„Wir wollen auch in diesem Jahr unsere Insel für uns und für die hoffentlich bald wieder zu erwartenden Gäste säubern“, sagt Heike Peters, die die „Aktion Saubere Insel“ wie jedes Jahr zusammen mit der Inselgemeinde Juist, der Interessengemeinschaft Loog und dem Heimatverein Juist vorangetrieben hat. Auch wenn Corona die Bedingungen – wie gefühlt alles – ein wenig verändert. So müssen auch während der Aktion die Sicherheitsabstände eingehalten werden und gesäubert wird in kleinen Gruppen gemäß der aktuellen Corona-Verordnung. Termin war der 18. bis 20. März 2021.
Ab dem 17. März 2021 konnten Müllsäcke und Handschuhe beim Pressehandel Poppinga abgeholt werden. Listen lagen aus, in denen jeder Teilnehmende eintrug, wo er/sie sammeln ging. Die gefüllten Müllsäcke wurden nach getaner Arbeit an der Deichscharte am Hafen, auf der Promenade am Strandhotel Kurhaus Juist, an der „Schwarzen Bude“ und am Loogster Huus abgestellt. Der Bauhof sammelte sie ein.
Seit 2011 fungiert der Heimatverein als Ausrichter gemeinsam mit der Inselgemeinde. „Früher muss man ja schon fast sagen“, erzählt Heike Peters, „hatten wir immer am Feuerwehrhaus unseren Treffpunkt. Von dort ging es in die verschiedenen Sammelgebiete und nach dem Sammeln kamen wir alle wieder im Feuerwehrhaus zusammen. Es gab Getränke und Bratwurst vom Grill als kleines Dankeschön. Also auch irgendwie ein geselliges Beieinander. Schon in 2020 mussten wir umdenken. Also sammeln wir jetzt zum zweiten Mal jeder für sich.“
Die „Aktion Sauberes Juist“ gibt es jedoch schon wesentlich länger. „Ein genaues Datum kenne ich leider nicht“, sagt Heike Peters, aber das wird so in den 1980er Jahren gewesen sein.“
Auf die Frage, wo und welche Art von Müll am meisten gefunden wird erklärt sie: „Viel Müll finden wir immer im Deichvorgelände; das liegt auch an dem Weg zur Müllumschlagsstation und dem Wind.“ Besonders ärgerlich finden die Sammler*innen gefüllte Hundekotbeutel, die nicht im Mülleimer, sondern in den Dünen entsorgt werden. „Auch die vielen, vielen Zigarettenkippen, die wir leider überall finden, sind sowas von unnötig. Das sieht nicht nur sehr unschön aus, sondern die Schadstoffe in den Filtern verseuchen auch das Trinkwasser.“
Werden wir doch alle zusammen (noch) ein bisschen achtsamer gegenüber unserer Umwelt. Und damit meinen wir nicht nur Sie, unsere Gäste, sondern alle, die auf Juist fest oder zuweilen leben.