Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Interviews zu Leistungen und Services der Kurverwaltung
Letztes Jahr gab es eine Umfrage, über die wir herausfinden wollten, welche Arbeiten, Services und Angebote der Kurverwaltung von euch als gut bewertet werden und wo ihr Ausbaubedarf bei uns seht. Natürlich können wir nicht alles sofort angehen und erfüllen, aber wir sind auf einem guten Weg, euren Input umzusetzen. Dieses Jahr haben wir uns gegen eine weitere Umfrage entschieden und möchten stattdessen gezielte Interviews mit einigen Gastronom*innen, Einzelhändler*innen, Gastgeber*innen und Juister*innen durchführen. Diese Interviews sollen sich wirklich auf die ausbaufähigen Bereiche fokussieren und klare Wünsche vorgeben, an denen wir arbeiten können. Vage angepeilt haben wir so fünf bis sechs Interviews, die jeweils etwa eine bis anderthalb Stunden dauern sollten. Wir haben schon eine Liste im Kopf an Menschen, mit denen wir gerne sprechen möchten. Wenn ihr wen kennt oder selbst Lust habt, uns zu in einem konstruktiven Gespräch Verbesserungsvorschläge zu machen, meldet euch gerne bei Julia Findeisen per Mail an onlinemarketing(at)juist.de.
Stellenportal traumjobs-juist.de
Mit traumjobs-juist.de wurde ein Stellenportal geschaffen, über das alle Betrieb auf der Insel ihre Stellenangebote veröffentlichen können. Weitere Infos sind hier zu finden.
39. Deutsche Tourismusanalyse
Die Ergebnisse der Reiseanalyse 2022 sind eingetroffen. Unter Anderem wurde erforscht, ob / wie sich die Reiselust und das Reiseverhalten der Deutschen verändert haben. Wichtige Erkenntnisse sind:
- Es wurde weniger Urlaub in Deutschland verbracht
- Die Aufenthaltsdauer erhöhte sich merklich
- Die Ausgaben für den Urlaub stiegen auf ein Allzeithoch.
Alle weiteren Informationen zu und die Ergebnisse der 39. Deutschen Tourismusanalyse finden Sie hier.
Tagesübersichtsplakate
Sie finden nun fortlaufend Übersichtsplakate pro Tag hier unter "Veranstaltungen". Dieses Material kann gerne von Ihnen ausgehangen oder anderweitig genutzt werden.
Schulungsangebote
Die Kurverwaltung möchte Ihnen in Zukunft verschiedene Schulungsmöglichkeiten online und in Präsenz anbieten, u.a. zu diesen Themen:
In 2023 möchten wir Ihnen weitere Schulungen anbieten und unser Angebot mehr auf Ihre Wünsche zu schneiden. Daher bitten wir Sie, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen.
Gerne können Sie uns auch mitteilen, zu welchen anderen Themen Schulungen gewünscht werden und wir versuchen entsprechende Kurse anzubieten, wenn genug Interesse besteht und eine Finanzierung gesichert ist. Auch für diese Anfragen wenden Sie sich bitte an Julia Findeisen (onlinemarketing(at)juist.de, Tel.: 04935 809 855).
Am 14. und 15.03.2022 fand eine Schulung zum Thema Google My Business / Google Business Profile statt. Nun sind die Unterlagen für Sie verfügbar. Die Präsentation können Sie hier herunterladen.
Am 09. und 10.05.2022 fand eine Schulung zum digitalen Gastgeberverzeichnis statt. Die Unterlagen können Sie als PDF oder als PowerPoint-Präsentation herunterladen.
Am 25. und 26.10.2022 fand eine Schulung zum Thema JuistWebApp / open data statt. Die Unterlagen können hier heruntergeladen werden.
Bei Fragen, Unklarheiten oder sonstigen Angelegenheiten wenden Sie sich gerne an Julia Findeisen, onlinemarketing(at)juist.de, Tel.: 04935 809 855.
Wir haben für Sie interessante Termine zusammen gestellt (alle Angaben ohne Gewähr):
Hier finden Sie eine Auflistung aller Feiertage bis 2024 in allen deutschen Bundesländern.
Hier finden Sie eine Auflistung aller Schulferien bis 2023 in allen deutschen Bundesländern.
Alle Angaben ohne rechtliche Gewähr.
Überblicke und Veranstaltungsplakate finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Saskia Behrmann, veranstaltung(at)juist.de, Tel. 04935 809 852.
Die Veranstaltungen des Strandsports und der Kinderanimation finden Sie hier.
Infos zu den Veranstaltungen des Nationalpark-Hauses finden Sie beinahe tagesaktuell auf deren Facebook-Seite sowie auf der Website.
Termine der Veranstaltungen der katholischen Kirche finden Sie hier. Termine der Veranstaltungen der evangelischen Kirche finden Sie hier.
Alle Angaben ohne rechtliche Gewähr.
Öffnungszeiten der Tourist-Informationen (als PDF zum Aushang)
Öffnungszeiten des TöwerVital: Panorama-Sauna , Fitnessstudio , Meerwasser-Erlebnisbad )
Öffnungszeiten des Inselmuseums (geschlossen bis ca. Spetember 2023)
Hier finden Sie den jeweiligen Überblick des Tages:
Mai
25. - 26.05.
27. - 29.05.
30. - 31.05.
Juni
01. - 03.06.
04. - 06.06.
07. - 08.06.
09. - 10.06.
11. - 13.06.
14. - 15.06.
16. - 18.06.
19. - 20.06.
21. - 22.06.
23. - 25.06.
26. - 27.06.
28. - 30.06.
Bitte beachten Sie: Es werden nur während der Saison laufend neue Überblicke erstellt.
Keine rechtliche Gewähr.
Hier finden Sie die Plakate der anstehenden Veranstaltungen der Kurverwaltung / in Kooperation mit der Kurverwaltung.
