Die Nordseeinsel Juist gehört wohl unumstritten zu den führenden Destinationen im Bereich des klimafreundlichen und nachhaltigen Tourismus. Nachdem die Inselgemeinde den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015 gewonnen hat, stellt sie mit der Zertifizierung der Tourist-Information einmal mehr ihre Vorreiterrolle in puncto Klimaschutz heraus. Sie wurde in die beste Klimaeffizienzklasse A eingestuft, Bilanzzeitraum war das Jahr 2014.
Der CO2-Fußabdruck erfasst mithilfe eines CO2 Rechners die Höhe der Emissionen, die innerhalb eines Jahres durch das Betreiben der Tourist-Information entstehen. Die Klimaeffizienzklassen (A bis F) ermöglichen eine schnelle und richtige Einschätzung sowie eine transparente Orientierung, denn sie stimmen mit den Richtlinien der Europäischen Union überein.
Bisher hatte die auf Initiative des Bundesumweltministeriums und diverser Spitzenverbände gegründete Organisation Viabono zusammen mit den Kooperationspartnern CO2OL und der Energiekampagne Gastgewerbe die CO2-Emissionen von Hotels, Restaurants, Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Campingplätzen anhand eines CO2-Rechners für das Gastgewerbe bilanziert. In einem Pilotprojekt ist die Erhebung des CO2-Ausstosses nun auf Tourist-Informationen ausgedehnt worden. Insgesamt haben elf Tourist-Informationen aus ganz Deutschland daran teilgenommen, im März 2016 wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen.
Nun wurde in der Zusammenarbeit mit Viabono das nächste Ziel erreicht: die im Jahr 2014 ermittelten CO2-Emissionen der Tourist-Information Juist sind mit Hilfe des zertifizierten Projektes CO2OL Tropical Mix Reforestation Panama vollständig kompensiert worden.
Dennoch gehe Reduktion vor Kompensation, sagt Sabrina Rotter, stellvertretendeLeiterin der Tourist-Information auf Juist.
"Unsere Tourist-Information hat im Jahr 2014 insgesamt 13 Tonnen CO2 emittiert. Dies ist ein extrem niedriger Wert, auf den wir sehr stolz sind. Allerdings fällt uns dies auf einer autofreien Insel auch etwas leichter. Unser Ziel ist es, möglichst wenige Treibhausgase freizusetzen. Erst wenn wir dafür alles getan haben, greifen wir zu dem Mittel der Kompensation. Jetzt freuen wir uns natürlich sehr, die Auszeichnung "klimaneutrale Tourist-Information Juist" zu tragen."
Die Kompensation entspricht einer Aufforstungsfläche von ca. 866,67 Quadratmetern bzw. einer Menge von 95 Bäumen. Diese CO2OL-Aufforstungsmaßnahme wurde durch die Climate, Community & Biodiversity Alliance und durch unabhängige autorisierte Dritte validiert und mit Gold Rating ausgezeichnet. Zusätzlich wurde das Projekt durch ein akkreditiertes UN-Mitglied im Bereich des Klimaschutzes überwacht.
Sie wollen es noch etwas genauer wissen. Hier finden Sie die Maßnahmepläne und Prüfberichte: