Wandern, joggen, walken – ganz gleich, wie ihr euch auch fortbewegen möchtet, auf Juist findet ihr die passenden Wege.
Mal geht ihr am Strand entlang und lasst euch den Wind um die Nase wehen; ab und zu spaziert ihr am Wattenmeer vorbei und genießt den Blick auf die Salzwiesen und das 7 km entfernte Festland; manchmal geht es für euch durch die malerische Dünenlandschaft oder durch den zauberhaften Wald in Richtung Hammersee. Für jeden Geschmack ist ein passender Wanderweg auf der Nordseeinsel Juist dabei.
Die bekanntesten Wanderwege auf Juist führen natürlich zur Bill, dem Kalfamer sowie zum Hammersee. Das sind ebenjene Touren, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet. Die Wege zur Bill, zum Kalfamer und zum Hammersee sind das ganze Jahr über schön und verzaubern bei verschiedenem Wetter noch einmal ganz aufs Neue. NAtürlich könnt ihr auch die Etappe des Nordseelaufs auf Juist nachjoggen, wenn euch danach der Sinn steht. Auch zahlreiche Juist-Fans sind dieser Meinung!
Aber Juist hat so viel mehr zu bieten!
Kennt ihr das? Am Anfang stemmt man sich noch mit Müh und Not gegen den Wind, verflucht den Regen, aber irgendwann hat man den eigenen Groove gefunden und das Laufen wird zur absoluten Entschleunigung. Spazieren – das ist eine dieser Aktivitäten, die man in der Heimat ab und an unternimmt, so zwischendurch rein quetscht, aber spazieren gehen auf Juist, das ist etwas ganz Anderes. Wandern oder walken auf dem Töwerland, das ist viel mehr als ein Lückenfüller, das ist ein Highlight unter vielen auf der Insel. Ihr kommt zu euch, beschäftigt euch nicht mehr mit den Sorgen des Alltags, sondern lässt euch ganz und gar von der Natur einnehmen. Das ist Entschleunigung!
Wenn ihr Lust habt, auf Juist im Wald zu gehen, empfiehlt sich ein Spaziergang durch das Wäldchen. Haltet nach Paarhufer-Spuren Ausschau! Auf den sandigen Wegen kann man leicht nachvollziehen, ob eines der Insel-Rehe kürzlich dort, wo ihr gerade jetzt steht, unterwegs war. Macht einen Stopp am Wärterhaus und genießt die Aussicht von dort.
Aber das ist natürlich noch nicht alles: eine Wanderung auf Juist mag durch die flache Landschaft weniger anspruchsvoll sein, als in Mittelgebirgen, aber dafür lauft ihr gegen den Wind, seid dem Reizklima ausgesetzt und versinkt mit den Füßen tief im Nordsee-Sand. Das ist ja auch schon anstrengend. Aber noch viel mehr passiert auf einer Wanderung auf Juist, denn ihr kommt zur Ruhe, ihr entschleunigt. Ihr riecht die saubere, salzige Luft, ihr spürt den Wind auf der Haut, ihr hört das Tosen der Wellen, ihr schmeckt Entschleunigung und Entspannung nur so auf der Zunge!
Wer Lust auf Touren mit einem bestimmten Thema hat, findet hier bestimmt etwas Spannendes:
Die beliebtesten Joggingstrecken auf Juist
Wir haben Juist-Fans auf unseren Facebook- und Instagram-Kanälen sowie im Newsletter nach ihren beliebtesten Joggingstrecken auf Juist gefragt. Die am meisten genannten Strecken wollen wir natürlich allen Joggern, Spaziergängern, Wanderern und Walkern auf Juist zur Verfügung stellen, sodass ihr eine Online-Karte der Wanderwege auf Juist zur freien Verfügung habt.
Welches sind denn nun die beliebtesten Joggingstrecken und Wanderwege auf Juist? Trommelwirbel, bitte! Hier findet ihr die Fanfavoriten:
Carolines kontrastreicher Lauf
Eigentlich hat man ja auf Juist nur zweimal zwei Optionen – rechts oder links und Strand oder Wattenmeer. Dass ihr euch aber trotzdem auf abwechslungsreiche Wege freuen dürft, zeigt Carolines liebster Weg.
Wenn ihr am Schiffchenteich startet, schlendert ihr die Bahnhofsstraße entlang in Richtung Hafen, steigt auf den Deich und folgt diesem in Richtung Osten bis zu seinem Ende. So habt ihr schon ein bisschen Dorf- und Wattenmeerluft geschnuppert. Danach geht es für euch die Flugplatzstraße entlang. Kurz bevor ihr den Flughafen erreicht habt, biegt ihr am Schullandheim der Stadt Altena (Westf.) ab und folgt dem Dünenweg in Richtung Strand. Wenn nicht gerade Hochwasser ist, geht es sich besonders schon an der Wasserkante. Am Strandabgang Strandhotel Kurhaus angekommen, folgt ihr der Strandstraße zurück zum Kurplatz und – tada, schon habt ihr eine ganze Menge von der kontrastreichen Natur Juists zu sehen bekommen!
