Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Salons waren in vergangenen Jahrhunderten wichtige Gesprächsorte gesellschaftspolitisch interessierter Menschen. Heute erleben sie eine Wiederbelebung, da in Zeiten permanenter Verfügbarkeit von Informationen und andauernd sendender Medien das direkte Gespräch wichtiger denn je ist. Wir brauchen das Gespräch mit anderen, um Informationen einordnen, Fragen stellen und ein Thema tiefer durchdringen zu können. Salons bieten genau das.
Seit August 2018 finden auf der Nordseeinsel Juist regelmäßig Salongespräche mit rund 30 Gästen und Insulanern zu politischen und gesellschaftlichen Themen statt. Es gibt jeweils einen kurzen Impulsvortrag, an den sich die offene Diskussion anschließt.
Der Eintritt ist frei.
Am Programm für 2022 feilen wir derzeit.
Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring lehrt und forscht als Kommunikationswissenschaftlerin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin zu sozialen Medien, politischer Kommunikation und dem Verhältnis von Kommunikation und Vertrauen. Seit April 2019 ist sie Vizepräsidentin für Forschung und Transfer. Nach Juist reist sie seit ihrer Kindheit mehrfach im Jahr.
Dr. Dietmar Molthagen leitet das Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung in Hamburg und organisiert politische Dialoge und Bildungsangebote zu einer Vielzahl von Themen. Nebenberuflich ist er Lehrbeauftragter für politische Kommunikation, engagiert sich in einer Kulturförderstiftung und ist seit gut 10 Jahren begeistert von Juist.
Ihr gemeinsames Buch „Lasst uns reden! Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Medien gelingen kann“ (2019) wurde u.a. auf Juist geschrieben.
Freitag, 01. und Samstag, 02. Juli 2022, ab 19:30 Uhr
Kurplatz
Erleben Sie an diesen beiden Abenden wunderbare Künstler*innen und lassen Sie sich von der Musik und den Liedern verzaubern.
Das Juister Songfestival kehrt zurück! 2022 erwarten sie vier wunderbare Künstler, die den Kurplatz zum Glühen bringen werden!
Der erste Tag des Songfestivals am 01. Juli 2022 beginnt mit Mius grandiosen Tönen und endet mit einer genialen Performance von George Nussbaumer und Richard Wester.
Am 02. Juli, dem zweiten Tag des Songfestivals, tritt Annie Heger auf. Im Anschluss bringen erneut George Nussbaum und Richard Wester die Bühne auf dem Kurplatz zum Beben!
Eintritt: frei - Eine Leistung der TöwerCard.
Samstag, 30. Juli 2022, 10:00 - 18:00 Uhr
Kurplatz
Ein Tag voller Spaß für die ganze Familie
Unter dem Motto "Spielefeuerwehr" wird der Kurplatz so richtig gerockt! Den ganzen Tag über findet ihr hier alles, was das Kinderherz begehrt: neben einer Hüpfburg mit Rutsche und Zirkus (seid gespannt und erlebt das vor Ort!), erwarten euch auch zwei Airbush-Stationen. Klingt das nicht nach riesigem Spaß? Sollte es auch!
Dienstag, 02. August 2022, ab 19:00 Uhr
Janusplatz
Die sogenannten „Dinner in Weiß“ sind in Deutschland und über die Grenzen hinaus bekannt. In Berlin, München oder im Rhein-Main-Gebiet finden sie regelmäßig statt und tausende von Menschen kommen zusammen, um an unendlich langen, schick gedeckten Tafeln miteinander zu speisen. Bei uns ticken die Uhren anders. Von einem städtischen Massenpicknick ist das „Dinner in Weiß“ auf der autofreien ostfriesischen Insel weit entfernt. Dafür hat das weiße Dinner doppelt so viel Charme auf dem Töwerland.
Einmal im Jahr verwandelt sich der Januspark in der Nähe der katholischen Kirche für einen Abend in eine elegante Picknickwiese mit ebenso eleganten Gästen. Im Gegensatz zu den Großveranstaltungen in den Städten wird es hier keine langen Tafeln, sondern nur kleine Tische und weiße Picknickdecken sowei -Körbe geben und die Gesellschaft wird zumeist auf dem Boden speisen. Wie es sich für ein Picknick gehört. Untermalt wird der blütenweiße Sommerband von entspannter Musik der JUIST4FUN(s).
Teilnehmen darf jeder, der früh genug da ist und die Grundbedingung erfüllt, sich an diesem Abend ganz in Weiß zu kleiden. Einzig beim Schuhwerk dürfen Ausnahmen gemacht werden. Für das leibliche Wohl sowie für weiße Teller, Besteck und Gläser sorgt jeder, ganz traditionell, selbst. Nur so wird es zu einem außergewöhnlichen Ereignis mit einem eigenen Erkennungszeichen.
Musikalisch wird der Abend von JUIST4FUN begeleitet.
Eintritt: frei - eine Leistung der TöwerCard