Mit dem Gästebeitrag bzw. Ihrer TöwerCard erhalten Sie Zugang zu vielen Benefits, Zuschüssen und Serviceleistungen.
Damit Sie diese Vielfalt an Leistungen auch erkennen und erleben können, zählen wir diese Leistungen hier auf.
-
Täglich kostenfreier Eintritt in das Meerwasser-Erlebnisbad im TöwerVital für Kinder bis 5 Jahre in allen Tarifstufen, also bis einschließlich der Tageskarte.
-
Ab 2020 erhalten Kinder von 6 -13 Jahren im Meerwasser-Erlebnisbad im TöwerVital bei Öffnung täglich einmalig einen kostenfreien Eintritt bis zu 3 Stunden. Die Tageskarte kostet 3,00 € statt 8,00 € (5,00 € Benefit).
-
Ab 2020 erhalten Gästebeitragszahlendeab 14 Jahren im Meerwasser-Erlebnisbad im TöwerVital bei Öffnung täglich einmalig einen Benefit von 5,00 € auf den Eintritt. Daraus ergeben sich folgende Tarife:
2 Stunden: 2,00 € statt 7,00 €,
3 Stunden: 5,00 € statt 10,00 €
Tageskarte: 7,00 € statt 12,00 €.
-
Freies WLAN in der Tourist-Information Rathaus und Hafen, im Haus des Kurgastes, im Alten Warmbad sowie im Küstenmuseum.
-
Ganzjährig kostenfreie Veranstaltungen.
-
Bis zu drei kostenfreie Konzerte des Kurorchesters am Tag in der Zeit von Juni - September.
Coronabedingt können nur max. zwei Konzerte am Tag durchführen.
-
Ein abwechslungsreiches Kinderanimationsprogramm für 4 - 12jährige von April bis Oktober und zu Weihnachten mit vielen kostenfreien Veranstaltungen.
-
Angebot für Jugendliche im Alter von 13 - 16 Jahre von April bis Oktober und zu Weihnachten mit vielen kostenfreien Veranstaltungen.
-
Kostenfreie Teilnahme am Thalasso-Strandsport (Thalasso-Strandgymnastik, Nordic-Walking)
-
Kostenfreie Gästebegrüßung im Haus des Kurgastes mit Meerestrunk und vielen Informationen über Ihre Insel von April bis Oktober.
-
Monatlicher Veranstaltungskalender „,De Strandlooper“, den Sie von März/April bis Oktober und an Weihnachten kostenfrei erhalten können.
-
Kostenfreie Nutzung der Strandkörbe am Hafen von März/April bis Oktober.
-
Leihen Sie sich kostenfrei Gesellschaftsspiele in der Tourist-Info im Rathaus aus und verleben Sie einen fröhlichen Spieleabend.
Coronabedingt ist diese Dienstleistung zurzeit leider nicht möglich.
-
Sie wünschen sich den Luxus einer handyfreien Zeit auf der Insel? Wir bewahren Ihr Gerät gerne im Rathaus für Sie auf. Zu den Öffnungszeiten können Sie es jederzeit wieder abholen.
-
Kostenfreie Vorlesungen und Veranstaltungen bei der Kinderuniversität „Nachhaltig Leben“ im Juli und August.
-
In der Tourist-Info im Rathaus erhalten Sie kostenfrei ein Armband für Ihr Kind. Auf diesem Armband können Sie Ihre Mobilnummer eintragen. Sollte Ihr Kind verloren gehen, können Sie angerufen werden. Das ist Sicherheit für Sie.
-
Kostenfreier Besuch des Küstenmuseums im Loog, wenn Sie während Ihres Aufenthaltes Geburtstag haben.
-
Kostenfreier Zugang zu den Ausstellungen im Haus des Kurgastes und im „Alten Warmbad“.
-
Kostenfreie Nutzung der Thalasso-Kurwege.
-
Tischtennis und Poolbillard im Haus des Kurgastes kostenfrei spielen - so oft Sie mögen!
-
Kostenfreie Nutzung von Tageszeitungen und Zeitschriften im Lesesaal im Haus des Kurgastes.
Dies ist coronabedingt zurzeit nur mit dem eigenen Mobilphone oder Tablet möglich.
-
Leihen Sie sich im Nationalpark-Haus kostenlos einen Wanderrucksack inkl. Route um den Hammersee mit Bestimmungsbüchern aus.
