
Persönlichkeiten auf der Insel Juist
✓ Welche Menschen die Insel Juist geprägt haben ✓ Welche Namen noch heute auf Juist in aller Munde sind ✓ Wie die Insel ihre Persönlichkeiten in Erinnerung behält → Alle Infos zu den Gesichtern der Insel Juist
Historie des Töwerlands
Begebe dich mit uns auf eine Zeitreise durch hunderte Jahre Inselgeschichte, die das Töwerland noch heute beeinflussen.
Seit langer, langer, langer Zeit leben schon Menschen bei uns auf Juist. Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie die Rehe nach Juist gekommen sind oder der kleine Wald auf dem Töwerland entstanden ist, bist du hier genau richtig.
An dieser Stelle wollen wir dir nur einen kleinen Vorgeschmack über die interessante, facettenreise Geschichte der Insel Juist geben. Eine ganze Chronologie der Inselgeschichte findest du bei einem Besuch des Inselmuseums im Loog.
Zuerst aber müssen wir uns natürlich fragen, wie Juist überhaupt entstanden ist. Wie hat das alles angefangen?
Na ja: Juist ist, wie die anderen ostfriesischen Inseln auch, eine relativ junge Insel im geologischen Sinne. Die Römer sprachen zwischen dem 8. und dem 12. Jahrhundert vor Christus bereits von einer Großinsel: Burchana. Heute weiß man, dass Burchana nach der Eiszeit entstanden ist. Die große Insel ist 1216 dann zerbrochen in die Nachfolgeinseln Borkum, Buise, Bant und Juist. Du siehst also: Es ist Bewegung in der Inselgeschichte, auch geologisch.
Durch einen Fund am Kalfamer weiß man, dass Juist bereits vor 1400 besiedelt wurde: Ein altes Brunnenloch wurde am Strand gefunden, in ihm ein Schweinekopf, den Wissenschaftler*innen zeitlich einordnen konnten.
Wie es an vielen Flecken der Welt der Fall ist, kann man die Zeit nach dem Mittelalter durch Dokumente besser nachweisen, als die zuvor. So auch auf Juist. Mit dem Mittelalter kommt Bewegung in die Geschichte der Sandbank. Menschen siedeln auf der Insel, verdingen sich als Fischer und Bauern. Das Leben auf der Insel muss schweirig gewesen sein, dem Wetter und dem Meer ausgesetzt.
An dieser Stelle können wir keinen kompletten Überblick über die Geschichte der Insel geben. Aber wir teilen gerne einige unserer Meilensteine innerhalb der Inselgeschichte Juists:
Viel mehr weitere Infos und Einblicke in die Geschichte der Insel gibt's im Inselmuseum im Loog sowie auf der Website des Inselmuseums.
Köstliche Momente aus der Inselgeschichte
Eine ganz besondere Geschichte erzählt Insa Geppert, deren Vater auf Juist in den 1920ern als Pastor tätig war. Ein absolut faszinierender Ausflug in eine Zeit, die uns sonst verschlossen geblieben wäre. Diese Episode des Juistpodcasts "SandBankLiebe" ist eine Hommage an das Inselleben in vergangenen Zeiten und damit eine wahre Empfehlung für alle mit einem Faible für Geschichte!
Sprache wechseln
Datenschutzeinstellungen
Um ein optimales Nutzererlebnis anbieten zu können, benötigen wir einige Technologien von Drittanbietern. Nachfolgend können Sie diese einsehen und aktivieren. Sollten Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern wollen, können Sie dies bei den Datenschutzbestimmungen vornehmen. Unser Impressum finden Sie hier.
Notwendige Cookies und Funktionen werden benötigt, um die Web-Seite grundsätzlich verwenden zu können.
Ein erforderliches Cookie zur Speicherung von Login Information für Backend Redakteure.
Ein erforderliches Cookie zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.
Funktionen erweitern die Grundfunktion der Website, Drittanbieter-Technologien werden eingebunden und diese können ebenfalls Daten über ihre Nutzer sammeln.
Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf vimeo.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf youtube.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Integration von Inhalten von regiondo.net. Durch Erlauben dieser Funktion, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung der Regiondo GmbH.
Integration of an AI-powered Chatbot. By allowing this option, you consent to the Flow XO Privacy Policy.
Durch das Sammeln von Zugriffs-Statistiken, können wir das Verhalten unserer Besucher besser verstehen und unseren Online-Auftriff optimieren.