Entwicklungen der modernen Energiewirtschaft in der Nordsee. Jährliche Wechselausstellungen, Mehrzweckraum mit Leihbüchern und Zeitschriften. Darüber hinaus finden hier interessante Kurzvorträge und Lesungen statt.
Ausstattung & Merkmale
Wegbeschreibung
Das Küstenmuseum liegt im Ortsteil Loog am Loogster Pad 29. Den Ortsteil Loog finden Sie, wenn Sie die Billstraße westwärts fahren. An der ersten Kreuzung im Loog beim Loogster Huus biegen Sie links ab in die Störtebeker-Straße. Dann biegen Sie nach 50 Metern rechts in den Loogster Pad ab. Nach ca. 200 Metern finden Sie auf der rechten Seite das Küstenmuseum.
Barrierefreiheit
Das Küstenmuseum liegt im Ortsteil Loog am Loogster Pad 29. Den Ortsteil Loog finden Sie, wenn Sie die Billstraße westwärts fahren. An der ersten Kreuzung im Loog beim Loogster Huus biegen Sie links ab in die Störtebeker-Straße. Dann biegen Sie nach 50 Metern rechts in den Loogster Pad ab. Nach ca. 200 Metern finden Sie auf der rechten Seite das Küstenmuseum.
Sie können das Küstenmuseum mit dem Rollstuhl erreichen und sich auch im Küstenmuseum gut bewegen.