Mai
25.05.: Juist Unplugged
25.05.: Shanty Chor
26.05.: Thirty Toes
27.05.: Tonefish
28.05.: Boatpeople
29.05.: Martin Stoemmer
30.05.: Boatpeople
31.05.: Matthijs Deen
Juni
06.06.: Vortrag Heino Behring
07.06.: Gästeführung "Juist in alten Zeiten"
08.06.: Juist (Un)Plugged Fahrradtour
12.06.: Nordseelauf
19.06.: Theater des Heimatvereins
20.06.: Kabarett Lucy van Kuhl
22.06.: Lesung Jürgen Kehrer
23.06.: Schachturnier
26.06.: Kabarett Mirja Boes
26.06.: Boule Turnier
28.06.: Lesung Sandra Lüpkes
29.06.: Kinderuni Vortrag Markus Großewinkelmann
29.06.: It's Showtime
Juli
03. - 07.07.: Digitale Achtsamkeit
03. - 07.07.: Kreativ-Workshop für Kinder
10. - 14.07.: Digitale Achtsamkeit
10. - 14.07.: Kreativ-Workshop für Kinder
Durchgehend bis März 2024
Ausstellung im Haus des Kurgastes: Sybille Lenz - "Im Sommer am Meer"
Ausstellung im Alten Warmbad: Elke Bokermann - "Blickwinkel"
Diese Plakate können von Ihnen ausgedruckt und ausgehangen werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Saskia Behrmann, veranstaltung(at)juist.de, Tel. 04935 809 852.
Infos zu den Veranstaltungen des Nationalpark-Hauses finden Sie beinahe tagesaktuell auf deren Facebook-Seite sowie auf der Website.
Termine der Veranstaltungen der katholischen Kirche finden Sie hier. Termine der Veranstaltungen der evangelischen Kirche finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass es bei allen Terminen zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Keine rechtliche Gewähr.
Der Veranstaltungskalender wird monatlich von hunderten Gästen verwendet: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung ohne weitere Kosten einer breiten Schar an potentiellen Gästen zugänglich zu machen!
Um Ihre Veranstaltung im Juister Veranstaltungskalender unterzubringen, schicken Sie uns folgende Infos zu:
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich an Julia Findeisen, onlinemarketing(at)juist.de oder Tel.: 04935 809 855.
Sie haben es bestimmt mitbekommen: Das Kurorchester hat in diesem Jahr das erste Mal seit Jahrzehnten Gäste und Juister nicht durch den Sommer begleiten. Die Entscheidung ist sich niemandem leicht gefallen, aber wann soll man Neues wagen und Risiken eingehen, wenn nicht jetzt?
Anstelle des Kurorchesters haben in diesem Sommer verschiedene Musikensembles die Insel unterhalten. Von Klassik bis Folk war alles dabei. Auf diese Weise konnten wir den Gästen ein breiteres Angebot an verschiedenen Musikstilen machen. Je eine Woche blieb eine dieser Bands bei uns und spielte für alle Zuschauer kostenfrei in der Regel zweimal am Tag auf dem Kurplatz oder im Haus des Kurgastes.
Die Informationen zu den Bands, die für 2023 gebucht wurden, finden Sie hier.
Um das ganze Jahr über eine möglichst gleichmäßige Auslastung zu generieren und damit auch ein gleichmäßiges Einkommen zu ermöglichen, werden von der Kurverwaltung speziell in der Nebensaisons Erlebnisse und Events konzipiert, um Gäste jenseits des Sommerurlaubs auf die Insel zu locken.
Die Onlinebuchung der Events wird über die Plattform Regiondo abgewickelt. Hier finden Sie unsere derzeit buchbaren Angebote.
Wie kann ich von solchen Events profitieren?
Die kurze Antwort lautet: Sie stellen die Location für die Veranstaltung (z.B. Seminar oder Vortrag) und ein Zimmer für den Kursleiter. Im Gegenzug erhalten Sie Buchungen der Kursteilehmenden.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Thomas Vodde (marketing(at)juist.de, Tel.: 04935 809 851).
Ich habe eine Idee für ein Event!
Sie kennen da jemanden, der bestimmt eine tolle Show abliefern oder ein super Seminar geben würde? Dann lassen Sie es uns gerne wissen. Auch im Rahmen der Gesundheitswoche und der Achtsamkeitstage sind wir immer auf der Suche nach weiteren begleitenden Events. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kurs zu achtsamem Kochen oder einer thematisch passenden Massage? Wenden Sie sich mit Ihren Event-Ideen oder passenden Angeboten gerne an Thomas Vodde (marketing(at)juist.de, Tel.: 04935 809 851).
Gesundheitswoche und Achtsamkeitstage
Zwei besonders prägnante Beispiele dafür, dass Events in der Nebensaison Gäste auf die Insel bringen, sind die Gesundheitswoche und die Achtsamkeitstage.
Die Gesundheitswoche wurde bisher sogar so gut angenommen, dass sie 2023 bereits in die 27. Runde geht. Zahlreiche Kurse und Veranstaltungen zum Thema Gesundheit finden zwischen dem 16. und 21.04.2023 im Rahmen der Gesundheitswoche statt.
Auch die Achtsamkeitstage werden von den teilnehmenden Gästen durchaus gut aufgenommen. Vom 05.11. bis 10.11.2023 dreht sich wieder alles darum, zu sich selbst zu finden und sich aktiv Zeit für das eigene Wohl zu nehmen.
Krimifestival
Auch das Krimifestival feiert 2023 eine neue Auflage! Vom 06. - 08.10.2023 verwandelt sich Juist zum "Tatort Töwerland". Tage voller spannender Lesungen und Treffen mit einigen der bekanntesten Autoren Deutschlands erwarten die Teilnehmenden.
Strandsport
Der Strandsport bietet zahlreiche Events und Veranstaltungen für die ganze Famile an, die einen jeden Urlaub erst ro richtig besonders machen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Nachtwanderung und anschließendem Stockbrot backen? Auch viele weitere Turniere lassen den Wettbewerbsgeist bei Groß und Klein erwachen - alles aber den Regeln des Fair Play unterworfen!
Sie sehen also - Juist hat einige Erlebnisse und Events zu buchen, die bei Gästen sehr beliebt sind. Gerne rühren Sie auch etwas die Werbetrommel bei Ihren Gästen oder Kunden, indem Sie unsere Plakate aufhängen oder unser sonstiges Infomaterial benutzen.
Wir möchten Ihnen gerne unter die Arme greifen ... wenn Sie das wünschen und wenn wir das können! Unser erstes Angebot besteht darin, Fotos für Sie anzufertigen.
