Hier erfahren Sie in Kürze die neuen Mitglieder des Gäste-Parlaments der Nordseeinsel Juist.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Hier erfahren Sie in Kürze die neuen Mitglieder des Gäste-Parlaments der Nordseeinsel Juist.
Mitglieder | Kategorie | neu / aus alten Parlament |
---|---|---|
Birgit Drente | Neugast | neu |
Jutta Engel* | Barrierefrei | neu |
Christian Schmelter | keine Kinder unter 50 Jahre | altes Gäste-Parlament |
Axel Finkelnburg | keine Kinder über 50 Jahre | altes Gäste-Parlament |
Cornelia Meerkamm | unter 40 Jahre Kinder | neu |
Christian Gellings | Stammgast, unter 40 Jahre mehr als 1 Kind | altes Gäste-Parlament |
Nadine Klute-König | bis 40 Kinder unter 17 Jahre | neu |
Ulrike Engelke | zwischen 41 und 55 Jahren, Kinder mindestens 1 unter 18 Jahre | neu |
Rainer Krause-Buhk | über 65 Jahren, Kinder | neu |
Michael Albrecht | über 65 Jahre | altes Gäste-Parlament |
Des Weiteren sollen im Gäste-Parlament fünf Frauen und fünf Männer vertreten sein.
Dazu sollen mindestens sechs Teilnehmende aus NRW stammen.
Dies Alles ist der Fall.
Wir bedanken uns bei folgenden Hotels für die Unterstützung:
Hotel Achterdiek
Hotel Atlantic Juist
Juister Hof
Pensiion Seemannstreu
Hotel Pabst
Haus Meyenburg
Das Gäste-Parlament der Nordseeinsel Juist unterstützt ausdrücklich alle Bestrebungen der Insulaner, des Gemeinderates und der Verwaltung einen dauerhaften nachhaltigen, d.h. umweltverträglichen, sozialverantwortlichen und wirtschaftlich ergiebigen Tourismus auf der Insel zu etablieren, die Anzahl der Zweitwohnungen zu begrenzen, das Dauerwohnen auszubauen und den Charakter der Pferdeinsel zu erhalten.
Die Gästeparlamentarier empfinden, dass aufgrund der zunehmenden Mobilität durch neuere Verkehrsmittel der Entschleunigungscharakter der Insel gefährdet ist.
1. Das Gäste-Parlament der Nordseeinsel Juist unterstützt den Umbau des Haus des Gastes in ein modernes, attraktives Gästezentrum und innovatives Energieplushaus, welches den heutigen und zukünftigen Wünschen und Bedürfnissen der Gäste entspricht oder übersteigt und gleichzeitig einen aktiven Klimaschutz und zeitgemäße Technik erlebbar und erfahrbar macht. Damit soll die Vorreiterstellung als Modell einer europäischen KlimaInsel gestärkt werden.
2. Wir begrüßen, dass die AG Reederei Norden-Frisia in das Objekt „Alter Bahnhof“ investieren möchte, dass das Nationalpark-Haus erweitert und neuer Wohnraum für die Beschäftigten und Insulaner geschaffen werden soll. Der Charakter des Objekts, des Ortsbilds und der Insel sollte dabei unbedingt erhalten bleiben und an das Bestehende angelehnt sein sowie markante Elemente aufnehmen. Gewünscht werden mehr Transparenz und eine offene Kommunikation.
3. Juist soll Pferdeinsel bleiben.
4. Wir verbringen unter anderem unseren Urlaub seit vielen Jahren auf Juist und weil hier die Natur wunderschön, einzigartig und schützenwert ist. Genau dafür steht jetzt und in Zukunft der Nationalpark. Das Gäste-Parlament wünscht sich eine lösungsorientierte Zusammenarbeit von allen an diesem wichtigen Punkt Beteiligten unter Berücksichtigung der Belange der Gästen, der Insulaner und der Natur.
Hier finden Sie das Protokoll zum Gäste-Parlament 2018.
Das Gäste-Parlament der Nordseeinsel Juist unterstützt ausdrücklich alle Bestrebungen der Insulaner, des Gemeinderates und der Verwaltung einen dauerhaften nachhaltigen Tourismus auf der Insel zu etablieren, die Anzahl der Zweitwohnungen zu begrenzen, das Dauerwohnen auszubauen und den Charakter der Pferdeinsel zu erhalten.
Es wird darauf hingewiesen, dass auf Juist der Urlaub bezahlbar bleiben soll. Inklusion/Barrierefreiheit stellt für uns einen wesentlichen Beitrag der nachhaltigen Entwicklung der Insel dar.
Ausdrücklich werden die zukünftigen Änderungen der Bebauungspläne und die Entwicklung hin zu einer plastikfreien Insel unterstützt.
Hunde sind auf der Insel willkommen. Ihre Besitzer werden aufgefordert sich an die Spielregeln zu halten, ansonsten sollen sie sanktioniert werden.
Des Weiteren wünscht sich das Gäste-Parlament eine grundlegende Erneuerung des Hauses des Kurgastes zu einem modernen Gästezentrum, eine Modernisierung und Attraktivierung des touristischen Angebots speziell des Allwetter und des Jugendangebots.
Die Gäste-Parlamentarier setzen sich dafür ein, dass diese vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen durch Landkreis und Landesregierung unterstützt werden.