©  (c) mail@larswehrmann.de, Lars Wehrmann
©  (c) Lars Wehrmann
©  (c) KV Juist
©  (c) KV Juist
Lade

Hafen

Nachdem die Inselbahn und der weit draußen im Watt liegende Schiffsanleger in zunehmendem Maße Abnutzungserscheinungen zeigten und immer größere Instandhaltungskosten verursachten, wurde der Beschluss gefasst, einen ortsnahen Hafen anzulegen. 
Hier sind einige historische Fakten zum Hafen Juist für Sie:

  • 1980 begannen die ersten Bauarbeiten.
  • 1982 machte die alte Inselbahn ihre letzte Fahrt, danach baute man den alten Schiffsanleger im Watt ab.
  • 1984, nachdem auch das Hafenbetriebsgebäude fertig war, konnte das neue Bauwerk seiner Bestimmung übergeben werden.
  • Im angrenzenden Gelände entstanden in der Folgezeit eine Müllentsorgungsanlage sowie ein zentrales Lagergebäude für verschiedene Juister Unternehmer.
  • Von 2007 bis 2008 erweiterte man den Hafen durch den Bau der östlichen Mole (Seebrücke) zum heutigen Sportboot-Liegeplatz.
Hier können Sie das rege Treiben bei Ankunft und Abfahrt der Fähren beobachten und hier finden Sie auch das Hafenbetriebsgebäude. Eine Abstecher zum Hafen macht also nicht nur Sinn, wenn Sie ankommen oder wieder abfahren.

Ausstattung & Merkmale

    • WC für Menschen mit Behinderung verhanden
    • Schlechtwetterangebot
    • Eintritt frei
    • WC
    • Für Gruppen
    • Für Individualgäste
    • Für Familien
    • Fährhafen
    • Sehenswürdigkeit

Wegbeschreibung

Gehen Sie einfach die Bahnhofstraße Richtung Süden bis zum Ende. Dann sind Sie am Hafen.

Barrierefreiheit

Gehen Sie einfach die Bahnhofstraße Richtung Süden bis zum Ende. Dann sind Sie am Hafen. Der Hafen ist problemlos mit dem Rollstuhl zu erreichen.

  • Der Zugang zum Terminal erfolgt stufenlos. 
  • Alle für den Gast nutzbaren Räume sind stufenlos zugänglich.
  • Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Fahrkartenschalter ist 110 cm hoch. 
  • Im Terminal gibt es Sitzgelegenheiten.
  • Die Steigung des Stegs zur Fähre variiert in Abhängigkeit vom Wasserstand (Rampe vorhanden).

WC für Menschen mit Behinderung

  • Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür, vor dem Waschbecken mindestens 80 cm x 200 cm; vor dem WC 35 cm x 150 cm; links neben dem WC 64 x 75 cm und rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind keine Haltegriffe vorhanden. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Autor

Kurverwaltung Juist

Strandstrasse 5
D-26571 Nordseebad Juist

https://www.juist.de/ 04935 809 800 service@juist.de

Organisation

Kurverwaltung Juist

Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Kurverwaltung Juist