Es gibt frische Neuigkeiten für alle Kanufahrer*innen unter euch! Der Bootshafen vom Segelklub Juist (SKJ) ist nun zur ersten Küsten-Kanu-Station vom Deutschen Kanu-Verband (DKV) auf einer Insel und in ganz Ostfriesland ausgezeichnet geworden. Hoho!
Im Binnenland existieren viele Klubhäuser und Vereine für Kanuten und Kanutinnen, doch an den Küsten schaut es bisher eher mau aus. Grund dafür ist, dass es in dem recht speziellen Bereich des Seekajakings vergleichsweise wenig Kanusportler*innen gibt. Aber das hält Juist natürlich nicht davon ab, auch Seekajakfahrer*innen willkommen zu heißen!
Für den SKJ hatte der 2. Vorsitzende Michael Bockelmann den Vertrag mit dem Deutschen Kanu-Verband (DKV) ausgehandelt. Die Herausforderung auf Juist war, dass Zelten und Camping verboten ist. Für die Kanusportler*innen gibt es nun eine Ausnahmeregelung, die ein kurzzeitiges Übernachten am Hafen in Zelten möglich macht. „Wir machen keinen langen Urlaub auf den Inseln, für uns ist der Weg das Ziel,“ so der Küstenreferent Steffen Wagner, mit dem Stefan Erdmann von Juistnews.de gesprochen hat. Nach einer, maximal zwei Nächten, sei man wieder auf dem Wasser unterwegs.
Anmelden können sich die Kanufahrer*innen im Segelclub und auch am dortigen Kassenautomaten. Danach bekommen sie die Zugangsdaten für Toiletten und Duschen, außerdem kassiert der Automat den Gästebeitrag, der für die Kurverwaltung erhoben werden muss. Es steht auch ein Grillplatz und die Müllentsorgung für die Wasserwander*innen zur Verfügung.