Vielleicht fehlen Ihnen ein paar Fotos oder Sie haben renoviert und noch kein neues Bildmaterial? Dann wäre unser kleines Angebot für Sie doch mal was:
Wenn sich ausreichend Interessierte finden, erstellen wir gerne qualitativ hochwertige Fotos und Bildaufnahmen von Ihren Betrieben für Sie zur freien Nutzung. Im Anschluss an ein kleines Fotoshooting Ihres Betriebs erstellen wir eine Vorauswahl an Fotos imd bearbeiten sowie kategorisieren diese. Selbstredend stellen wir Ihnen das fertige Material in voller Auflösung kostenfrei und schnellstmöglich zur Verfügung.
Gerne können Sie sich einen Termin (natürlich auch in der Nebensaison oder im Winter) frei aussuchen. Wir richten uns nach Ihnen!
Für weitere Informationen und eine Terminabsprache wenden Sie sich gerne an Julia Findeisen (onlinemarketing(at)juist.de; Tel.: 04935 809 855).
Wir möchten allen Vermietbetrieben die Möglichkeit einer kostenfreien Darstellung im Rahmen des digitalen Gastgeberverzeichnis ermöglichen. Dies soll über die JuistWebApp in einem Open-Data-Format geschehen (d.h. Ihr Eintrag kann, nach Ihrer Zustimmung, kostenfrei an weitere Kooperationspartner wie bspw. die Ostfriesischen Inseln oder Ostfriesland Tourismus weitergegeben werden, sodass sie auch auf deren Website erscheinen).
Auch wenn Sie mit Ihrem Betrieb nicht unserem Buchungsservice im Rahmen des Zimmernachweis / der Zimmervermittlung teilnehmen wollen, werden Gäste über das digitale Gastgeberverzeichnis auf Sie aufmerksam und können über einen Link auf Ihre Homepage gelangen oder Ihre Kontaktdaten direkt finden und Sie entsprechend mit einer Buchungsanfrage kontaktieren.
Als kurze Zusammenfassung – das sind Ihre Vorteile auf einen Blick:
Übrigens: Auf der JuistApp werden auch alle anderen Betriebe (bspw. Restaurants oder Geschäfte) vorgestellt. Wenn Ihnen neue Bilder vorliegen, Sie einen Korrekturwunsch haben oder Sie uns neue Öffnungszeiten / Betriebsferien mitteilen möchten, wenden Sie sich gerne an Julia Findeisen (onlinemarketing(at)juist.de; Tel.: 04935 809 855).
Die JuistWebApp ist wie der Reiseführer in der Hosentasche. Fast jeder von uns trägt bereits sein Smartphone tagtäglich mit sich herum. Warum dann nicht gleich alle nötigen Daten, die man in einem Reiseführer und auf einer Landkarte finden würde, in einem zentralen Ort bündeln?
Die JuistWebApp stellt alle Einrichtungen vor, die ein Gast vielleicht brauchen könnte während des Urlaubs:
... und noch viel mehr! Die Einträge in der JuistWebApp sind im Open-Data-Format als strukturierte Daten angelegt. Das hat zur Folge, dass alle möglichen Einrichtungen mit Kooperationpartnern wie zum Beispiel den Ostfriesischen Inseln oder Ostfriesland Tourismus geteilt werden können und so von viel mehr potentiellen Gästen gesehen werden.
Die App lebt allerdings davon, dass die Angaben richtig und ansprechend sind. Da wir es leider nicht leisten können, regelmäßig alle Leistungsträger*innen nach den derzeit geltenden Öffnungszeiten zu fragen, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen! Wenn sich Ihre Öffnungszeiten ändern, Sie tolle neue Fotos haben, Sie Ihren Beitrag auf der JuistWebApp ändern möchten, Sie mehr Infos brauchen oder selbst gerne einen Zugang haben möchten, um Ihre Angaben selbst anzupassen, wenden Sie sich gerne an Julia Findeisen (onlinemarketing(at)juist.de; Tel.: 043935 809 855).
Die Kurverwaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Unterkunft über die Webseite www.juist.de sowie bei Telefon- und E-Mailanfragen Gästen anzubieten. Darüber hinaus ermöglichen wir auch die Onlinebuchbarkeit auf unserer Webseite und weiteren Portalen.
Sie möchten am Zimmernachweis und oder der Zimmervermittlung der Kurverwaltung Juist teilnehmen? Wir freuen uns auf Sie.
Die Zimmervermittlung bietet 4 verschiedene Vertragspakete an. Die Pakete differenzieren sich hauptsächlich nach Buchungsweg und Pflegeaufwand:
Weitere Informationen zur Onlinebuchbarkeit Ihres Betriebes beantwortet Ihnen gerne das Team des Zimmernachweis / der Zimmervermittlung (zv@juist.de, Tel.: 04935 809 810).
Sehr geehrte Vermieterinnen, sehr geehrte Vermieter,
bereits im Juli haben wir Sie auf einer Vermieterversammmlung und auch in unserem Leistungsträger*innen-Newsletter darüber informiert, dass sich das Angebot „Zimmernachweis & Zimmervermittlung“ im Umbruch befindet. Hier wird von uns ein Konzept erarbeitet, welches die Angebote „Digitales Gastgeberverzeichnis“ und „Zimmernachweis & Zimmervermittlung“ für die Zukunft zusammenführt.
Der erste Schritt, die Einbindung einer Schnittstelle zw. feratel und dem dig. Gastgeberverzeichnis, ist aktuell in Umsetzung. Hierzu lassen wir Ihnen in den nächsten Tagen weitere Informationen zukommen.
Über den weiteren Prozess werden wir Sie auf dieser Seite, im Leistungsträger*innen-Newsletter und auf einer weiteren Vermieterversammmlung auf dem Laufenden halten.
Für das Jahr 2023 werden „Zimmernachweis & Zimmervermittlung“ mit den aktuellen Verträgen fortgeführt.
