Die Zugvögel scheren sich nicht um Corona. Stoisch nehmen sie jedes Jahr die mehreren tausend Kilometer Flugstrecke auf sich, um aus dem hohen Norden in wärmere Gefilde zu entfliehen. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, und damit auch unser kleines Juist, bietet ihnen auf ihrem Weg eine willkommene Ratsstätte. Pfuhlschnepfen, Alpenstrandläufer und andere Wattvögel stärken sich hier für den Weiterflug in ihre Winterquartiere in Südeuropa und Afrika; viele nordische Gänse verbringen sogar den ganzen Winter an der Küste.
Vom 10. bis 18. Oktober 2020 stehen auf Juist darum die Zugvögel im Fokus. Jens Heyken und das Team vom Nationalpark-Haus erwarten Sie mit einem spannenden Programm, um die bunte Vogelwelt hautnah zu erkunden. Sie gehen gemeinsam zu den Hotspots der rastenden Tiere, lernen die Ostspitze der Insel vielleicht mit anderen Augen kennen, und können am 13. Oktober bei einer (abenteuerlichen) Exkursion per Schiff zur Vogelinsel Memmert dabei sein. Jens Heykens persönlicher Tipp: „Neben der Fahrt nach Memmert ist auch das „Experten-Dinner“ im Nationalparkpartner-Hotel Achterdiek etwas Besonderes. Denn neben einem spannenden Vortrag gibt es dort kulinarische Köstlichkeiten aus dem Partnerland der diesjährigen Zugvogeltage, und das ist Portugal.“
Jens Heyken erzählt, dass insgesamt etwa zehn bis zwölf Millionen Zugvögel durch das Wattenmeer ziehen. „Davon ist ein kleiner Teil auch auf Juist zu sehen. Zum Beispiel rasten an bestimmten Tagen um die 30.000 Zugvögel auf dem Juister Billriff.“
Coronabedingt werden aufgrund von Gruppengröße und Einhaltung des Mindestabstands einige Veranstaltungen wie der Laternen-Umzug - Zugvögel mit Schere und Kleber, oder die Wattpolizei ausfallen.
Den Naturliebhaber Jens Heyken beeindruckt die Rast der Zugvögel auf Juist jedes Jahr aufs Neue: „Zum einen fasziniert mich das Thema Zugvögel persönlich. Im Frühjahr oder jetzt im Herbst die großen Vogelschwärme zu beobachten und dabei zu wissen, welche enormen Entfernungen einige Arten bis zum Wattenmeer zurückgelegt haben, imponiert mir jedes Jahr aufs Neue. Und diese Begeisterung an die Teilnehmenden weiterzugeben, ist eine sehr schöne Aufgabe.“
Wenn Sie Lust auf Natur pur haben, komnen Sie zu uns. Es wird mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis.