Ich stehe am Strand, bin warm eingepackt, sehe nach links und rechts und kann nur ganz weit am Horizont kleine Gestalten erkennen. Ansonsten bin ich vollkommen alleine am Meer. In diesem Moment fühle ich mich frei und bin einfach nur glücklich.
Im Winter hat Juist mein Herz gestohlen
Denn im Dezember setzte ich zum ersten Mal meine Füße aufs Töwerland und auch drei Jahre später macht mich der Winter auf Juist besonders glücklich.
Ich liebe den Juister Winter
Natürlich ist die Insel in allen Jahreszeiten wunderschön und jede Saison hat ihre eigenen Besonderheiten. Aber der Winter wird immer meine große Liebe bleiben. Wenn mich jemand fragt, wann er nach Juist reisen sollte, dann lautet meine Antwort: „Kommt im Winter!“ Meist sehe ich dann nur ein großes Fragezeichen in den Gesichtern und muss erklären, warum man seinen Winterurlaub ausgerechnet auf einer der Ostfriesischen Inseln verbringen sollte.
Meine top drei Gründe Juist im Winter zu besuchen:
1. Dem Feiertagsstress entkommen
Besonders vor Weihnachten bricht in vielen Fußgängerzonen eine unglaubliche Hektik aus. Mich machen diese aneinander vorbei rasenden Menschenmassen unglaublich nervös. Da kann ich nur schwer zur Ruhe kommen und der Zauber der Vorweihnachtszeit geht einfach an mir vorbei. Geht es euch ähnlich? Dann erlebt den kompletten Kontrast dazu auf Juist.

Besinnlich und ruhig
Einige Geschäfte haben tatsächlich im Dezember komplett geschlossen und auf unserem „Mini Weihnachtsmarkt“ – dem Juister Winterzauber – kann jeder gemütlich mit Freunden einen Glühwein trinken, ganz ohne Gedränge. Der Advent auf Juist ist besonders besinnlich und ruhig. Trotzdem kann, wer will jeden Tag zu einer Aktion des „Lebendigen Adventskalenders“ gehen und was erleben. Für mich ist das nicht die perfekte Mischung. Weil alles kann und nichts muss – so mag ich es am liebsten.
2. zu sich finden
Juist im Winter zu besuchen kann ich jedem empfehlen, der einen stressigen Alltag hat und mal richtig zur Ruhe kommen will. Wer möchte, kann im Winter auf Juist einen ganzen Tag unterwegs sein, ohne einem Menschen zu begegnen. Einfach laufen, den Kopf freibekommen und die vielen kleinen Wunder wahrnehmen. Achtsam sein, ganz bewusst die salzige, kalte Luft in die Lunge strömen lassen.
Gesundheit aus dem Meer
Nebenbei ohne zusätzlichen Aufwand die heilende Wirkung des Thalasso genießen. Nehmt euch die Zeit und gönnt euch ergänzende Behandlungen in den Wellness-Abteilungen der Hotels oder in unserem TöwerVital. Besonders die warmen Meerwasserbäder sind toll, wenn ihr durchgefrorenen vom Strand zurückkommt. Dann nehmt ihr die durchblutungsfördernde Wirkung richtig wahr und euch wird wieder mollig warm. Oder ihr geht direkt in unsere tolle Sauna. Dort könnt ihr mit Blick auf die Nordsee schwitzen.
Nur im Augenblick sein
Mindestens genauso schön ist das Gefühl, an einem eiskalten Wintertag, einen warmen Ostfriesentee in den Händen zu halten. Genüsslich die wärmende Wirkung jedes einzelnen Schlucks zu fühlen und einfach nur im Moment zu sein. Dabei mal wieder in Ruhe ein gutes Buch lesen, wenn es draußen stürmt und in Strömen regnet, ohne schlechtes Gewissen irgendwas zu verpassen – einfach herrlich!
3. die Kraft der Natur erleben
Einen Wintersturm erleben – das ist einer der aufregendsten, erschreckendsten und gleichzeitig schönsten Momente, die ihr im Winter auf Juist erleben könnt. Dem Tanz der tosenden Nordsee Wellen aus sicherer Entfernung zusehen und den Geräuschen des tosenden Sturms zu lauschen macht mich immer glücklich. Auch zu erleben, wie hoch das Wasser auf den Salzwiesen steht und wie klein der Deich plötzlich wirkt ist unbeschreiblich. Dann wird mir deutlich, wie gewaltig die Natur ist und ich kann gut verstehen, warum viele Seeleute sehr gläubig sind.
Unglaublich – Schnee am Strand
Fast surreal erscheint mir der Anblick von dicken Eisschollen im Watt und am Spülsaum. Schnee erwartet man am Strand einfach nicht. Mich erden diese Naturschauspiele ungemein. Vielleicht geht es euch genau wie mir? Probiert es doch mal aus und besucht uns im Winter aus Juist.

Ihr seht, der Winter auf Juist übt auf mich einen besonderen Reiz aus und ich würde niemals gegen einen Skiurlaub in den Bergen tauschen. Ich bin einfach durch und durch ein Meermädchen. Schreibt mir in die Kommentare, warum ihr gerne im Winter aufs Töwerland kommt.
Mein erster Weihnachts -und Neujahrsurlaub auf Juist 1997/1998 ,einfach ein Traum.Ich liebe auch den Sommer auf Juist,der Winter hat für mich aber einen ganz besonderen Reiz.Habe es oft geniessen dürfen,bald wieder. Das Töwerland ,mein Traum!!!
Moin Anne,
ja, irgendwie ist der Winter sehr besonders auf dem Töwerland.
[…] Grund warum ich Juist im Winter liebe sind die beeindruckenden Stürme. Denn diese machen mich demütig und zeigen mir, wie […]