Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Die Reise auf eine autofreie, gezeitenabhängige Insel, die man noch nicht kennt, birgt sicher einige Unklarheiten.
Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen mal zusammengetragen und hoffen, dir ein wenig weiterhelfen zu können.
Juist ist ein „schmales Handtuch“ und die längste Insel der ostfriesischen Inseln. Juist ist (je nach Gezeiten und Messgrundlage) 17 km lang, zwischen 500 und 900 m breit und hat damit eine Gesamtfläche von 16,43 km².
Im Sommer hat Juist offiziell meist mehr Einwohner, als im Winter, da sich viele Saisonkräfte hier anmelden. Derzeit hat Juist 1.625 Einwohner (Stand: 30.09.2022).
Juist befindet sich im nordwestlichen Niedersachsen und gehört zum Landkreis Aurich.
Juist ist eine Nordseeinsel im Nord-Westen Niedersachsens, nah an der Grenze zu den Niederlanden. Juists Nachbar im Westen ist Borkum und im Osten befindet sich Norderney. Juist gehört zum Landkreis Aurich.
Über den Ursprung des heute für Juist oft genutzten Beinamens „Töwerland“ gibt es mehrere Theorien, aber meist wird diese Argumentation benutzt: Es gab ein altes Seemannslied, in dem alle sieben ostfriesischen Inseln benannt und beschrieben wurden, unter Anderem eben Juist als „Töwerland“. Dieser Beiname ist nie so ganz verloren gegangen und wir finden, dass Juist eben auch ein echtes Zauberland ist. Hier der Text des Liedes: "Wangerooge de Schone, Spiekeroog de Groene, Langeoog dat Botterfatt, Baltrum nöm wi Sandstadt, Nordernee dat Roverland, Juist dat is dad Töwerland - de Börk'mers melken Kohjen un bruuken Schiet to Brand."
Traditionell reist du mit der Inselfähre nach Juist. Diese fährt ab Norddeich bis auf unsere Insel ca. 90 Minuten. Schneller geht es mit den Wassertaxis Inselexpress und Töwerland-Express. Diese benötigen etwa 20 – 45 Minuten für die Überfahrt. Alle Informationen zur Anreise nach Juist findest du hier.
Wenn du schon mal voraus buchen möchtest, wann die Fähren für dich günstig fahren, schadet ein Blick auf den Fährplan sicher nicht. Den Fährplan 2023 findest du hier.
Ein Flug vom Flugplatz Norden nach Juist ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Inselflieger FLN bieten täglich zahlreiche Verbindungen an. Der Flug dauert ca. 5 Minuten. Der Flugplatz auf Juist befindet sich am westlichen Ende der Insel. Von dort kannst du in den Ort laufen, dir ein E-Bike nach Voranmeldung am Flugplatz mieten oder mit der Kutsche in den Ort fahren.
Wenn du mit dem Zug bis Norddeich-Mole fährst, steigst du aus dem Zug und wendest dich in Richtung Juist-Terminal (keine Sorge, das ist vor Ort ausgeschildert). Es ist nur ein kurzer Weg bis zu den Koffercontainern vor dem Terminal. Dort legst du deinen Koffer ab und kannst die restliche Wartezeit im Terminal verbringen. Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du für eine kurze Zeit direkt in der Nähe der Koffercontainer parken, um auszuladen, bevor du auf den Langzeit-Parkplatz fährst. Auf Juist werden die Koffercontainer am Hafen ausgeladen und du kannst dir dein Gepäck selbstständig holen. Bitte notiere dir die Nummer deines Koffercontainers, damit du nicht lange suchen musst.
Wenn du deine Koffer lieber direkt nach Juist mit der Post schicken möchtest, findest du hier alle Informationen zum Vorgehen.
Die täglichen Gezeiten findest du hier.
Das tägliche Wetter findest du hier.
Die Sonnenauf- und Untergangszeiten findest du hier.
Juist hat, trotz der geringen Einwohnerzahl, viele verschiedene Geschäfte, Boutiquen und Läden zu bieten. Auch eine Vielzahl an Cafés, Restaurants, Bars und Bistros sind auf der Insel zu finden. In unserer JuistWebApp findest du eine Liste aller gastronomischen Betriebe und aller Geschäfte.
Auf Juist haben die meisten Geschäfte und Restaurants / Cafés in der Sommersaison bis zu sechs oder sieben Tage pro Woche geöffnet. Geschäfte haben oft eine Mittagspause von ca. 12:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr. Restaurants haben ggf. mittags und abends geöffnet.
Eine Übersicht aller Restaurants und Geschäfte mit Öffnungszeiten findest du in unserer JuistWebApp.