Damit wir für anfragende Gäste ein umfangreiches Angebot an Unterkünften für das Jahr 2023 bereithalten können, bitten wir Sie daher uns wie gewohnt Ihre Preise, Saisonzeiten und Mindestübernachtungen für das Jahr 2023 zukommen zu lassen. Unter diesem Beitrag finden Sie entsprechende Vordrucke für diese Daten und einen Vorschlag für die Saisonzeiten 2023. Gerne können Sie sich die Vordrucke auch in der Tourist-Info im Rathaus abholen oder auch Ihre eigenen Dokumente einreichen.
Vertragsmodell 1 & 2
Bitte lassen Sie uns so zeitnah wie irgendwie möglich Ihre Preise, Saisonzeiten und Mindestübernachtungen für das Jahr 2023 zukommen.
Die Abgabe der Preise, Saisonzeiten und Mindestübernachtungen ist auch notwendig, wenn sich Ihre Preise nicht geändert haben. Dies geschieht zu Ihrem eigenen Nutzen zur Sicherung der Datenqualität und aus Datenschutzgründen.
Wir pflegen diese Daten dann für Sie in das feratel-System ein. Möchten Sie die Eingaben selbst erledigen, informieren Sie uns bitte kurz darüber.
Bitte teilen Sie uns außerdem mit, ab wann wir den Belegungskalender 2023 frei geben können oder ob Sie dies selbst übernehmen werden.
Vertragsmodell 3 & 4
Bitte pflegen Sie Ihre Preise, Saisonzeiten und Mindestübernachtungen für das Jahr 2023 spätestens bis zum 31.10.2022 über den WebClient 4 in das Buchungssystem ein.
Bitte geben Sie uns kurz Rückmeldung, sobald Sie Ihre Daten für das Jahr 2023 eingetragen haben und ab wann wir Ihre Unterkunft für die Onlinebuchbarkeit freischalten können.
Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, schicken Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen an zv(at)juist.de oder setzen Sie sich gerne telefonisch unter Tel. 04935 / 809 810 mit uns in Verbindung.
Vielen Dank an alle Vermieterinnen und Vermieter, die Ihre Daten bereits eingepflegt oder bei uns eingereicht haben!
Gerne können Sie sich bei Fragen und für Terminabsprachen an Martina Wessels-Selent wenden (zv(at)juist.de, Tel.: 04935 809 810).
Wenn Sie bereits Teilnehmer am Zimmernachweis und oder der Zimmervermittlung der Kurverwaltung Juist sind, erhalten Sie hier weitere wichtige Informationen sowie Dokumente zum Download
Link zum Webclient
Sie können sich über diesen Link einloggen.
Sie haben Ihre Zugangsdaten / Passwort zum WebClient vergessen?
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an zv(at)juist.de über die von Ihnen bei uns angegebene Mailadresse.
Sie möchten Datenänderungen melden?
Bitte schreiben Sie uns eine Mail an zv(at)juist.de oder füllen das Datenblatt bzw. den Kriterienbogen Haus, Zimmer bzw. Ferienwohnung aus (unter Formulare zum Downloaden). Änderungen zu Ihrem SEPA-Mandat geben Sie bitte über das Formular SEPA-Mandat mit Originalunterschrift bei uns bekannt.
Immer wieder fragen Gäste explizit nach klassifizierten Unterkünften. Um vor allem Neugäste in Ihre Unterkunft zu ziehen, empfiehlt es sich, über eine offizielle Klassifizierung nachzudenken. Neben den bekannten Hotelsternen, gibt es zudem die Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbands für Ferienwohnungen und -zimmer. Auf der Seite des Deutschen Tourismusverbandes finden Sie wichtige Argumente für die Zertifizierung, die Kriterienkataloge sowie hilfreiche Tipps rund um die Vermietung.
Auf Juist sind wir Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen zur Zertifizierung sowie deren Durchführung. Wenden Sie sich gerne an Sabrina Rotter (srotter(at)juist.de , Tel.: 04935 809 811).
Auch Hotels können sich offiziell klassifizieren lassen. Die Vorteile einer solchen Klassifizierung sind, dass Gäste eine klare Vorstellung des Services sowie der Ausstattung des Hotels haben. Weitere Informationen findet man auch der Website der hotelstars.eu.
Sollten Sie kürzlich klassifiziert worden sein und uns dies noch nicht mitgeteilt haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht (zv(at)juist.de, Tel.: 04935 809 810).
Pensionen, Gasthäuser und Gasthöfe sind in einem eigenen Rahmen klassifizierbar. Die selbsternannte "kleine Schwester" der Hotelklassifizierungen erlaubt es Gästen, Beherbergungen miteinander zu verlgeichen. Alle Informationen hierzu sind auf der Website der G-Klassifizierung zu finden. Sollten Sie bereits klassifiziert sein, teilen Sie uns das gerne mit (zv(at)juist.de, Tel.: 04935 809 810).
„Reisen für Alle“ ist eine bundesweite Evaluierung und Zertifizierung von Barrierefreiheit in Bezug auf unterschiedliche Beeinträchtigungen entlang der touristischen Servicekette. Mit Hilfe von Qualitätskriterien werden die Gegebenheiten in jedem Bereich sehr genau erfasst und den Gästen werden somit umfangreiche Informationen für die Planung Ihres Urlaubs zur Verfügung gestellt.
Die Kurverwaltung Juist möchte ihre für Gäste zugängliche Infrastruktur nach diesem Standard zertifizieren lassen. Bereits abgeschlossen ist die Zertifizierung für die Tourist-Informationen im Rathaus und im Hafenbetriebsgebäude sowie des TöwerVitals. Das Haus des Kurgastes wurde bereits erhoben. Die Strandpromenade und das Inselmuseum sollen noch folgen.
Möchten auch Sie Ihren Gästen ausführlichere und extern gesicherte Informationen zur Barrierefreiheit in Ihrer Unterkunft mitteilen können, ist das Kennzeichensystem Reisen für Alle richtig für Sie. Eine kostengünstige Zertifizierung ist über das Tourismusnetzwerk Niedersachsen möglich. Auch viele weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Unterkunft barriereärmer gestalten können, wurden zusammengetragen.
Wir planen im Frühjahr / Sommer einen weiteren Zertifizierungstermin auf Juist, an dem auch Sie mit Ihrem Betrieb teilnehmen können. Wir werden Sie diesbzgl. im Newsletter für unsere Leistungsträger*innen informieren.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Sabrina Rotter (srotter(at)juist.de, Tel.: 04935 809 811).