Gesamtlänge: ca. 6,5 km
Gesamtdauer: ca. 1 Std. 30 Min.
Auf Juist und um Juist herum
Dieser Weg ist nur etwas für gut trainierte Läufer! Sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt. Paul ist offensichtlich ziemlich fit, denn seine Tour führt ihn wirklich um die Insel. Und wer Juist kennt, der weiß, dass „das schmale Handtuch“ ganz schön lang ist! Wenn ihr auf einen Marathon trainiert, ist dieser Weg genau richtig für euch.
Ihr startet im Dorf und wendet euch zuerst nach Osten. Hier folgt ihr der Flugplatzstraße, bis zum Kalfamer. Außerhalb der Brutzeit ist es natürlich euch überlassen, ob ihr am Strand weiter bis zum Ende der Insel laufen wollt. Wenn ihr jedenfalls den Kalfamer umrundet habt, geht es schnurstracks in Richtung Westen. Falls ihr etwas Abwechslung vom grandiosen Juister Strand braucht, habt ihr die Möglichkeit, entweder an der Strandpromenade oder durch das Dorf zu laufen. Vor dem Hammersee solltet ihr den Strand wieder erreicht haben. Ihr lauft bis zum Billriff und, wenn es nicht mehr weitergeht, folgt ihr den Wegen zurück auf die Billstraße. Wenn ihr es dann zurück in den Ort geschafft habt, spürt ihr sicher, was ihr geleistet habt!
Gesamtlänge: 30 km
Gesamtdauer: ca. 3 Std. 20 Min. (wenn ihr super trainiert seid)
Diese Tour ist in ähnlicher Form auch bei Outdoor Active zu finden.
Violas Spaziergang
Für die Liebhaber (relativ) kurzer Wege bietet sich Violas Spaziergang an.
Ihr startet an einem beliebigen Ort im Dorf, geht zur Inselschule, biegt auf die Strandpromenade ab und geht recht windgeschützt bis zu den Tennisplätzen – fast die ganze Länge der Strandpromenade auf der wunderschönen Nordseeinsel Juist. Den Rückweg bestreitet ihr durch das Ostdorf, erhascht den einen oder anderen Blick auf typische Juister Häuser und das Wattenmeer.
Gesamtlänge: ca. 3,5 km
Gesamtdauer: ca. 1 Std.
Sparziergänge auf Juist - Aktiv sein auf dem Töwerland ist so einfach!
Juist lockt mit sandigen Wegen, auf denen das Gehen super gelenkschonend ist, sowie mit wenigen Steigungen, sodass ihr lange einfach geradeaus geht, ohne allzu viele Steigungen überwinden zu müssen.
Im Folgenden stellen wir euch ein paar unserer liebsten Angebote vor, bei denen es weniger ums Spazieren, als vielmehr um die gesamte Erfahrung geht.
Klimatherapie: Apropos Spaziergänge! Wer es gerne eine Nummer größer mag oder sich nach einer Herausforderung sehnt, wagt sich an die Klimatherapie. Bei diesem Spaziergang besteht das Ziel darin, mehr und mehr dem Kältereiz zu trotzen. Während ihr euch fachlich anweisen lasst, spürt ihr fast schon, wie euer Stoffwechsel angeregt und eure Muskulatur gestärkt wird. Thalasso pur also, denn wir können euch garantieren, dass eure Glückshormone durch die Decke gehen werden.
Geführte Spaziergänge mit dem Team des Nationalpark-Hauses: Ihr wollt euch bewegen und gleichzeitig etwas lernen? Kein Problem! Das Team des Nationalpark-Hauses Juist bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen an, die jeden begeistern. Für Kinder gibt’s das Watt leicht erklärt, Erwachsene können die Stille der Landschaft genießen, Hobby-Ornithologen betrachten Vögel, Nachtschwärmer betrachten die Natur rund um die Goldfischteiche mit ganz anderen Augen. Mehr kann man sich kaum wünschen!
Wattwanderungen natürlich!: Ab ins Watt! Eine Wattwanderung gehört zu einem Urlaub auf Juist wie – ja, wie die Faust aufs Auge sozusagen. Ihr erfahrt alles über die Tiere und Pflanzen im Watt und lernt, warum das Wattenmeer UNESCO-Welterbe ist. Lasst euch zurück in die Kindheit führen, in der ihr fröhlich und barfuß durch Priele und Pfützen gerannt seid. Wattführungen auf der schönsten Sandbank der Welt werden vom Nationalpark-Haus Juist und Wattführer Heino angeboten.