Juist ist eine Entschleunigungsinsel. Hier geht es darum, die Natur zu erleben und schätzen zu lernen. Unsere Top-Sehenswürdigkeiten auf der Insel und u nsere Top-Spazierwege und Touren findest du auf der JuistWebApp. Unsere Veranstaltungen haben wir für dich in unserem Veranstaltungskalender aufgelistet.
In der Hauptsaison bieten wir ein breites Angebot an verschiedenen Veranstaltungen, z.B. Kabaretts, Konzerte und Führungen. Alle Infos zu Veranstaltungen, Erlebnissen und Sport-Angeboten findest du in unserem Veranstaltungskalender. Gib hier einfach dein An- und Abreisedatum an und lass dich inspirieren. Für einige Veranstaltungen kannst du auch online Tickets kaufen.
Die Öffnungszeiten des Schwimmbads richten sich nach der Saison und sind in ihrer aktuellsten Form hier zu finden.
Wenn der Gästebeitrag bereits bezahlt wurde, ist der Eintritt ins Schwimmbad vergünstigt möglich. Eine genaue Staffelung aller Eintrittspreise findest du hier.
Die Öffnungszeiten der Sauna richten sich nach der Saison. Einige Termine sind bestimmten Aktionen vorbehalten, z.B. der Damen- oder Familiensauna. Die aktuellen Öffnungszeiten findest du hier.
Das Team der Kurmittelabteilung nimmt deinen Terminwunsch gerne entgegen. Die Kontaktdaten sowie die Kontaktzeiten der Kurmittelabteilung findest du hier.
Anders, als auf vielen anderen Inseln, wird der Gästebeitrag nicht direkt über den Vermieter abgerechnet. Stattdessen musst du mit denien An- und Abreisetickets in die Tourist-Information kommen und den Gästebeitrag bezahlen. Wenn du deine Hin- und Rückfahrttickets auf einem Ticket bei der Reederei Frisia gekauft hast (Inselfähre oder Inselexpress), kannst du deinen Gästebeitrag schon vor Anreise oder während deines Aufenthalts online begleichen. Bitte behalte deinen Zahlungsbeleg bis du wieder auf dem Festland bist.
Wenn du früher öfter auf der Insel warst, kennst du bestimmt schon / noch die TöwerCard. Inzwischen ist es so, dass nach Bezahlung des Gästebeitrags der QR-Code auf deinem Abreiseticket zur TöwerCard wird. Hier kann kontrolliert werden, ob du deinen Gästebeitrag bereits bezahlt hast. Wenn du keinen QR-Code auf deinem Rückreiseticket hast (z.B. wenn du deine Rückreise durchgehend ab Juist mit der Deutschen Bahn gebucht hast), erhältst du eine separate Karte in der Tourist-Info bei Bezahlung deines Gästebeitrags. Bitte behalte diese Karte und auch deine Quittung bis du wieder auf dem Festland bist.
Auf Juist sind die Preise für Lebensmittel, Produkte und Dienstleistungen teurer als auf dem Festland. Das liegt daran, dass Produkte erst aufwendig auf die Insel transportiert werden müssen. Zudem ist es auch so, dass die Löhne, Mieten und diverse andere Nebenkosten hier höher sind, sodass Betriebe entsprechend mehr Gewinn machen müssen, um ihre Kosten zu decken.
Juist ist eine kleine Insel. Während man in einer Stadt ein Auto oder öffentlichen Personennahverkehr braucht, um vernünftig schnell von A nach B zu kommen, ist das hier nicht notwendig. Die Distanzen sind kurz. Im Ort selbst braucht man kein Fahrrad, um z.B. zur Bill oder zum Kalfamer zu kommen, reicht die Kraft der eigenen zwei Beine. Kutschen erledigen den Transport von Personen und Waren auf Juist. Seit einiger Zeit sind auch E-Bikes auf der Insel zu finden, die es einfacher zu machen, von A nach B zu kommen. Autos fahren nur die beiden Ärzte. Auch Feuerwehr, Flugplatz, Polizei und einige wenige andere Institutionen verfügen über einen fahrbaren, motorisierten Untersatz.
Tatsächlich hat Juist einen Leuchtturm – wenn auch keinen offiziellen. Am Hafen ist das Memmertfeuer zu sehen, ein eindrucksvoller Leuchtturm, der eigentlich gar keiner ist. Ursprünglich stand das Memmertfeuer auf der Vogelschutzinsel Memmert, drohte dann aber einzustürzen, und wurde schließlich nach Juist gebracht. Das Memmertfeuer ist kein offizieller Leuchtturm, da das Licht nicht dazu benutzt wird, Schiffe durchs Wattenmeer zu leiten, sondern seitlich über die Insel strahlt.
Kein Problem! Das Team der Tourist-Information ist für alle deine Fragen gewappnet. Bitte melde dich telefonisch unter 04935 809 800 oder per Email an service@juist.de, um Antwort auf deine Fragen zu erhalten.