Zusätzlich haben wir einen Fragebogen entwickelt, um unabhängig von einer Zertifizierung eine möglichst umfangreiche Übersicht über barrierearme Übernachtungsangebote auf Juist zu erhalten. Eine Übersicht über alle barrierearmen Unterkünfte auf Juist wird ständig erweitert. Um unseren Gästen zusätzliche Klarheit zu verschaffen und um Ihnen auf lange Sicht Arbeit durch leider nicht passende Anfragen abzunehmen, bitten wir Sie, den folgenden Fragebogen ebenfalls auszufüllen und uns zukommen zu lassen (zv@juist.de).
Warum und wie wird der Gästebeitrag auf Juist erhoben?
Der Gästebeitrag ist ein wichtiger Beitrag für die Insel, denn er darf nur für örtliche touristische Zwecke eingesetzt werden. Diese stellen sicher, dass der Urlaub Ihrer Gäste so angenehm wie möglich wird. Mit dem Gästebeitrag werden viele Dinge unterstützt, die wie angenehme Selbstverständlichkeiten erscheinen und die Juist so liebenswert machen. Dazu gehören Einrichtungen der Infrastruktur wie kostenlose, öffentliche Toiletten, die Rettungsschwimmer, das Strandsport- und Kinderangebot bis hin zu einer Vielzahl an Veranstaltungen.
Der Gästebeitrag wird für die Dauer des Aufenthaltes erhoben und pro Übernachtung berechnet. Die Kontrolle, dass alle Gäste den Gästebeitrag gezahlt haben, findet bei Abreise statt. Zur Zahlung werden daher die An- und Abreisetickets (Fährticket bzw. Flugschein) benötigt. Mit der Zahlung des Gästebeitrages werden die Tickets zur TöwerCard.
Wie informiere ich meine Gäste über den Gästebeitrag?
In vielen Regionen Deutschlands wird ein Gäste-, Kur, oder Kulturbeitrag über die Beherbergungseinrichtungen erhoben. Auf Juist ist das nicht der Fall. Dennoch haben die Unterkünfte eine wichtige Informationspflicht Ihren Gästen gegenüber. Denn wer seinen Urlaub genossen und erst im Abreisestress am Hafen auf die Zahlungspflicht des Gästebeitrags aufmerksam gemacht wird, behält den Aufenthalt weniger positiv in Erinnerung.
Die Kurverwaltung Juist stellt Ihnen verschiedenes Informationsmaterial für Ihre Gäste zur Verfügung. Dies können Sie sich in der Tourist-Information im Rathaus in ausgedruckter Form abholen.
Alle weiteren Informationen wie Gästebeitragszeiten, Tarife und Benefits finden sie ebenfalls online.
Für einige Gäste führte es in der Vergangenheit zu Unzufriedenheit und Unklarheiten, dass zur Zahlung des Gästebeitrags An- und Abreisetickets in der Tourist-Information vorgelegt werden müssen.
Nun können alle Gäste, die ein Hin- und Rückreiseticket mit einem gemeinsamen QR-Code der Inselfähre oder des Inselexpresses erworben haben, online ihren Gästebeitrag begleichen – vor Ort oder sogar schon von zuhause aus. Dies geschieht über den neu eingerichteten Onlineshop. Die Gäste müssen lediglich diesem Link folgen und dort Ihr Ticket scannen bzw. die Ticketnummer eingeben sowie Ihre Daten hinterlegen.
Um sich, Ihren Gästen und uns Zeit zu sparen, bitten wir Sie Folgendes in Ihre Website, in Ihre Informationsmails und / oder Ihre Buchungsbestätigung zu integrieren:
„Komfort geht vor: Direkt vor Abreise den Gästebeitrag bezahlen und sorgenfrei in den Urlaub starten! Hier geht es direkt zur Onlinezahlung des Gästebeitrags: https://juist.shop/gaestebeitrag/"
Alle Informationen zum Gästebeitrag finden Sie hier.
Am 06.12.2022 wurde vom Gemeinderat die Änderung der Gästebeitragssatzung verabschiedet. Im Vergleich zu 2022 wurden die Preise angehoben. Juist folgt damit dem Vorbild einiger anderer ostfriesischer Inseln, die in der Hauptsaison einen Gästebeitrag pro Vollzahler berechnen, der sich in Richtung 5€ pro Tag entwickelt.
Zu den Gründen, warum der Gästebeitrag erhöht wurde, gehören die steigenden Kosten für Energie und Personal, die in 2023 zu erwarten sind.
Folgende Gästebeitragstarife gelten ab 2023:
Folgende Leistungen erhalten Gäste:
Das ist aber natürlich noch längst nicht alles! Zahlreiche weitere Leistungen, Zuschüsse und Services werden durch den Gästebeitrag finanziert. Eine Übersicht aller Leistungen des Gästebeitrags finden Sie hier.
Alle Informationen zum Gästebeitrag finden Sie hier.
Es finden fast immer diverse Marketing-Aktionen statt, um die Insel und damit auch alle Leistungsträger zu vermarkten. Die meisten Aktionen werden direkt von der Kurverwaltung oder in Kooperation mit den Ostfriesischen Inseln geplant und umgesetzt, aber auch andere Partnerschaften und Aktionen sind möglich.
Im Folgenden finden Sie Informationen bezüglich der laufenden Kampagnen. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Julia Findeisen (onlinemarketing(at)juist.de, Tel.: 04935 809 855).
Das war die ITB in Berlin 2023 – die größte Reisemesse der Welt (07. – 09.03.2023)
Im Rahmen der ITB hat die Juister Delegation 13 Medienvertreter und –Vertreterinnen getroffen, die über Juist berichten möchten. Der Fokus dieser PR-Arbeit soll, wie auch in den letzten Jahren, darauf liegen, die grundlegenden Juister Werte einer breiteren Masse zu übermitteln. Die Berichte in diversen Blogs und Zeitschriften werden sich voraussichtlich thematisch an folgende Themen anpassen: Naturverbundenheit, Naturerlebnisse, Erholung für Großstadtmenschen, Faszination Autofreiheit, Slow Travel / verantwortungsvolles Reisen und Familien.
