Heute ist es auf Juist einfach zu schön, um drinnen zu bleiben. Die Sonne lacht, der Wind weht leicht – das perfekte Wetter für einen Strandspaziergang. Barfuß laufe ich an der Wasserkante entlang und lasse den Blick in die Ferne schweifen, da entdecke ich ein wundervolles Stück Treibholz. Es ist leicht gebogen und vom Salzwasser gebleicht. Als ich weiterwandere, wird mir ein Stück Tau direkt vor die Füße gespült, auch das hebe ich auf. Langsam bekomme ich eine Idee, was ich mit meinen Schätzen basteln kann. Ein Mobile, das ich später vor meiner Haustür aufhängen will, soll es werden. Noch eine Weile schlendere ich weiter und sammle verschiedene Muscheln, Meeresschneckenhäuser und kleine Stücke Feuerstein ein. Alles, was mir gefällt, landet in meinem Rucksack.

Zu Hause sortiere ich meine Schätze und überlege, welche Materialien ich noch brauche, um ein Mobile daraus zu basteln.
Diese Werkzeuge brauchen wir
Zusätzlich benötigt ihr:
- eine Schere
- Bastelkleber und/oder eine Heißklebepistole
- eine Schraube
- etwas Schnur (falls ihr kein Tau oder Netzteil am Strand gefunden habt)
- Draht
- eine Zange
- wenn ihr möchtet bunte Perlen

So könnt ihr alle Schätze befestigen
Zuerst überlege ich mir, was ich wie am Mobile befestigen kann. Oft haben Muscheln bereits kleine Löcher, in denen ich die Schnur direkt festknote. Bei Fundstücken ohne Loch befestige ich entweder eine kleine Drahtöse mit Heißkleber oder bohre ganz vorsichtig mit der Schraube hinein.
So stelle ich eine Drahtöse zum Einkleben her:

Die könnt ihr schön versteckt ankleben.
Am besten funktioniert das Anbohren mit einer Schraube, wenn ihr vorsichtig von beiden Seiten bohrt. Drückt dabei bitte nicht zu sehr, Muscheln brechen leicht. Damit ihr euch das besser vorstellen könnt, hier ein Bild:

Alle Anhänger für unser Mobile sind jetzt an ihrer Schnur befestigen. Nun könnt ihr euch überlegen, ob ihr noch Perlen auffädeln wollt oder kleinere Muscheln festknoten möchtet.
Bitte denkt daran das Gewicht gleichmäßig zu verteilen
Schon könnt ihr alle Anhänger mit genügend Abstand am Treibholz festknoten. Im Zweifel lasst ihr lieber etwas mehr Platz zwischen den einzelnen Fäden, sonst verheddern sie sich ständig im Wind.
Verteilt das Gewicht gleichmäßig am Holz, ohne darauf zu achten, hängt das Mobile am Ende schief.

Zum Schluss brauchen wir ein längeres, stabiles Stück Schnur. Daran hängen wir unser Mobile später auf. Einfach die Schnur links und rechts am Treibholz festknoten. Dann macht ihr in der Mitte der Aufhängung eine kleine Schlaufe und fixiert diese mit einem Knoten.
Super wie schnell unser tolles Mobile fertig ist
Schon ist euer Mobile fertig.

Ging das nicht richtig fix? Ganz nebenbei haben wir noch einen kleinen Strand-Clean-Up gemacht. Gerade die dünnen Plastikfäden können für Tiere richtig gefährlich werden. Schnell wickeln sich die Schnüre um Vogelbeine oder Fische verfangen sich darin.
Ist doch die perfekte Kombination: Umweltschutz, nachhaltig, kreativ und schön!
Vorbereitungen: keine
Zeitaufwand basteln: 30 Minuten
Schwierigkeit: sehr einfach
Wenn ihr ein Mobile aus Juist-Strandfunden nach gebastelt habt oder bereits eins bei euch hängt, dann schickt mir ein Foto an JuistBlog@juist.de. Ich würde mich sehr darüber freuen.
Hallo liebe Anna,
ich war begeisterte Anhängerin des Uta-Blogs auf Juist und habe News von der Insel sehr vermisst, seit Uta weg ist von der Insel.
Sehr schön, Dein Mobile….. als ich den Beitrag gerade gelesen habe, wünschte ich mich aus dem unangenehm schwül-heißen Süden sofort hoch an die See…. es ist unerträglich hier.
Aber zum Glück darf ich in 5 1/2 Wochen endlich wieder auf „mein Töwerland“ und bin gespannt, wie sich das Wetter bis dahin macht und ob ich auch noch ein paar schöne Spätsommertage auf meiner Lieblingsinsel genießen darf…. und wenn ich dort auf einem meiner unzähligen Besuche am Strand laufe, schaue ich auch immer, ob ich was finde, was sich als „Souvenir“ für mich ganz persönlich eignet.
Dir wünsche ich einen tollen ersten August auf Töwerland.
Viele Grüße
Soni
Moin Soni,
ich erschaffe so gerne etwas mit meinen Händen und habe immer Ideen was daraus entstehen könnte. Es freut mich sehr, dass die Idee euch meine kreative Seite zu zeigen dir gefällt. Uta ist und bleibt ein einzigartiges Unikat. Ich habe sie auf Juist noch kennengelernt und nenne sie ganz liebevoll Mis 1000 Volt. Unglaublich wie viel Energie diese Frau hat. Ich freue mich auf viele Kommentare von dir und wünsche dir einen tollen (wenn auch heißen) Tag. Dass dein Urlaub in 5 Wochen toll wird, davon gehe ich einfach aus! Liebe Grüße aus Juist Anna
Danke :-))))
Ich beneide irgendwie schon jeden, der auf Töwerland eine gewisse Zeit leben darf. Wäre Dauerwohnraum hier nicht so rar und unerschwinglich…. mein heimlicher Traum ist ein Halbjahres-Domizil auf Juist ….und die andere Hälfte verbringe ich im geliebten Allgäu…
Juistelige Grüße und hab viel Spaß auf Juist
Soni
Ja, bezahlbarer Wohnraum ist auf allen Nordseeinseln ein großes Problem. Hoffentlich tut sich in diese Richtung langsam was. Einen kleinen Schritt konnte die Gemeinde Juist schon umsetzten. In allen neuen Immobilien und bei Umbau muss ein bestimmter Prozentsatz Dauerwohnraum geschaffen werden. Jetzt liegt es an den Eigentümern diesen Wohnraum auch zu realistischen Preisen zu vermieten. Leider ist das bisher noch sehr zögernd der Fall.
[…] Juist. Wenn ihr besonders viele schöne Strandfunde gesammelt habt, dann könnt ihr dieses tolle Mobile aus Strandfunden nach basteln. Das Mobile könnt ihr sowohl drinnen, als […]