Die Wassersportschule von Simon Lautenschläger am Watt dürfte den meisten von Ihnen bekannt sein. Der gerade einmal 28 Jahre junge Simon bewegt viel auf Juist, jüngst hat er auch die Trampolinanlage neben dem Kinderspielplatz am Bahnhof in Betrieb genommen und er ist der Betreiber des Minigolfplatzes. „Die letzten Wochen waren ziemlich stressig“, erzählt er. Er kommt gerade aus dem Meer, weil er einen Stand-up-Paddle (SUP) Kurs gegeben hat. Die bietet er mit seinem Team für alle Altersgruppen an, seine bisher älteste Schülerin war 70 Jahre jung, die jüngsten sind 6 Jahre alt. Hauptsächlich kommen Eltern mit ihren Kindern zu ihm, weil die Kids Windsurfen oder Segeln lernen möchten.
Optimisten-Segeln
Hier geht es nicht um das Segeln für Optimisten, das auch eine schöne Idee wäre, sondern natürlich das Segeln einer Optimisten-Jolle, oft auch Opti genannt, dem klassischen Einstiegsbötchen für Segelanfänger. Dabei handelt es sich um ein Knickspant-Boot mit einem Rumpf aus Sperrholz oder glasfaserverstärktem Kunststoff, einem mit Mittelschwert und einem Kat-Rigg: am Mast, der unverstagt ist, wird als einziges Segel ein Sprietsegel, das mit einer Spiere vom Mast abgespreizt wird, gefahren.
Die Kids lernen in 4 Tagen und Einheiten von je 90 Minuten pro Tag den richtigen Auf- und Abbau eines Optimisten, Segel- und Windtheorie, Knotenkunde, Bootskontrolle, An- und Ablegen, Geschwindigkeitskontrolle, Stoppen, Wenden und Halsen, Steuern und Segeln der verschiedenen Kurse mit richtiger Segelstellung, Aufkreuzen sowie das Kentern und Aufrichten. Optional kann auch der international anerkannte VDWS-Grundschein inkl. Buch und Prüfung gemacht werden. Für alle, die nach dem Grundkurs weitersegeln möchten, vertieft ein Aufbaukurs die gelernten Manöver.
Simon Lautenschlägers Oma lebte auf Juist und er verbrachte jeden Sommer auf unserer Lieblingsinsel. „Auf die Zeit auf Juist habe ich mich das ganze Jahr gefreut“, berichtet er. Hier hat er 2003 seinen ersten Surfkurs belegt, später in der Juister Surfschule gearbeitet, und hat dann weitere Erfahrungen in Fuerteventura, Sankt Peter-Ording, Wyk auf Föhr und Eckernförde an der Ostsee gesammelt. Mit der Zeit gesellten sich zu Segeln und Surfen auch Kite-Surfen und Stand-up-Paddling.