Zu den Zeitschriften und Zeitungen, die Berichte über Juist planen, gehören: Der Tagesspiegel, die NordwestZeitung, Stuttgarter Zeitung, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Fogs The Green Lifestyle Magazine.
Auch Blogs mit großer Reichweite haben ihr Interesse bekundet (z.B. Passenger X, Planet Hibbel und Paradiese Lost).
Zusätzlich zur regulären Pressearbeit konnten relevante Kontakte mit verschiedenen Agenturen geschaffen werden, denen (teilweise in Kooperation mit der Ostfriesischen Inseln GmbH) groß angelegte Kampagnen folgen sollen, die online und offline die Insel Juist vermarkten werden.
Folgende Kampagnen planen wir gerade:
Wenn Sie Fragen, Ideen für Werbung oder Anregungen sowie Feedback haben, wenden Sie sich gerne an Julia Findeisen (onlinemarketing(at)juist.de, Tel.: 04935 809 855)
Wer die Interessengemeinschaft Ostfriesische Inseln noch nicht kennt: Es haben sich die sieben ostfriesischen Inseln zusammengeschlossen, um gemeinsam eine größere Reichweite im Bereich Marketing aufzubauen.
Folgende Kampagnen werden gerade geplant:
Folgende Kampagnen laufen gerade:
Dauerhafte Unterstützung erhalten wir von den Ostfriesischen Inseln ebenfalls, denn:
Für 2023 sind zahlreiche Aktionen und Projekte geplant, die gemeinsam als digitaler Gästeservice durch den Gemeinderat bewilligt wurden.
Ziel dieser Maßnahmen ist es, den Gästen eine breitere Menge an Informationen zur Verfügung zu stellen, den Bezug zur Insel zu stärken und das Marketing im Bereich Internet / Online-Werbung zu stärken.
Zu den geplanten Maßnahmen gehören:
- Aufbau einer Mediendatenbank (Fotos, Videos, Audios)
- Erstellung eines Juist-Magazins zu verschiedensten Themen
- SEO-Optimierung der Website und Relaunch der Website
- Ausbau eines Planungsguides
- Ausbau der E-Commerce-Plattform
- Kreation Inselmoment-Kampagne
- Erstellung Lebensraum-Blog
Hier finden Sie alle Informationen.
Bei Fragen / Unklarheiten / Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Julia Findeisen, onlinemarketing(at)juist.de, Tel.: 04935 809 855.
Juist hat viele Stammgäste. Das ist kein Geheimnis. Dadurch, dass wir so viele Stammgäste haben, kennen sich die Urlauber gut auf der Insel aus. Das macht es uns natürlich nicht zwingend leichter, Geheimtipps oder unbekannte Ecken vorzustellen. Aber Juist hat so viel Geschichte und so viele wunderbare Anekdoten zu erzählen, dass es eine echte Verschwendung wäre, das nicht zu nutzen.
Hier geht's zur Anmeldung für die Juistpost: juist.de/juistpost/
Und so ist das Vorgehen: Man meldet sich unter Angabe einiger persönlicher Daten an. Wenn die An- und Abreisedaten bekannt sind, können diese ebenfalls angegeben werden.
In der Woche vor der Anreise werden vier Nachrichten geschickt, die sowohl informativ sind, als auch die Vorfreude steigern. Während des Aufenthaltes erhalten die angemeldeten Gäste täglich eine Mail, die ein Quiz über Juist oder eine Idee zum Thema Nachhaltigkeit, einen Tagestipp (z.B. eine Veranstaltung, eine Sehenswürdigkeit, eine Empfehlung für einen Spaziergang) und tägliche Daten wie Wetter, Gezeiten und Badezeiten enthält. Am Tag vor Abreise gibt es dann nochmal die Erinnerung, wann der Termin der Abreise ist. Nach dem Urlaub folgen dann noch zwei Abschieds-Nachrichten.
Derzeit lernen wir noch viel. Sowohl technisch als auch inhaltlich verbessern wir kontinuierlich die Abläufe, sodass sich das Layout der Juistpost und die täglichen Inhalte noch etwas ändern. Aber, hey, wir haben ja mit Absicht im Winter begonnen, wenn nicht so viele Gäste auf der Insel sind, um genau solche Schwachstellen zu identifizieren.
Wir brauchen Ihre Hilfe!
Zwar werden wir auf allen uns zugänglichen Kanälen Werbung für diesen Service machen (z.B. Plakate, Soziale Medien, Newsletter ...), aber Sie haben den direkten Weg zu Ihren Gästen.
Es würde uns enorm helfen, wenn Sie einige der folgenden Informationen in Ihre Buchungsbestätigungen / E-Mail-Signaturen aufnehmen oder unser Infomaterial hierzu auslegen würden (hier jeweils zum Download):
- PDF-Plakat Juistpost
- Bildmaterial: Hochformat Bild, Querformat Bild
- Anmeldelink: juist.de/juistpost/
Warum ist eine Marken- und Marketingstrategie wichtig?
Eine Markenstrategie vereint zentrale, relevante Punkte, die gegenüber Gästen und anderen interessierten Parteien kommuniziert werden, sodass eine einheitliche, glaubwürdige Identität vermittelt wird, die Gäste dazu einlädt, (wieder) nach Juist zu reisen. Die Marketingstrategie im Gegenzug ist die operative Umsetzung der in der Markenstategie festgelegten Kommunikationspunkte.
Wie wurde die Marken- und Marketingstrategie auf Juist entwickelt?
Gemeinsam mit den Experten der Firmen St Elmo's und IFT wurden zwei Workshops abgehalten, in denen jeweils das Fremd- sowie das Selbstbild der Insel Juist untersucht wurden. Aus diesen Ergebnissen und weiteren Recherchen wurden die Marken- und Marketingstrategie entwickelt.
Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
Für die Gäste zählen vor allem Juists innere Werte und die emotionale Verbindung, die beim ersten Besuch aufgebaut wurde. Durch diese Verbindung zeichnet sich Juist aus und genau das muss immer erlebt und verinnerlicht werden. Zudem sind die Aspekte Natürlichkeit und Natur ausschlaggebend. Die Lage im UNESCO Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer birgt einige Naturschutzauflagen, doch eben dieser Schutz der Umgebung ist für den Gast ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Reiseziels für Juist. Die persönliche Ebene muss unbedingt beibehalten werden und es darf kein Massentourismus sein, sondern eine Hauptsaison, während der sich die Gäste immer noch wertgeschätzt und persönlich betreut fühlen. „Töwerland“ wird als Alleinstellungsmerkmal von Gästen gut akzeptiert und beinhaltet auch diese natürlich-persönliche Komponente, doch die Gastgeber und Insulaner könnten helfen, „Töwerland“ noch weiter zu einem festen Bestandteil der Marke zu machen.
Wo finde ich weitere Informationen?
Alle relevanten Informationen haben wir verlinkt und zum Download bereitgestellt:
Regelmäßig organisieren wir Pressereisen und freuen uns über viele tolle Artikel über das Töwerland. So haben (Stamm-)Gäste auch auf dem Festland die Möglichkeit, sich nach Juist zu träumen und werden durch diese Vorfreude und Sehnsucht in ihrer Wiederbesuchsabsicht gestärkt. Das gleiche Prinzip gilt für bekannte Blogger, die mit ihren Artikeln auch neue Gäste anlocken. Solche Reisen bringen eine ganze Menge in Sachen Werbung.
Geplante Termine Blogger- und Pressereisen
derzeit sind keine Blogger- und Pressereisen geplant
Im Februar konnten wir auf Juist eine Journalistin vom Magazin "Der Passagier" sowie die US-Journalistin Amy Eckert begrüßen.
Unterkunft und Verpflegung bzw. Programm Blogger und Journalisten
Wenn jemand von Interesse daran hat, diese Blogger und/oder Journalisten zum Übernachten, Essen oder zu sonst einem Erlebnis einzuladen und entsprechend in einem Beitrag erwähnt zu werden, wenden Sie sich gerne an Thomas Vodde (marketing(at)juist.de, Tel.: 04935 809 851).
Beispielhafte Berichterstattung vergangener Pressereisen
"Nachhaltigkeit": Das Wort kann schon mal furchteinflößend wirken.
Wo soll ich anfangen? Wie kann ich dieses riesige Konzept umsetzen? Die guten Nachrichten vorab: Jeder noch so kleine Beitrag zählt, denn es ist immer besser, etwas für die Nachhaltigkeit zu tun, als nichts zu tun. Trotzdem ist aller Anfang schwer. Wir können das nachvollziehen: Inmitten eines vollen Tages soll man sich noch um Plastikfreiheit, Emissionsminderung und viele weitere Themen kümmern. Wir können Ihnen die Arbeit nicht abnehmen, aber wir können und möchten Sie unterstützen.
Tatsache ist aber auch, dass mehr und mehr Gäste aktiv nach klimafreundlichen Angeboten oder nachhaltigen Bemühungen fragen: Die Reisenden in Deutschland machen bewusst nachhaltiger Urlaub. Das ist eine Entwicklung, die schon lange andauert und wahrscheinlich auch in Zukunft Fahrt aufnehmen wird.
So ist es im Endeffekt auch in Ihrem langfristigen wirtschaftlichen Interesse, möglichst bald nachhaltiger zu haushalten und diese Bemühungen auch entsprechend an Ihre Kunden zu kommunizieren. Sie vermeiden bewusst Papier? Super, das sollten Ihre Kunden wissen! Sie kaufen bewusst fast ausschließlich regionale Produkte? Informieren Sie Ihre Gäste darüber!
Wie kann man sich anpassen an den Klimawandel? Welche Gefahren drohen und welche Schritte sind notwendig? Die Tourismusmarketing Niedersachsen hat zahlreiche Informationen zur möglichen Anpassung an den Klimawandel zusammengestellt.
Die DEHOGA hat zahlreiche lesenswerte Checklisten und Tipps zusammengestellt.
Weitere Informationen sowie Aktionen der Kurverwaltung werden wir ebenfalls an dieser Stelle publik machen. Wenn Sie immer auf dem Laufenden gehalten werden möchten, welche Aktionen und Angebote oder Services die Kurverwaltung anbietet, melden Sie sich für unseren kostenfreien, monatlichen Newsletter für Leistungsträger*innen an.
Und was macht die Kurverwaltung selbst? Natürlich würden wir gerne sagen, wir gehen mit einem perfekten Beispiel voran, aber die Wahrheit ist, dass wir, trotz aller Anstrengungen, nachhaltig zu handeln, auch noch einen langen Weg vor uns haben. Wir versuchen, alle Prozesse und Aktionen so klimafreundlich wie möglich zu erfüllen und haben eine Liste aller nachhaltigen Aktionen und Taten aufbereitet, die wir bereits angestoßen haben. Vielleicht inspiriert Sie ja die eine oder andere Aktion.
Bei Fragen dazu, wie Ihr Unternehmen klimaneutraler agieren kann, inwiefern die Kurverwaltung Sie unterstützen kann oder sonstigen Anliegen zum Thama Nachhaltigkeit, wenden Sie sich gerne an Thomas Vodde, 04935 809 851, marketing(at)juist.de.
Zusammenfassung VGM 2021:
Die Ergebnisse aus den Vorjahren finden Sie im Folgenden zum Download:
Diese Liste wird selbstverständlich laufend erweitert. Weitere Daten können gerne angefragt werden (Julia Findeisen, onlinemarketing(at)juist.de, Tel.: 04935 809 855).
Wir haben für Sie diverse Trends und Statistiken zusammengesucht, die relevant sein könnten.
Niedersachsen:
Deutschland:
To-Go-Verpackungen
Ab dem 01.01.2023 müssen gastronomische Betriebe denjenigen, die ihr Essen mitnehmen möchten, die Wahl zwischen Einweg- und Mehrweg-Verpackungen geben. Dies hat mit der EU-Einwegkunststoffrichtlinie zu tun und betrifft z.B. Kaffee zum Mitnehmen, Fischbrötchen oder vergleichbare Produkte. Weitere Infos gibt es hier und auf der Internetseite des DEHOGA-Bundesverbandes.
