Juist Blog
Der Goldfischteich im Abendlicht.

Wandern auf Juist – ein Ausflug zum Goldfischteich

Die erste, kleine Wanderung möchte ich mit euch zum Goldfischteich machen. Diesen Weg könnt ihr super mit kleinen Kindern und mit Kinderwagen machen. Auch wer nicht mehr ganz so gut zu Fuß ist, kann diesen Weg problemlos gehen, denn über die ganze Strecke verteilt gibt es einige Bänke. Eine kleine Pause zwischendurch ist somit ganz oft möglich. Auch Anstiege gibt es nicht. Wenn ihr ganz gemütlich schlendert, schafft ihr diesen kompletten Rundweg in circa 90 Minuten reiner Gehzeit.

Goldfischteich im Juni.
Einfach schön.

Auf zum Goldfischteich

Start- und Endpunkt dieser kleinen Tour ist in der Karl-Wagner-Straße, auf der Höhe des Hauses „Meine Insel“, Hausnummer 7. Zwischen dem Haus „Meine Insel“ und dem idyllischen Reetdachhaus treten wir in die herrliche Dünenlandschaft ein.

Hier gibt es gleich Dünen-Ginster zu bewundern, im Frühjahr blüht er in hellem Gelb. Jetzt geht es eine ganze Weile immer geradeaus. Verlaufen könnt ihr euch auf diesem Weg eigentlich nicht, selbst wenn ihr einmal falsch abbiegt, kommt ihr immer an den Goldfischteich. Dann dauert es eben länger.

Es gibt viel zu entdecken

Haltet die Augen offen! Ich habe schon oft Fasane getroffen oder einen tollen Blick auf grasende Rehe erhascht. Manchmal müsst ihr ganz genau hinsehen, damit ihr die kleinen Juister Rehe in den Dünen erkennt, ihre Tarnung ist wirklich gut!

Wenn ihr immer schön gerade auf dem Weg geblieben seid, dann kommt ihr an diese Weggabelung.

Hier seid ihr richtig.

Nun wenden wir uns nach links. Spätestens hier könnt ihr ein paar hohe Nadelbäume erspähen, genau da möchten wir hin. Sollte euch ein kleiner Regenschauer überraschen, ist das gar nicht schlimm. Direkt am Goldfischteich gibt es eine Schutzhütte, dort könnt ihr super Pause machen und warten bis die Sonne wieder lacht.

Ziel erreicht

Wir sind angekommen, ihr könnt den Teich schon sehen. Dieses kleine Biotop wurde vom Lehrer Otto Leege und fleißigen Schuljungen angelegt. Otto Leege hat hier mit seiner Klasse beobachtet, wie schnell sich Tiere und Pflanzen in einem extra für sie geschaffenen Lebensraum ansiedeln.

Goldfischteich mit Schutzhütte
Goldfischteich mit Schutzhütte

Viele Informationen zum Naturschutzpionier Otto Leege stehen auf den Informationstafeln in der Schutzhütte.

Früher waren tatsächlich Goldfische im Teich, diese haben aber leider das Wasser zu sehr belastet und so ist heute nur noch der Name geblieben.

Das große, leicht japanisch anmutende Tor gehört zum Gesamtkunstwerk Otto-Leege-Pfad. Den kompletten Weg stelle ich euch auch noch vor.

das japanisch anmutende Tor am Goldfischteich
Tor am Goldfischteich

Nehmt euch Zeit für die kleinen Dinge

Wenn ihr euch genug ausgeruht habt, machen wir uns ganz entschleunigt auf den Rückweg. Am Gewässer entlang treten wir in das Wäldchen ein. Hier gibt es ganz besondere kleine Schätze zu entdecken. Passt gut auf! Viele kleine Eulen, Zwerge und sogar Engel haben sich hier versteckt. Ich weiß nicht, ob ich schon alle entdecken konnte. Wie viele findet ihr?

Kunst im Wäldchen
Diese kleine Eule versteckt sich im Wäldchen.

Auf allen Bänken im Wäldchen stehen wunderbare Zitate, die mich immer zum Nachdenken anregen.

Die Freiheit ist der Atem des Lebens.
Alfred Delp (1907 – 1945)

Wir sind wieder an der Weggabelung von vorhin angekommen. Wie ihr zurück zum Startpunkt kommt, wisst ihr noch, oder? Richtig: Immer geradeaus!

Hat euch unsere Wanderung gefallen? Seid ihr schon oft am Goldfischteich gewesen? Auf eure Kommentare bin ich sehr gespannt!

Länge: ca. 3 km
Zeit: reine Gehzeit 60 bis 90 Minuten für den kompletten Weg
Schönster Fotopunkt: auf dem Rückweg das von Bäumen gebildete „Tor“
Einkehrmöglichkeit: nah zu Start/Zielpunkt Tenniscafé „Zweiter Aufschlag“

Weg am Goldfischteich im Juni.
Einfach traumhaft schön.
Kunst im Wäldchen
kleine gemalte Eule
Weg entlang des Goldfischteichs durch ein kleines Wäldchen
Rückweg durch das Wäldchen
Hier geht man aus dem Wäldchen weiter in die Dünenlandschaft.
Baumtor am Ende des Wäldchens
>> zu Juist.de

Anna auf Juist

Anna lebt und liebt Juist. Als neu Insulanerin entdeckt sie mit dir die Geheimnisse der Nordseeinsel. Lasst euch mit ihr vom Töwerland verzaubern.

Kommentare

Tipp!

Juister Weihnachtsgrüße