Ted van Melick ist der Mann, der Kunst nach Juist trägt. Im Jahr 1986 besuchte er zum ersten Mal das Töwerland, seine Frau Pia reist, wie so viele von Ihnen, seit ihrer Kindheit nach Juist. Das Paar lebt seit viereinhalb Jahren fest auf unserer Lieblingsinsel. Der Grund? „Die große Liebe zur Insel“, antwortet der gebürtige Holländer Ted van Melick wie aus der Pistole geschossen.
Der gelernte Zeichenlehrer hat in Maastricht Kunst studiert und dann als Industriedesigner in den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz gearbeitet. Heute ist er Rentner und leitet seit Anfang 2017 den Arbeitskreis Kunst des Juister Heimatvereins. Ted ist als Kunstmaler tätig, hatte in 2018 im Haus des Kurgastes eine Ausstellung mit eigenen Bildern und ist der „Schöpfer“ der Bronze Statue vor dem Standesamt, die Sie bestimmt kennen.
Für den Arbeitskreis Kunst organisiert er zwei Kunstausstellungen im Jahr auf Juist, die, in Nicht-Corona Jahren, jeweils von Ostern bis kurz vor Ostern im nächsten Jahr laufen.
Dieses Jahr gibt es folgende Ausstellungen auf Juist:
WASSER-LAND UND MEEH(R) Renate Hoffmann: Haus des Kurgastes Juist vom 08.06.2020 - 20.03.2021
Die in Verden geborene Künstlerin Renate Hoffmann hat in 2004 ihr Studium der Freien Kunstmalerei an der Hochschule für Künste absolviert. In 2005 hat sie den Meisterschülerabschluss bei Paco Knüller gemacht. Renate Hoffmann hat verschiedene Studienaufenthalte und Stipendien im In-und Ausland erhalten. Sie hat an zahllosen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen, ihre Arbeiten befinden sich in privatem sowie in öffentlichen Besitz. Die Künstlerin lebt und arbeitet als freischaffende Diplomkünstlerin in Bremen.
Renate Hoffman zeigt Bilder in Acryl und Mischtechnik sowie Radierungen. Sie sagt selber: „Meine Ausstellung hat den Titel Wasser-Land und Mee(h)r. In meinen Arbeiten beschäftige ich mich mit meiner Umwelt, mit dem was mich umgibt. In abstrahierter Weise setze ich das Geschehene in eigene Formen und Farben um. Manches erscheint bekannt und vertraut, aber trotzdem weiß man nicht genau warum es sich handelt. Es ist eine Raumerfahrung die auf der Bildoberfläche erscheint.“
KÜSTENSTREIFEN Sabine Schellhorn: Altes Warmbad Juist vom 15.06.2020 - 20.03.2021
Als Hommage an Ihre Lieblingsinsel Juist zeigt die aus Franken stammende Bremerin Sabine Schellhorn ab den 15. Juni im Alten Warmbad unter dem Titel KÜSTENSTREIFEN druckgrafische Arbeiten und haptische Zeichnungen. Die Seezeichen auf Juist und deren Nachbarinseln inspirierten sie zu ihrer reduzierten Reihe der „Bakenschnitte“. Die Dünenlandschaft von Juist steht Pate für Ihre Serien „Land-Streifen“ und „Wende-Horizonte“
Sabine Schellhorn hat in 1991 ihren Diplomabschluss Bildende Kunst an der FH Ottersberg gemacht und in 2007 den Abschluss Mediendesign an der IHK Bremen erworben. Seitdem hat sie an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden teilgenommen. Für ihre Arbeiten hat sie bereits zwei Kunstpreise und ein Stipendium erhalten.