-
Am Jahresende wird Ihnen das neue Juister Urlaubsmagazin zugesandt, wenn Sie uns für diesen Zweck Ihre Adresse hinterlassen.
-
Bezuschussung der Veranstaltungen jeglicher Art im Haus des Kurgastes.
-
Bezuschussung zum Eintritt in die Sauna.
-
Bezuschussung der Teilnahme an den Inselläufen und dem Insel-Kurz-Triathlon.
-
Bezuschussung der Teilnahme an den Turnieren der Kurverwaltung.
- Beachsoccer-Turniere,
- Beachvolleyball-Turniere,
- Strandvolleyball-Turniere,
- Spikeball-Turiere,
- Wikingerschach-Turniere
- und noch mehr.
-
Bezuschussung der Teilnahme an den Schwimmkursen für Kinder.
-
Unterstützung des FußballCamps zu Ostern und im Juli und August.
-
Unterstützung des Mitmach-Zirkus Dobbelino von Juli bis August.
-
Bezuschussung des Eintritts in das Küstenmuseum im Loog.
-
Bezuschussung der Nutzung der Nordic Walking-Stöcke.
-
Bezuschussung der Nutzung des Solar-Strandrollstuhls.
-
Freier Zugang zu allen Stränden.
-
Rettungsschwimmer zu Ihrer Sicherheit am Strand von Mitte Mai bis Anfang Oktober.
-
Kontinuierliche Reinigung der Badestrände.
-
Kontinuierliche Reinigung der öffentlichen Toiletten und kostenfreie Nutzung.
-
Gepflegte Außenanlage wie Ruhebänke und Wanderwege.
-
Nutzung von Kureinrichtungen.
-
Kostenfreie Nutzung der Fitnessgeräte auf dem Janusplatz (mit Unterstützung der Juist Stiftung).
-
Nutzung des Spielraums im Haus des Kurgastes.
-
Nutzung des Lesesaals im Haus des Kurgastes.
-
Nutzung des Kleinkinderspielraums im Loogster Huus.
-
Nutzung der Spielplätze und Spielgeräte.
-
Nutzung der Seebrücke inkl. Seezeichen.
-
Strandpromenade inklusive Aussichtsplattformen.
-
Unterhalt des Otto-Leege-Pfades.
-
Kostenfreie Nutzung der Bouleplätze (mit Unterstützung der Juist Stiftung).
* Das Meerwasser-Erlebnisbad im TöwerVital ist während dieser Zeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Sollten Sie Fragen zum Gästebeitrag haben, rufen Sie uns gern unter Tel. +49 4935 809800 an.
* Das Meerwasser-Erlebnisbad im TöwerVital ist während dieser Zeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Sollten Sie Fragen zum Gästebeitrag haben, rufen Sie uns gern unter Tel. +49 4935 809800 an.
Hier finden Sie alle Befreiungen zum Gästebeitrag ab dem 01. Januar 2020.
-
Kinder bis 5 Jahre.
-
Verwandten (Großeltern, Eltern, Kinder, Enkelkinder, Geschwister und Geschwisterkinder, Schwiegertöchter und –söhne, Schwäger und Schwägerinnen, Ehepartner, Lebenspartner nach dem LPartG) von Personen, die im Erhebungsgebiet ihre Hauptwohnung haben oder in einem Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis eines im Erhebungsgebiet ansässigen Unternehmen stehen, wenn sie ohne Entgelt oder Kostenerstattung in die häusliche Gemeinschaft aufgenommen werden.
-
Schwerbehinderte, die einen Grad der Behinderung von 100 % nachweisen können.
-
Begleitpersonen von Schwerbehinderten, die laut amtlichen Ausweis völlig auf ständige Begleitung angewiesen sind.
-
Begleitpersonen von Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen,
je 10 Gruppenteilnehmenden bis einschließlich 17 Jahre 1 Begleitperson,
je 15 Gruppenteilnehmenden ab 18 Jahre 1 Begleitperson.
-
Segler und Sportbootfahrende, die aus Gründen der Gefahrenabwehr (z.B. Havarie, Sturm) einen Hafen im Erhebungsgebiet anlaufen. Diese Befreiung gilt nur die Dauer der Gefahrenlage. Die Art und Dauer der Gefahrenlage ist detailliert nachzuweisen.
Die Voraussetzung für die Befreiung von der Zahlung des Gästebeitrags sind von den Berechtigten bei der Anmeldung nachzuweisen.