Das gemeinsame Konzept der Ostfriesischen Inseln Konzept „Moin“ zur nachhaltigen Wiedereröffnung des Tourismus haben wir euch bereits vorgestellt. Bis jetzt hat sich die Landesregierung leider noch nicht geäußert. Allerdings haben wir heute aus den Medien erfahren, dass der Tourismus in Niedersachsen eventuell, vielleicht am 10.05. wieder starten könnte. Dies ist bisher aber lediglich eine Information der HAZ (Hannoversche Allgemeine Zeitung Quelle), also alles sehr spekulativ. Bisher sind noch keinerlei offizielle Informationen bei der Kurverwaltung Juist eingegangen. Alle aktuellen Entwicklungen rund ums Thema Corona findet ihr hier.
Juist bereitet sich auf den Neustart des Tourismus vor
Da trifft es sich doch gut, dass wir seit Wochen und Monaten ständig unser Hygiene- und Testkonzepts verbessern und ergänzen. Letzte Woche eröffnete das Corona-Testzentrum der Firma CoviMedical GmbH https://15minutentest.de/ am Juister Hafen. Ich habe den Ablauf für euch getestet:
Wie oft kann ich zum Test
Zuerst war nur ein kostenloser Bürgertest in der Woche möglich. Diese Regelung ist nun aufgehoben. Nun kann ich theoretisch jeden Tag zum Abstreichen gehen. Da momentan nur Einwohner, ein paar Zweitwohnungsbesitzer und Arbeiter auf dem Töwerland sind, ist die Station nur montags und donnerstags geöffnet. Wenn wieder mehr los ist, werden die Öffnungszeiten sicher erweitert.
Das musste ich vorher erledigen
Einen Termin zu bekommen ist ganz einfach. Auf der Homepage https://15minutentest.de/ musste ich den Standort Juist auswählen und konnte mir dann ein Zeitfenster aussuchen. Dann muss man allerhand persönliche Daten eintragen und unbedingt ein Ausweisdokument (Personalausweis/Reisepass) zur Hand haben. Denn es wird selbstverständlich überprüft, ob ich auch wirklich selbst zum Test erscheine. Das alles geht ganz easy am Smartphone oder am PC/Laptop.
So lief mein Corona-Schnelltest ab
Am Corona-Testzentrum angekommen lief alles wie am Schnürchen. Eine Person war vor mir am Fenster und dann kam ich zur gebuchten Uhrzeit dran. Mein Ticket kam als E-Mail auf mein Smartphone und so konnte die Mitarbeiterin einfach direkt vom Display den Code einscannen. Ihr könnt auch ein ausgedrucktes Ticket mitbringen. Ohne Termin und Ticket geht’s allerdings nicht, denn vor Ort können eure Daten nicht aufgenommen werden.

Jetzt zum eigentlichen Abstrich. Ich durfte mich entscheiden, ob im Mund oder in der Nase getestet werden soll. Entschieden habe ich mich für die Nase. Warum kann ich euch nicht sagen, es war wohl einfach ein Reflex, weil ich mir das so vorgestellt hatte. Ja, zugegeben es gibt angenehmere Sachen, als sich von einer fremden Person im Ganzkörperschutzanzug ein Stäbchen in die Nase stecken zu lassen. Aber es ist einfach nur unangenehm. Weder hatte ich Schmerzen, noch habe ich den Eindruck, dass mich dieses Stäbchen ernsthaft verletzten könnte. Ich hatte kein Nasenbluten nach dem Test und kein seltsames Gefühl. Meine komplette Testung hat nicht mal 5 Minuten gedauert. Wahnsinn, wie gut das organisiert ist.
Gute Vibes im Corona-Testzentrum auf Juist
Die Mitarbeiterin hat mir noch verraten, dass unsere Einwohner das Corona-Testzentrum gut annehmen und hat sich sehr gefreut, dass wir alle gut vorbereitet erschienen sind. Trotz der Maske und Schutzkleidung hat sie es geschafft eine ganz entspannte, sehr freundliche Atmosphäre zu schaffen. Vielen Dank dafür! Ich bin mir sicher, sie hat unter ihrer FFP2-Maske freundlich gelächelt.
Wart ihr daheim schon beim Test? Welche Erfahrungen hab ihr gemacht? Schreibt mir einen Kommentar.
Supi…..komme zu Euch im Juni zur Kur……bin aber schon 2x geimpft…..freue mich auf euch
Wie schön! Ich habe bis jetzt nur gutes von den Kurfrauen gehört. Leibe Grüße Anna
Hallo Anna, wir testen am Dienstag das Testen für einen Friseurtermin. Ich denke, man übersteht es. Ich finde es super, dass auch auf Juist das Testzentrum gut angenommen wird. Und meiner Meinung nach kann das Konzept auf den Inseln gut umgesetzt werden. Ich hoffe, dass wir im Juni wieder auf Juist sein können. Bleibt alle weiterhin gesund.
Liebe Ute,
ich hab es ja auch überstanden. Und ich mag es wirklich ganz und gar nicht, wenn mir ein Fremder zu nahe kommt. Das wird schon! Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße aus Juist Anna
Meine Frau und ich gehen einmal in der Woche zum Testen und zwar Freitags .. das geschieht folgendermaßen so…. wir machen online ein Termin für Freitags mit Uhrzeit ..der dann vom Testzentrum bestätigt wird .. Freitag brauchen wir nur unseren Personalausweis zum Termin mitbringen unsere Daten sind dort gespeichert … zur Kontrolle wird der Ausweis vorgezeigt .. dann bekommen wir das Teststäbchen mit einer Nummer versehen und gehen dann zum Testraum auch wir dürfen endscheiden Nase oder Rachen .. das ganze dauert insgesamt wenige Minuten .. nach eine 1/2 Std. bekommen wir das Ergebnis per Email zugeschickt ..
Ah, okay. Das ist ja spannend! Liebe Grüße aus Juist
Hey liebe Anna. Ich bin ( muss ) einmal in der Woche zum Test. In unserem DriveIn klappt es wunderbar. Im Grunde läuft es so wie bei euch auf Juist. Kein Nasenbluten. Die Menschen dort, sind mega lieb.
Und der Nasenabstrich tut nicht weh.
Also auch auf Juist, für mich kein Problem
Moin Claudia,
das klingt super! Wir freuen uns auf dich. Ganz liebe Grüße aus Juist Anna
Hey, täglich essen gehen zu können ist also bei aktuell 2 Testtagen die Woche nicht möglich, ist das so richtig ? Testergebnis hat ja nur Gütigkeit für 24 Stunden. Oder muss ich mir 2 Wochen lang Brote schmieren Ende Juni auf Juist. LG
Moin Uwe,
in der Außengastronomie braucht man seit heute keinen Test mehr. Innen muss weiter ein tagesaktueller Test vorliegen. Ihr könnt allerdings jeden Tag einen kostenlosen Termin beim Testcenter machen.
Liebe Grüße aus Juist
Anna