Informationen zum Urlaub auf Juist während der Corona-Pandmie finden Sie hier
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Informationen zum Urlaub auf Juist während der Corona-Pandmie finden Sie hier
Bei uns könnt ihr super Rad fahren, da es keine Autos gibt. Das macht noch viel mehr Spaß als zu Hause und die Eltern müssen sich keine Sorgen machen. Das Fahrrad könnt ihr von zu Hause mitbringen oder auf Juist bei einem der vielen Fahrradverleihstationen ausleihen. Da gibt es ganz schön coole Geräte.
Die Tennissachen solltet ihr auf keinem Fall vergessen einzupacken. Tennis auf der Nordseeinsel Juist macht richtig Spaß. Ihr könnt einfach zur Tennisanlage an der Cirksenastr. 13 fahren und mit euren Freunden loslegen. Das Klügste wäre jedoch, dass ihr euch vorher anmeldet, damit auch ein Platz für euch frei ist. Tennisschule Laux Tel. 0173-5312065. Natürlich könnt ihr auch spannenden Tennisunterricht erhalten. Wer alleine kommt, findet ganz schnell jemanden zum Tennis spielen.
Mit Wind und Brett über die Nordsee fegen. Abenteuer und Begeisterung. Das könnt ihr beim Wassersport auf der Nordseesinsel Juist erleben. Die Wassersportschule Juist unterstützt euch dabei. Hier könnt ihr Windsurfen lernen oder euch ein Brett zum Surfen ausleihen.
Hier findet ihr alle Informationen zum Wassersport auf Juist.
Abenteuer pur erlebt ihr beim Kitesurfen auf der Nordsee. Mit der Kitesurfschule Ju(i)st Kite habt ihr am Juister Strand den idealen und echt coolen Partner dazu. Wenn ihr den Strandabgang an der Strandbar (Inselschule) heruntergeht, könnt ihr den Bauwagen der Kitesurfschule Ju(i)st bereits sehen. Hier könnt ihr das Kitesurfen erlernen oder einen Kite ausleihen. Kitesurfen dürft ihr auf Juist nur an der Nordseeseite.
Hier findet Ihr alle Informationen zum Kitesurfen auf Juist.
Unser Strandsportteam hat für euch ein großes Wettkampfangebot vorbereitet, dass richtig viel Spaß macht.
Kids
Für euch haben wir spannende Beachsoccer-Turniere vorbereitet. Darauf freut ihr euch schon das ganze Jahr. Neben dem Beachsoccer-Turnier könnt ihr noch beim Insellauf mitmachen. Auch das ist immer ein toller Ereignis. Gewinnen macht zwar am meisten Spaß, aber bei unseren Wettkämpfen kommt es vor allem auf das Mitmachen und Freunde haben an. Also viel Spaß. Hier alle Infos zu den Beachsoccer-Turnieren, und hier zum Insellauf.
Jugendliche
Für euch Jugendliche gibt es natürlich auch die Beachsoccer-Turniere. Die sind bei euch genauso beliebt, wie bei den Kids. Kommt also einfach mit oder ohne Freunde zum Turnier und macht mit. Für euch gibt es am Strand aber noch mehr Wettkampfangebote. Mit dem Beachvolleyball- und dem Strandvolleyball-Turnier haben wir noch zwei weitere spannende Wettkampfangebote für Euch. Wenn euch Volleyball Spaß macht, solltet ihr die Turniere nicht verpassen.
Neben den Wettkampfangeboten am Strand haben wir für euch noch die Inselläufe und den Insel-Kurz-Triathlon vorbereitet. Hier findet ihr alle Infos zu den Inselläufen und zum Insel-Kurz-Triathlon.