Musterklausel Preisangaben Vermietbetriebe
Steigende Energiepreise und höhere Kosten für so ziemlich alles belasten derzeit leider viele Betriebe und vor allem die Menschen dahinter.
In den folgenden Dokumenten der Ostfriesland Tourismus GmbH* finden Betriebstätige auf Juist eine Musterklausel zur Einbindung in die eigenen AGB sowie weitere Informationen zum Themapreiserhöhungen. Bitte beachten Sie, dass diese Musterklausel ausschließlich für Gastgeber in Ostfriesland gedacht ist und eine Weitergabe nicht erlaubt ist.
- Rechtlicher Umgang mit Preisangaben_Musterklausel Preiserhöhungvorbehalt
- Handreichung_Rechtlicher Umgang mit Preisangaben_Deutschlandtourismus
Weiterführende Informationen zu Preisanpassungen aufgrund steigender Energiepreise finden Sie unter anderem auf der Website des Redaktionsnetzwerkes Deutschland sowie in einer Mitteltung des Ferienhaus Verbands Deutschland.
*Bitte beachten Sie: Die Kurverwaltung Juist hat an diesen Dokumenten keine Urheberschaft und kann keine rechtliche Gewähr auf die Angaben erheben.
Zudem enthält sich die Kurverwaltung einer Empfehlung, ob Preise privater Betriebe erhöht werden sollten oder nicht und bildet an dieser Stelle lediglich relevante Informationen ab.
Energiesparverordnung
Im Rahmen der Energiesparverordnung dürfen Werbeflächen (u.A. die Namen von Hotels) in der Zeit zwischen 22:00 und 16:00 Uhr des Folgetages nicht beleuchtet werden. Diese Regelung greift jedoch nicht, wenn die Beleuchtung zur Gefahrenabwehr dient (wann dies der Fall ist, muss mit dem Ordnungsamt abgeklärt werden, da es keine generellen Maßstäbe hierfür gibt). Innenräume und Schaufenster sind hiervon nicht betroffen. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Mehrwertsteuersenkung
Gastronomische Betriebe dürfen die Merhwertsteuer ihrer Speisen bis Ende 2023 mit 7% abbilden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Zu zentralen Rechtsthemen haben wir einige Dokumente, Links und Informationsquellen zusammengestellt:
Am 04. Juli fand eine Vermieterversammlung statt, in der wir Sie über mögliche Zukunftsszenarien für Zimmernachweis und Zimmervermittlung, die Ergebnisse der Kundenbefragung von Zimmernachweis und Zimmervermittlung und das digitale Gastgeberverzeichnis informiert und mit Ihnen diskutiert haben.
Die Präsentation zur Zukunft des Zimmernachweis und Zimmervermittlung können Sie hier einsehen.
Die Präsentation zum digitalen Gastgeberverzeichnis finden Sie hier.
In den nächsten Wochen werden wir die Kunden von Zimmernachweis und Zimmervermittlung in einem Rundschreiben und auch auf dieser Seite über die weiteren Entwicklungen und Pläne informieren.
Bei Fragen, Unklarheiten oder anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an Julia Findeisen, onlinemarketing(at)juist.de, Tel.: 04935 809 855.
Sehr geehrte Vermieterinnen, sehr geehrte Vermieter,
bereits im Juli haben wir Sie auf einer Vermieterversammmlung und auch in unserem Leistungsträger*innen-Newsletter darüber informiert, dass sich das Angebot „Zimmernachweis & Zimmervermittlung“ im Umbruch befindet. Hier wird von uns ein Konzept erarbeitet, welches die Angebote „Digitales Gastgeberverzeichnis“ und „Zimmernachweis & Zimmervermittlung“ für die Zukunft zusammenführt.
Der erste Schritt, die Einbindung einer Schnittstelle zw. feratel und dem dig. Gastgeberverzeichnis, ist aktuell in Umsetzung. Hierzu lassen wir Ihnen in den nächsten Tagen weitere Informationen zukommen.
Über den weiteren Prozess werden wir Sie auf dieser Seite, im Leistungsträger*innen-Newsletter und auf einer weiteren Vermieterversammmlung auf dem Laufenden halten.
Für das Jahr 2023 werden „Zimmernachweis & Zimmervermittlung“ mit den aktuellen Verträgen fortgeführt.
Damit wir für anfragende Gäste ein umfangreiches Angebot an Unterkünften für das Jahr 2023 bereithalten können, bitten wir Sie daher uns wie gewohnt Ihre Preise, Saisonzeiten und Mindestübernachtungen für das Jahr 2023 zukommen zu lassen. Alle weiteren Infos hierzu finden Sie hier.
Die Inselgemeinde stellt ab sofort mit traumjobs-juist.de ein Stellenportal für freie Arbeitsplätze auf Juist zur Verfügung und kommt auf diese Weise dem Anliegen vieler Betriebe nach, eine gemeinsame Plattform für Stellenausschreibungen auf Juist zu schaffen.
Wenn Sie derzeit nach Angestellten suchen, werden Ihre Stellenanzeigen dort gerne für Sie veröffentlicht. Hierfür fallen die folgenden Kosten an:
1 Monat – 39,00 €
3 Monate – 59,00 €
6 Monate – 79,00 €
Um eine Stellenanzeige veröffentlichen zu können, muss ein Arbeitgeber-Account vorliegen. Diesen richten Sie einmalig in wenigen Schritten unter traumjobs-juist.de ein und erhalten automatisch eine Rechnung. Nach Geldeingang wird Ihre Anzeige freigeschaltet.
Bei Fragen oder sonstigen Anliegen zum Stellenportal traumjobs-juist.de wenden Sie sich bitte an Arne Janßen, entweder telefonisch unter 04935 809 114 oder per Email an personal(at)juist.de.
Am Ende des Monats erhalten Sie als eine Art Vorgeschmack auf den folgenden Monat von uns alle Informationen, die Sie interessieren könnten: eine Übersicht der bevorstehenden Veranstaltungen in Plakatform, Termine der Presse- und Bloggerreisen sowie Gezeiten und Badezeiten. Zudem schicken wir Ihnen im monatlichen Newsletter die wichtigsten Neuigkeiten sowie alle Infos zu den von uns geplanten Marketing-Aktionen.
Also, Sie sehen schon: Anmelden lohnt sich!