Zu den Sportangeboten
Auch 2022 gibt es wieder das beliebte FußballCamp unter der Leitung des ehemaligen Bundesligaprofis Thomas Reichenberger auf der Nordseeinsel Juist. Wenn ihr zwischen 5 – 15 Jahre alt seid, könnt ihr am Camp teilnehmen. Motivation und Lob wird da ganz groß geschrieben - Tränen werden da ganz schnell getrocknet und ihr habt unglaublich viel Spaß. Das steht bei Tommy im Vordergrund - und daneben die Förderung von Teamgeist und Fairness. Nicht umsonst hat er schon während seiner Karriere ehrenamtlich solche Camps geleitet und legt dabei auch vermehrt Wert darauf, dass deutsche und Flüchtlingskinder, gesunde und gehandicapte Kicker zusammen spielen.
Spielerisch ist auch die komplette Herangehensweise des Trainings. Zwischendurch könnt ihr aber auch tolle Tricks wie Übersteiger, antäuschen, Abwehrspieler überlisten, Kopfbälle richtig ausführen usw. lernen. Torschussübungen und das Jubeln gehören auch zum Trainingsprogramm. Natürlich darf auch das Spiel als solches nicht fehlen - aber auch hier haben die Trainer rund um Thomas Reichenberger ein großes Repertoire auf Lager.
Das Juister FußballCamp ist eine absolut tolle Sache für einen Urlaub auf Juist. Hier findet Ihr alle Infos zum FußballCamp wie die Daten, die Teilnahmegebühren usw.
Das klingt langweilig und uncool. Ist es aber nicht. Eine Wattwanderung auf Juist mit Heino oder Mitarbeitenden des Nationalpark-Hauses ist total spannend. Da macht das Lernen wirklich Spaß. Ihr erfahrt auf spielerische Weise alles zum Wattenmeer und zur einzigartigen Bedeutung des Wattenmeeres für die Ozeane. Ein wahres MUSS für jeden Juisturlaub. Hier bekommt ihr alle Informationen zu den Wattwanderungen mit Heino und hier zu den Watwanderungen mit den Mitarbeitenden des Nationalpark-Hauses.
Ein Ausflug mit dem Schiff ist immer ein besonderes Erlebnis, denn eine Schifffahrt macht einfach Spaß. Macht doch eine Fahrt zu unseren Nachbarinseln Borkum oder Norderney. Besonders spannend sind die Fahrten zu den Seehundsbänken. Seehunde und Kegelrobben in der freien Natur zu beobachten, ist ein unvergleichbares Erlebnis. Los geht's immer vom Hafen Juist. Weitere Informationen zu den Ausflugsfahrten findet ihrhier.
Mit unseren drei Clubs für Kinder und Jugendliche haben wir für euch ein umfangreiches und spannendes Angebot. Das reicht von Strandspielen, Basteln, Fußballturnieren, Straßenparaden und Themenangebote bis zu Abendveranstaltungen und cooles Chillen.
Hier findet ihr alle Infos zu unserem Wiegand Wattwurm-Club, dem Youngster-Club und dem Friends-Club.
Geocaching
Habt ihr Lust auf Schnitzeljagd, dann seid ihr beim GeoCaching richtig. Die Verstecke könnt ihr mittels GPS-Koordinaten aus dem Netz (z. B. www.geocaching.com) finden. Der Cache - der Schatz - befindet sich meistens in wasserdichten Behältern und wird möglichst unauffällig geloggt, damit er für Uneingeweihte verborgen bleibt. Danach wird der Cache wieder am gleichen Ort versteckt, damit auch der Nächste Spaß daran hat. Probiert es aus.
Der Otto Leege Lehrpfad, in den Juister Ostdünen zwischen der Wilhelmshöhe und den Goldfischteichen gelegen, ist ein ökologisch-künstlerisch gestalteter Weg. Hier könnt ihr viel über Juist lernen und auch Spaß haben, wenn ihr z.B. bei der Klangschale das Wasser zum Springen und die Windharfe zu Klingen bringt.
Hier gibt es weitere Infos zum Otto-Leege-Lehrpfad.